WisdomTree Core Physical Gold Emittentenrisiko

  • Hallo allerseits,


    ich habe mir den WisdomTree Core Physical Gold gekauft, da er nach 1 Jahr steuerfrei ist, ich bei Justtrade nicht Xetra Gold kaufen kann und mir der Euwax Gold II einen zu hohen (1%) Spread hat.

    Das Emittentenrisiko und die ganzen Umstände dazu sind mir bekannt.

    Meine Frage wäre, für wie seriös haltet ihr WisdomTree als Emittent?
    Mein Plan ist kontinuierlich die News zu lesen und falls negative Artikel zu WisdomTree veröffentlicht werden sollten den ETC zu verkaufen.
    Ich vermute das es bei Wirecard und bei Lehman Brothers im Vorfeld der Pleite ausreichend negative News gegeben hat, bei denen man das Geld hätte noch abziehen können.
    Wie seht ihr das ganze?

    PS: Ich halte das Gold um im Falle eines Aktienmarktcrashs den Draw Down abzumildern, da dann Gold meistens steigt

  • Ich frage für einen Freund.

    Läuft denn Dein 'Mein System ist jedes Jahr im Plus' nicht mehr!?


    Ich meine nur, wenn ich so ein 'System' habe, warum solltest Du dann für den Fall eines Aktiencrashs überhaupt vorsorgen wollen? :/

  • Das Emittentenrisiko und die ganzen Umstände dazu sind mir bekannt.


    Da bin ich mir nicht sicher. Der ETC hat eine physische Absicherung bei der HSBC, wo das Gold tatsächlich liegt. Also was mit WisdomTree passiert ist im Prinzip irrelevant.

  • Ich frage für einen Freund.

    Läuft denn Dein 'Mein System ist jedes Jahr im Plus' nicht mehr!?


    Ich meine nur, wenn ich so ein 'System' habe, warum solltest Du dann für den Fall eines Aktiencrashs überhaupt vorsorgen wollen? :/

    Das ist ein anderes Thema, aber ich möchte dir gern antworten.
    Im April gab es beim VanEck Semiconductor ETF einen Draw Down von 12% innerhalb von 1 Woche, dies war mir persönlich zu heftig geworden, obwohl sich der ETF danach wieder erholt hatte. Dennoch ist für mein persönliches Risikoempfinden diese Draw Down Intensität zu hoch, vor allem wenn der Gesamtmarkt nicht davon betroffen ist.
    Daher habe ich nach einer Lösung gesucht (und mit 20-Jahre Backtest gefunden) wie man effektiv die Volatilität verringern kann, bei dennoch guten Renditen, dazu benötigt man eine Vola-Stufe niedriger als die Halbleiter-Branche, dies ist der S&P 500 Information Technology ETF im Mix mit einem Gold ETC, da Gold ziemlich entgegengesetzt zu US Tech korreliert.
    Aus diesem Grund habe ich das System optimiert und halte jetzt den S&P 500 IT im Mix mit Gold. Ein weiterer Vorteil dieses Mixes ist steuerlicher Art: der S&P 500 IT wird mit 18,40% Steuern berechnet und der Gold ETC nach 1 Jahr 0% Steuern, also im Durchschnitt 9,20% Steuern, was unschlagbar ist.

  • Da bin ich mir nicht sicher. Der ETC hat eine physische Absicherung bei der HSBC, wo das Gold tatsächlich liegt. Also was mit WisdomTree passiert ist im Prinzip irrelevant.

    Ich habe mich dazu belesen und das Gold wird zwar von der HSBC treuhänderisch gehalten, dennoch kommt es im Falle einer WisdomTree Insolvenz in die Insolvenzmasse, da es trotz aller "physischer Besicherung" eine Inhaberschuldverschreibung ist.

  • (...), dies ist der S&P 500 Information Technology ETF im Mix mit einem Gold ETC, da Gold ziemlich entgegengesetzt zu US Tech korreliert.

    Worauf gründest Du diese These (oder ist es nur eine Vermutung)?


    Seit Beginn des Jahrtausend sind sowohl US Tech Aktien als auch Gold ziemlich parallel gestiegen (Gold auf ca. das 10-fache).


    Jedenfalls erscheint mir das alles andere als "ziemlich entgegengesetzt".


    "Ziemlich entgegengesetzt" liefen 30-jährige Anleihen in den letzten Jahren (steil bergab nach Nullzinsphase und anschließender Zinserhöhung).

  • Ich habe mich dazu belesen und das Gold wird zwar von der HSBC treuhänderisch gehalten, dennoch kommt es im Falle einer WisdomTree Insolvenz in die Insolvenzmasse, da es trotz aller "physischer Besicherung" eine Inhaberschuldverschreibung ist.

    Du meinst, dass das physisch hinterlegte Gold einer Inhaberschuldverschreibung verwendet wird, um alle Verbindlichkeiten auszugleichen?

  • Du meinst, dass das physisch hinterlegte Gold einer Inhaberschuldverschreibung verwendet wird, um alle Verbindlichkeiten auszugleichen?

    Ich habe mir dazu alle Meinungen im Internet durchgelesen und wenn es hart auf hart kommt, dann leider: ja

  • Ich meine damit:
    WENN US Tech bzw. Nasdaq 100 einen Abverkauf hat, wie im Herbst 2008 oder Februar/März 2020, welches Asset steigt in diesem Moment oder bleibt wenigstens gleich und bietet langfristig eine gute Rendite? Die Antwort ist hier Gold.
    Siehe auch Korrelationsmatrix im Anhang.

    20J+ Anleihen sind nicht zielführend, denn wir wollen ja langfristig Geld vermehren und nicht weniger werden lassen ;)
    Langfristige Anleihen steigen naturgemäß nur, wenn die Leitzinsen sinken und genau dann steigen Tech + Gold auch, daher benötige ich keine Anleihen im Depot.

  • Um mal zu deiner Frage zurück zu kommen:

    Wie seriös WisdomTree ist kann ich nicht beurteilen und ich denke, dass das auch niemand hier abschließend vermag.


    Dein Plan immer die Nachrichten zu lesen usw. halte ich auch für gewagt und anstrengend.


    Wieso suchst du dir nicht einen ETC von einem Emittenten den du besser einschätzen kannst. IShares (Blackrock) zum Beispiel. Als weltweit größter Assetmenager kann hier vielleicht die schiere Größe als etwas Sicherheit gesehen werden.


    Und was spricht gegen von dir eingelagertes, physisches Gold?

  • Daher habe ich nach einer Lösung gesucht (und mit 20-Jahre Backtest gefunden)

    Finde den Fehler... Was rückblickend am besten gelaufen ist, lässt sich leicht feststellen. Es erlaubt nur keine Aussage darüber, ob das auch künftig der Fall sein wird.

    Aus diesem Grund habe ich das System optimiert und halte jetzt den S&P 500 IT im Mix mit Gold. Ein weiterer Vorteil dieses Mixes ist steuerlicher Art: der S&P 500 IT wird mit 18,40% Steuern berechnet und der Gold ETC nach 1 Jahr 0% Steuern, also im Durchschnitt 9,20% Steuern, was unschlagbar ist.

    Das mit dem "Durchschnitt 9,2% Steuern" würde nur stimmen, wenn a) der S&P und der Gold ETC in Deinem Portfolio 50:50 gewichtet sind und b) beide exakt gleich viel Gewinn machen in einem Jahr und c) nach einem Jahr beide verkauft werden.


    Mein Eindruck ist, Du verzettelst Dich da und versuchst das große Rad zu drehen, ohne wirklich zu überblicken, was Du da tust. Ich sage nicht, dass ich es mit aktivem Trading besser machen würde als Du, aber deshalb lasse es eben sein.

  • iShares ist leider nicht möglich, da deren Gold ETCs nicht mit Auslieferungsoption sind, dies bedeutet steuerlich, dass diese nicht nach 1 Jahr steuerfrei sind.

  • Finde den Fehler... Was rückblickend am besten gelaufen ist, lässt sich leicht feststellen. Es erlaubt nur keine Aussage darüber, ob das auch künftig der Fall sein wird.

    Das mit dem "Durchschnitt 9,2% Steuern" würde nur stimmen, wenn a) der S&P und der Gold ETC in Deinem Portfolio 50:50 gewichtet sind und b) beide exakt gleich viel Gewinn machen in einem Jahr und c) nach einem Jahr beide verkauft werden.


    Mein Eindruck ist, Du verzettelst Dich da und versuchst das große Rad zu drehen, ohne wirklich zu überblicken, was Du da tust. Ich sage nicht, dass ich es mit aktivem Trading besser machen würde als Du, aber deshalb lasse es eben sein.

    Nun, ich weiß nicht was du im Portfolio hältst, aber nehmen wir als Beispiel den MSCI World. Den halten die Anleger im Depot, weil er historisch zufriedenstellende Ergebnisse gebracht hat, also auch ein Rückblick.

    Die Top 3 Aktien im MSCI World und S&P 500 sind Microsoft/Apple/Nvidia und der von mir besagte S&P 500 Information Technology IE00B3WJKG14 bündelt diese 3 Aktien mit einem 60% Anteil und ist deshalb so erfolgreich. Jede Einzahlung in einen MSCI World/S&P 500 treibt diese 3 Aktien noch weiter nach oben, also kann man gleich gebündelt darauf setzen meiner Ansicht nach.

    Zum Thema Gold, dies ist bereits seit 4000 Jahren Wertspeicher des Menschen, also weit länger als der S&P 500 und Aktien an sich., da kann man nichts verkehrt machen, außer beim Emittentenrisiko.

  • Zum Thema Gold, dies ist bereits seit 4000 Jahren Wertspeicher des Menschen, also weit länger als der S&P 500 und Aktien an sich., da kann man nichts verkehrt machen, außer beim Emittentenrisiko.

    Das mag sein. Man sollte aber nicht außer acht lassen, das es immer mal wieder Verbote des Besitzes von Gold gab. Sogar in 'The Land of the Free' war der private Goldbesitz im letzten Jahrhundert rund 40 Jahre verboten. ;)

    In Deutschland auch.

    Nur weil Du schreibst: Da kann man nichts verkehrt machen. :/

  • Nun, ich weiß nicht was du im Portfolio hältst, aber nehmen wir als Beispiel den MSCI World. Den halten die Anleger im Depot, weil er historisch zufriedenstellende Ergebnisse gebracht hat, also auch ein Rückblick.

    Auch. Aber vor allem halte ich den, weil er einen Großteil der weltweiten Wirtschaft abbildet und ich daher davon ausgehe, dass er sich im Großen und Ganzen parallel zur Welt entwickelt, in der ich lebe. Oder anders: Wenn's den anderen besser geht, soll es mir auch besser gehen.


    Gold hab ich auch ein bisschen. Sieht schön aus.