Investitionen in Rohstoffe und Edelmetalle

  • Hallo zusammen,


    ich habe kürzlich einen fünfstelligen Betrag geerbt und möchte dieses Geld separat anlegen, um eine jährliche Ausschüttung von 3-3,5% zu erzielen. Die Erträge sollen für Freizeitaktivitäten verwendet werden, wie Restaurantbesuche und Urlaubsreisen.

    Ich interessiere mich für Investitionen in Rohstoffe und Edelmetalle und würde gerne eure Empfehlungen zu den folgenden Punkten hören:

    1. Anlageprodukte: Welche ETFs, Fonds oder physischen Bestände in den Bereichen Rohstoffe und Edelmetalle sind aktuell empfehlenswert und bieten eine angemessene Ausschüttungsrendite?
    2. Diversifikation: Welche Strategien zur Diversifikation innerhalb der Rohstoff- und Edelmetallmärkte könnt ihr empfehlen, um eine stabile Rendite zu erzielen und das Risiko zu minimieren?
    3. Erfahrungen mit Ausschüttungen: Welche spezifischen Rohstoffe oder Edelmetalle haben in der Vergangenheit konstante Ausschüttungen geliefert?
    4. Langfristige Perspektive: Wie schätzt ihr die langfristigen Aussichten für Renditen in diesen Märkten ein?

    Danke jetzt schon mal für eure Antworten :)

  • Ich habe kürzlich einen fünfstelligen Betrag geerbt und möchte dieses Geld separat anlegen, um eine jährliche Ausschüttung von 3-3,5% zu erzielen. Die Erträge sollen für Freizeitaktivitäten verwendet werden.

    Woher das Geld kommt, spielt keine Rolle, die Ertragserwartung liegt im Rahmen, wofür Du den Ertrag verwendest, spielt keine Rolle.

    Ich interessiere mich für Investitionen in Rohstoffe und Edelmetalle und würde gerne eure Empfehlungen zu den folgenden Punkten hören:

    "Rohstoffe und Edelmetalle" sind ein spezieller Sektor. Wenn Du entsprechende Anlageerfahrung hast, magst Du Dich diesbezüglich engagieren. Die Art Deiner Fragen deutet aber an, daß Du diese Erfahrung nicht hast. Also laß besser die Finger davon und lege Dein Geld auf gewohntem Terrain an.

  • Ich würde mir einfach einen oder mehrere ausschüttende ETF suchen die eine entsprechende Rendite liefern. Das können sowohl Aktien-ETF als auch Anleihen-ETF sein (Renten).

    Aber bitte daran denken, dass auf die Ausschüttung auch noch Steuern fällig werden.

    Langfristig dürfte die Ausschüttung eines Aktien-ETF im Rahmen der Inflation ansteigen.


    Bei Rohstoffinvestitionen unterliegst Du einem fatalem Irrtum. Rohstoffe bieten keine Wertschöpfung!

    Von daher gibt es logischerweise auch keine Rendite. Einzig über eine Wertsteigerung können Rohstoffinvestments eine Rendite erzielen. Das ist aber Spekulation und hat nichts mit einer planbaren Rendite zu tun wie Du Sie Dir vorstellst. :/

  • Die gewünschte Rendite erreichst Du aktuell fast risikolos mit einem Geldmarkt ETF. Wenn die Zinsen sinken (was aktuell allgemein erwartet wird), wird das aber schwieriger.


    Generell ist noch zu bedenken: Wenn Du alle Erträge immer entnimmst, wird dein Kapitalstock durch die Inflation langsam immer weniger wert und auch die Kaufkraft Deiner Ausschüttungen sinkt.


    Mit einem breit streuenden Dividenden-ETF wie z.B. IE00B8GKDB10 kommst Du aktuell auch auf ca. 3% Ausschüttungen. Da besteht zudem noch die Chance auf Kurssteigerungen, bzw. das Risiko von Kursverlusten (je nachdem, wie Du das sehen willst).

  • Woher das Geld kommt, spielt keine Rolle, die Ertragserwartung liegt im Rahmen, wofür Du den Ertrag verwendest, spielt keine Rolle.

    "Rohstoffe und Edelmetalle" sind ein spezieller Sektor. Wenn Du entsprechende Anlageerfahrung hast, magst Du Dich diesbezüglich engagieren. Die Art Deiner Fragen deutet aber an, daß Du diese Erfahrung nicht hast. Also laß besser die Finger davon und lege Dein Geld auf gewohntem Terrain an.

    Ja, tatsächlich ist dies so. Findest du es zu riskant?

  • Oh, alles klar. Das war mir so nicht bewusst. Danke für deinen Input!