Hallo Zusammen,
wenn im näheren familiären Umfeld Geld verliehen wird, das auf Basis eines Vertrags mit Inhalt wie eine Bestätigung über den Betrag und den Erhalt dessen sowie die maximale Laufzeit bis wann das Geld zurück muss.
Ist das in irgendeiner Weise rechtsgültig? Was ist die Konsequenz wenn der der das Geld leiht nicht zurückzahlt?
Ich Stelle mir hier vor, dass es nach der Laufzeit zb zu Diskussionen kommt weil man dann die Hosentascheninnenseite rausholt und sagt, man hat halt leider nichts.
Und so dann halt statt das Geld sammelt um mir das Geld zurückzugeben, lieber das Geld der Bank zurückzahlt da da ja schon ein gewisser anderer Druck dahinter steht.
Hoffe ihr könnt mir bei den wirren Gedankengängen folgen.
Sollte ich im falschen Bereich das Thema aufgemacht haben würde ich um eine Verschiebung bitten
Vielen Dank vorab
/Sehe gerade dass sich im Titel der Fehlerteufel eingeschlichen hat, sollte natürlich Privatleihe heißen