Hallo zusammen,
meine Frau und ich haben letzten Monat mit einem ETF-Sparplan angefangen, um langfristig für unsere Zukunft vorzusorgen. Da wir noch ziemlich neu in der Materie sind, hätten wir einige Fragen und hoffen auf eure Hilfe und Ratschläge. Hier sind einige Informationen zu uns, damit ihr besser auf unsere Fragen eingehen könnt:
Über uns:
- Meine Frau ist 38 Jahre und ich bin 34 Jahre alt.
- Unsere aktuelle Sparrate liegt bei 3.000€ im Monat.
- Wir wohnen zur Miete (935€ warm) und planen nicht, dies in naher Zukunft zu ändern.
- Wir besitzen nur einen Firmenwagen mit Privatnutzung, welcher über die 1%-Regelung läuft und somit „keine“ Kosten verursacht.
- Wir haben keine Kinder und planen auch keine zu bekommen.
- Unser gemeinsames Nettogehalt beträgt ca. 5.100€ (kann durch Sonn- und Feiertagszuschläge schwanken).
- Unser Risikoprofil ist eher risikofreudig (wir wissen, dass ohne Risiko kaum Rendite zu erwarten ist).
- Ein Notgroschen existiert.
Zur Rate gezogene Lektüren:
- Geldanlage für Anfänger: Strategien und Tipps: Wie Sie mit wenigen Handgriffen Ihr Geld vermehren
- Anlagen mit ETF: Für Einsteiger und Fortgeschrittene - Vermögensaufbau und Altersvorsorge - Qualität, Kosten - Aktualisiert und überarbeitet: Geld bequem investieren mit ETF und Indexfonds
- Die Finanztest-Strategie: Tipps zum Kauf - Bequem Geld in ETF anlegen mit unserem Pantoffel-Portfolio: Für Einsteiger und Fortgeschrittene
- Noch ungelesen: Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Ein Investmentbuch für fortgeschrittene Privatanleger
- Finanztip Newsletter
Finanzielle Ziele:
- Wir möchten langfristig für unsere Altersvorsorge sparen.
- Zusätzlich wollen wir ein Polster für unvorhergesehene Ausgaben aufbauen.
- Möglicherweise möchten wir in 20-25 Jahren ein Eigenheim bauen/kaufen, sofern dies unsere Altersvorsorge nicht zu sehr beeinträchtigt.
Unsere aktuelle Strategie:
- Wir planen, monatlich 2.000€ in den thesaurierenden Invesco MSCI World ETF (IE00B60SX394) zu investieren.
- Im Moment planen wir nicht, Einzelaktien zu kaufen.
- Aktuell gehen 1.000€ monatlich aufs Tagesgeld.
- Da wir voraussichtlich 25 bis 30 Jahre sparen können, wollen wir die 3x10 Jahre Strategie von Finanztip befolgen um Steuern zu sparen.
- Wir haben bereits den Antrag bezüglich des Sparerpauschbetrags (für Ehegatten 2.000€) bei unserer Depot-Bank ING hinterlegen lassen.
Unsere Fragen:
- Buy & Hold und Sparerpauschbetrag: Wir würden gerne Buy & Hold betreiben, dennoch ist die Überlegung, durch Gewinn- und Verlustrealisierung jedes Jahr den Sparerpauschbetrag auszureizen. Macht dies Sinn? Gibt es hierfür einen (Online-)Rechner?
- Vorabsteuern: Wie funktioniert das mit den Vorabsteuern genau?
- Soweit ich verstanden habe, schaut man auf den Beginn und das Ende des vorherigen Jahres und errechnet die Differenz, sprich Wertsteigerung, und darauf zahlt man die Vorabsteuern im neuen Jahr. Habe ich das so richtig verstanden? Wie sieht das nun aber für uns aus, die gerade angefangen haben zu sparen? Müssen wir dann Anfang 2025 für 2025 und 2024 Steuern zahlen?
- Gibt es hierzu gute Lektüre?
- Anlagedauer: Man liest immer, dass man mindestens 15 Jahre anlegen sollte. Bei der 3x10 Jahre Strategie von Finanztip wird allerdings durch das LiFa-Prinzip der letzte Stack zuerst angefasst. Wie soll man damit die 15 Jahre hinbekommen? Die letzte Sparrate kann doch somit niemals 15 Jahre liegen. Würden hier aus eurer Sicht auch z.B. 5 Jahre für den letzten Stack reichen?
- Sparplanbesparung: Wie viele Jahre vor dem Eintritt in die Rente sollte man aufhören, einen Sparplan zu besparen?
- Umschichtung: In manchen Ratgebern wird gesagt, man sollte rechtzeitig in sichere Geldanlagen umschichten, und in anderen wird behauptet, man könne ca. 3-3,5% aus dem ETF auszahlen lassen. Gibt es hier Informationen, was sinnvoller sein könnte? Natürlich verstehe ich, dass bei ETFs das Risiko eines Crashs besteht, andererseits arbeitet das Geld aber auch weiter. Wenn man alles auf z.B. ein Tagesgeldkonto umschichtet, wäre dies natürlich nicht der Fall.
- Tools und Apps: Gibt es ein Programm oder eine App, welche ihr nutzt und empfehlen könnt, um das Depot oder gar mehrere auf einen Blick zu haben? Natürlich suche ich hier, wie alle vermutlich, die nicht existierende „eierlegende Wollmilchsau“.
Wir sind dankbar für jede Art von Ratschlägen und freuen uns auf eure Antworten!
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße,
Terra