Strom in der Küche geht nicht mehr? Wurde er abgestellt?

  • Hallo,


    ich habe ein Problem : ich habe heute bemerkt dass in meiner kompletten Küche der Strom plötzlich nicht mehr funktioniert. ( Licht, Kühl - Gefrierschrank, Küsfhengerätr etc ).


    Jedoch gent der Strom im Rest der Wohnung!


    Wie kann das sein? Weiß jmd, woran das liegen könnte?


    Abgestellt kann der Strom ja nicht sein, sonst würde er ja in der kompletten Wohnung nicht mehr funktionieren….. Oder kann man einzelne Bereiche abstellen?



    Kennt sich da jmd aus??

  • Hallo, ich wohne in einem Mehrparteien Hochhaus… hier wohnen ca 150 Leute….

    Woher weiß ich denn wo dieser Sicherungskasten ist? Habe den noch nie gesehen…. In meiner Wohnung ist nichts und im Keller weiß ich auch nicht…. Und ich nur einen Schlüssel zu dem Waschraum….. da ist nichts


    Die Küchengeräte sind nicht defekt… wäre ein sehr großer Zufall wenn alle auf einmal plötzlich Kaputt sind… es MUSS am Strom liegen der nur in der Küche nicht mehr geht…..

  • Also wie hier schon andere geschrieben haben, kann es kein grundsätzliches Problem mit dem Strom sein. Deine Wohnung bekommt Strom, nur die Küche nicht. Also liegt es nah, dass die Sicherung für die Küche rausgeflogen ist.

    In der Regel hat jede Wohnung seinen eigenen kleinen Sicherungskasten, welcher meist im Flur oder einem Abstellraum verbaut ist (hast du irgendwo evtl. eine kleine Metalltür in der Wand?). Ansonsten wird es wohl bei einem so großen Wohnkomplex einen Hausmeister geben. Vielleicht einfach mal bei dem nachfragen.

    Eine weitere Möglichkeit ist natürlich, dass die Küche aus welchen Gründen auch immer über eine andere Wohnung angeschlossen ist und dort der Strom weg ist. Das ist aber sehr unwahrscheinlich, zumal dann einer Mist gebaut haben müsste bei der Verkabelung.

  • Es kann durchaus auch irgendwo im Keller ein separater Raum sein, in dem alle Sicherungskästen sind. Üblich ist aber die eigene Wohnung. Wobei ich mich mit so großen Immobilien auch nicht auskenne.

    Hausverwaltung oder Hausmeister Fragen.

    Als Eigentümer einer Wohnung sollte man aber schon wissen wo der eigene Sicherungskasten im Haus / der Wohnung versteckt ist.

  • Siehe meine Antowrt im anderen Thread.


    Mit "Küchengerät kaputt" meinte ich nicht, dass alle gleichzeitig kaputt gegangen sind, sondern das eines einen Defekt hat und deswegen die Sicherung rausgesprungen ist.

    Wenn Du die Sicherung wieder rein machst, könnte es sein, dass sie wieder rausspring.

    Da musst Du gucken welches Gerät Schuld ist.

    Wenn die Sicherung raus springt, wenn Du das Gerät anschaltet ist es einfach, ansonsten musst Du mal alle Gerät raus ziehen und nach und nach reinstecken (und dann gucken wann die Sicherung fliegt).


    Ich hab jetzt aber ein bisschen Angst, dass Du nicht weißt wie man einen Stecker raus zieht...


    Ganz im Ernst, geh mal mit einer/einem älteren Mitbewohner durch die Wohnung und lass Dir das zeigen. Die sind zumeist hilfsbereit und haben etwas Zeit.


    Das Dich Deine Eltern anscheinend bislang unmündig gelassen haben, ist halt so. Aber inzwischen bist Du dafür verantwortlich Dein Leben in die eigene Hand zu nehmen.

  • “Ich hab jetzt aber ein bisschen Angst, dass Du nicht weißt wie man einen Stecker raus zieht...”


    Sorry aber das ist jetzt schon ziemlich herablassend und gemein!

    Bin mit 18 sofort ausgezogen und da meine Eltern mir noch Unterhaltspflichtig sind, war das unser Deal, dass sie mir eben Strom und Wasser bezahlen… daher habe ich das so nie mitbekommen wohin und an wen das immer gezahlt wurde!


    Andere wohnen noch bis 25 oder länger zuhause und müssen sich um sowas und vieles mehr nicht kümmern!!


    Ich lebe seit ich 18 bin, also seit 1,5 Jahren alleine und kümmer mich um Haushalt Miete und alles andere etc selbstständig… nur das mit dem Strom / Wasser wurde mir eben bisher vorenthalten … und sowas nicht zu wissen ist zwar nicht toll, aber in meinen Augen auch keine absolute Schande!!! Nachdem es mir gezeigt wurde, bin ich schlauer und werde es für die Zukunft besser wissen !!

    Und dsss ich nicht weiß, wo der Sicherungskasten ist, liegt ebenfalls daran, dass dies das allererste mal ist, dass ich ein Problem damit habe - ich hatte bisher noch keine Probleme mit raus gesprungenen Sicherungen hier im Haus und musste daher bisher noch nie den Sicherungskasten aufsuchen …


    Also bitte keine solche negativen Kommentare mir gegenüber!

  • Hausverwaltung sowie Hausmeister etc sind nicht zu erreichen. Da kümmert sich niemand. Man wird nicht zurückrufen und erreicht auch niemanden versuche es schon seit tagen

  • Deine Wohnung bekommt Strom. Es wird nicht partiell der Strom in der Wohnung abgestellt. Die Stromversorgung einer Wohnung ist normalerweise so aufgebaut, dass einzelne Bereiche (Zimmer) einen eigenen Stromkreis haben. Sprich: Ein Stromkabel geht zum Verteilerkasten und von dort spaltet es sich auf in Küche, Wohnzimmer, Bad usw. Da die Küche der Ort ist, wo die größte Leistung abgerufen wird, hat sie zusätzlich einen Drehstromanschluss (400V) für den Herd/Backofen und eine normale Versorgung 230V.


    Um es für dich mal etwas abzukürzen:


    Wende dich an die Hausverwaltung/Hausmeister/Vermieter oder frage mal nett die Nachbarn im Haus. Die können dir bestimmt gerne helfen.

    Es ist mit großer Sicherheit nur eine Sicherung geflogen, die man nur wieder reindrücken muss.

    Fall das allerdings wieder passieren sollte, lasse einen Elektriker mal drüber schauen. Dann scheint etwas nicht in Ordnung zu sein. (z.B. defektes Küchengerät, Kabel usw.).

    Die Kosten übernimmt normalerweise der Vermieter, aber vielleicht vorher mit ihm abklären.

    Der Sicherungskasten ist in manchen Mehrparteienhäusern irgendwo im Treppenhaus, Keller oder in einem abgeschlossenen Raum zu finden, wenn er nicht in der Wohnung ist.

  • Notiz an mich selbst: Kind zeigen wie ein Sicherungskasten aussieht, wo er ist und was man mit rausgeflogen Sicherungen macht.


    Nein, im Ernst: es tut mir sehr leid, dass Deine Eltern Dir das nicht gezeigt haben. Sie haben es wahrscheinlich nur vergessen, weil es zum einen für viele selbstverständlich ist und wenn alles in Ordnung ist meist auch kein Anlass dafür besteht.


    Ich selbst bin mit 19, am Tag nachdem ich mein Abiturzeugnis erhalten hatte, ausgezogen. Ich weiß auch noch, dass für mich manch Themen sehr überraschend waren (Anmeldeformular für die GEZ im Vorraum der Sparkasse abholen beispielsweise - dürfte heute aber anders funktionieren). Aber ich hatte zum Glück die Unterstützung meiner Eltern oder besser gesagt einen Papa, der mir Schritt für Schrittanleitung gegeben hat - immer eine Aufgabe nach der anderen (Konto eröffnen - Arbeitgeber mitteilen, Krankenkasse suchen - Arbeitgeber mitteilen, u.s.w.).


    Dank Deiner Anfrage hier merke ich gerade, wie wertvoll das war und dafür bin ich Dir und meinen Eltern dankbar.


    Übrigens was mir vergessen wurde beizubringen: ich wusste bis ich 24 Jahre alt war nicht, dass man mit der Girokontokarte auch direkt bezahlen kann. Ich bin immer zum Geldabheben an den Automaten und habe alles in Bar gezahlt, weil mir die Funktion schlicht unbekannt war :D!


    Und ja, in diesem Forum habe ich schon einiges gelesen und notiert, über was ich mit meinem Kind sprechen will, wenn es alt genug dafür ist. Stromkasten und allgemein Haustechnik kam gerade auf die Liste.


    Liebe Grüße,

    DerDenker

  • Ich schaue mich bei so Kleinigkeiten immer auf YouTube um, ob es nicht ein Tutorial gibt. In dem Fall könnte man mal nach "wie funktioniert der Sicherungskasten in der Wohnung" suchen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Naja, gibt auf YouTube ja auch Beispiele für Sicherungskästen. Evtl. erkennt man ja etwas wieder, dann macht es klick und man denkt sich: "Ach, das ist doch keine Tür zum Hof, das ist die Tür zum Sicherungskasten."


    Auf jeden Fall kann das Video nicht schaden.