Anfänger sucht Strategie

  • Hallo zusammen,

    Ich beschäftige mich seit 5 Jahren mit dem Thema Geldanlage/Finanzen und habe seitdem jeglichen Vertrag und Baustein unter die Lupe genommen (und bin teilweise noch dran)


    Unser Geld legen wir zum kleinen (Sicherheits)Teil in Tagesgeld, ein "Spielgeld" in Bitcoin, aber der Hauptteil in ETFs/Aktien an.

    Nun hatte ich in den letzten Jahren manchmal mehr manchmal weniger Zeit mich in Finanzdingen weiterzubilden, habe aber damals im Grunde direkt gestartet, ganz nach dem Motto, dad Grobe verdtehen und loslegen, statt Zeit zu verlieren). So haben wir nun (trotz einiger sinnfreien Anlagen und bereits bezahlten Lehrgeld) einen sechsstelligen Betrag angelegt und es läuft auch grundsätzlich sehr gut (ca. 32% im Plus)


    Wie ihr gleich sehen werdet, hab ich aber noch nicht ganz meine Strategie gefunden, bzw. auch etwas (zu viel teilweise) rumexperimentiert.

    Ich möchte es einfach und v.a. übersichtlich halten (Buy and hold) und möchte dafür noch etwas fein-justieren.


    An Aktien hatten wir auch viel Kleinvieh, das meiste ist verkauft.

    Was wir noch halten sind Alphabet, Apple, Microsoft). Ich weiß, diese sind auch in den meisten unten stehenden ETFs hauptsächlich vertreten, sie laufen aber sehr gut und da der Freibetrag ausgeschöpft ist, würde ich diese jetzt nicht verkaufen. Sie werden nicht weiter bespart. Wie seht ihr das?


    An ETFs haben wir wie folgt aufgeteilt:

    A0RPWH (wir nach wie vor und hauptsächlich bespart) und ETF018 (beides im Grunde ähnlich, MSCI) ergeben zusammen 53% vom ETF-Bestand.


    A111X9 (Emerging market; wird bespart): 9%


    LYX00C (AC) 3% --> macht das Sinn, den zu halten, wenn ich doch schon EM extra bespare?


    A1JA1R und ETF143 (beides nachhaltige MSCI): zusammen 26%

    Ich habe in letzter Zeit viel hier im Forum und bei Finanztip über "nachhaltige Geldanlage" gelesen und bin mir hier über meinen Weg noch nicht ganz sicher.

    Ich kann viele Argumente verstehen. Falls ich sage, Nachhaltigkeit lieber anderweitig fokussieren; würdet ihr diese hier dann verkaufen oder einfach liegen lassen. Sie werden aktuell nicht weiter bespart.


    8% fließen in 3 "kleine Wetten" (keine Ahnung, was mich da teilweise geritten hat): DAX, einen nachhaltigen MSCI mit dem Fokus Wasser und einen MSCI IT: diese 3 werde ich in naher Zukunft abstoßen.


    Teilweise habe ich im Textverlauf schon Fragen gestellt, grundsätzlich würde mich aber auch einfach eure Meinung/Einschätzung interessieren.


    Vielen Dank und viele Grüße.

  • Ich beschäftige mich seit 5 Jahren mit dem Thema Geldanlage/Finanzen und habe seitdem jeglichen Vertrag und Baustein unter die Lupe genommen (und bin teilweise noch dran)

    In dieser Zeit sollten sich Deine Vorstellungen eigentlich schon gefestigt haben, das erweist sich auch im folgenden.

    Unser Geld legen wir zum kleinen (Sicherheits)Teil in Tagesgeld, ein "Spielgeld" in Bitcoin, aber der Hauptteil in ETFs/Aktien an.

    Ohne Spielgeld geht es heute offensichtlich nicht.

    [Wir haben nun] (trotz einiger sinnfreien Anlagen und bereits bezahlten Lehrgeld) einen sechsstelligen Betrag angelegt und es läuft auch grundsätzlich sehr gut (ca. 32% im Plus)

    Ohne zugehörige Zeitangabe sagt "32% im Plus" nichts aus.

    Teilweise habe ich im Textverlauf schon Fragen gestellt, grundsätzlich würde mich aber auch einfach eure Meinung/Einschätzung interessieren.

    Jeder legt sein eigenes Geld selber an. Wer eine konkrete Meinung sucht, muß konkrete Zahlen nennen. Du scheinst in meinen Augen hinreichende Vorstellungen entwickelt zu haben (als unmittelbar keine Wegweisung zu brauchen) - welchen Rat erwartest Du Dir hier?

  • Jeder legt sein eigenes Geld selber an. Wer eine konkrete Meinung sucht, muß konkrete Zahlen nennen. Du scheinst in meinen Augen hinreichende Vorstellungen entwickelt zu haben (als unmittelbar keine Wegweisung zu brauchen) - welchen Rat erwartest Du Dir hier?

    Die Zielrichtung ja, aber beim "wie" drehe ich gerade noch ein paar Schleifen.


    Wie teilweise geschrieben, ob ihr das Depot einfach stehen lassen würdet und zielgerichtet weiter besparen oder einige Positionen abstoßen zum Beispiel?


    Ohne zugehörige Zeitangabe sagt "32% im Plus" nichts aus.

    5 Jahre;)

  • Ist relativ fragmentiert, ich persönlich würde viele dieser Nebenschauplätze dicht machen (verkaufen). Das ist aber letztlich eher Geschmacksache. Da dein deutlicher Schwerpunkt in MSCI World-nahen Sachen liegt, wirst du in der Gesamtrendite ungefähr in dem Bereich rauskommen.

  • Die Zielrichtung ja, aber beim "wie" drehe ich gerade noch ein paar Schleifen.


    Wie teilweise geschrieben, ob ihr das Depot einfach stehen lassen würdet und zielgerichtet weiter besparen oder einige Positionen abstoßen zum Beispiel?

    Der Wurm muß dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.


    Du hast geschrieben, Du hättest das und dies und jenes. Ich fühle keinen starken Drang, mich in diese lockere Darstellung einzulesen und sie in eine übersichtliche Tabelle zu überführen. Erst diese gäbe eine vernünftige Übersicht als Basis einer Entscheidung.


    Ich habe es bereits (vielfach) geschrieben: Jeder legt sein Geld selber an. Du willst "spielen", ich würde das nicht. Es ist aber Dein Geld. Du kannst damit herumspielen, wie Du es willst.


    Du legst Wert auf "nachhaltige" Anlagen, ich tue das nicht. Was hast Du von dieser Erkenntnis? Wirst Du Deine "nachhaltigen" Anlagen auf meine Meinungsäußerung hin umsetzen?


    Viele Leute fragen hier in der treuherzigen Vorstellung, die anderen Foristen seien Hellseher. Das sind wir aber nicht. Dreh einfach mal die Seiten um: Angenommen, jemand anderes hätte Dein Ausgangsposting geschrieben. Was könntest Du dazu sagen? Siehste.

  • Wie ist denn Deine konkrete Frage? ;)

    Für mich sieht es grundsätzlich ganz solide aus was die ETF Aufteilung angeht.

    Wenn Du die 'Wetten' brauchst damit Dein Spieltrieb befriedigt wird. Ok, kann man so machen.

    Eine Investition in den MSCI ACWI ergibt m.E. keinen Sinn, wenn Du ohnehin schon World/EM einzeln besparst.

    Du solltest Dir nur überlegen wie groß Du den Anteil EM konkret machen willst. Aktuell kommst Du etwa auf 20-25% Anteil EM im Depot (bezogen auf den reinen ETF-Anteil des Depots). Ist m.E. schon OK und kann man so machen. Größer als 30% würde ich EM aber nicht gewichten.


    PS: Wenn Du Dich von den 3 ETF trennst (DAX, Wasser und IT) wäre u.U. eine Investition in einen MSCI World Small Cap ETF sinnvoll. Die Small Cap hast Du nicht im World Bereich, aber im EM IMI schon (A111X9).


    Ich bespare auch die Kombination MSCI World / MSCI EM und habe mir für den Nervenkitzel noch einen Momentum ETF ins Depot geholt. Ich kann damit gut leben.

  • Ich fühle keinen starken Drang, mich in diese lockere Darstellung einzulesen

    Musst du ja auch nicht. Es ist okay, wenn du meine Frage/meinen Post nicht zielführend findest, ignoriere ihn doch einfach. Man muss ja nicht jeden Post hier beantworten, bringt in so einem Fall keinem von beiden was:)

    Viele Leute fragen hier in der treuherzigen Vorstellung, die anderen Foristen seien Hellseher.

    Darum geht es ja gar nicht, sondern lediglich um ein Feedback/ein Austausch, ich denke hierfür ist das Forum ja auch da ;)



    Eine Investition in den MSCI ACWI ergibt m.E. keinen Sinn, wenn Du ohnehin schon World/EM einzeln besparst.

    Du solltest Dir nur überlegen wie groß Du den Anteil EM konkret machen willst. Aktuell kommst Du etwa auf 20-25% Anteil EM im Depot (bezogen auf den reinen ETF-Anteil des Depots). Ist m.E. schon OK und kann man so machen. Größer als 30% würde ich EM aber nicht gewichten.

    Vielen Dank für Deine Einschätzung dazu. Werde ich mir auf jeden Fall anschauen und für mich definieren.

    Wenn Du Dich von den 3 ETF trennst (DAX, Wasser und IT) wäre u.U. eine Investition in einen MSCI World Small Cap ETF sinnvoll. Die Small Cap hast Du nicht im World Bereich, aber im EM IMI schon (A111X9).

    Vielen Dank, das war mir nicht bewusst, ist ein guter Einwand. Werde ich mir Gedanken zu machen.

    Ich bespare auch die Kombination MSCI World / MSCI EM und habe mir für den Nervenkitzel noch einen Momentum ETF ins Depot geholt. Ich kann damit gut leben.

    Blöde Frage: Was meinst du mit "Momentum ETF"?

  • Du hast geschrieben, Du hättest das und dies und jenes. Ich fühle keinen starken Drang, mich in diese lockere Darstellung einzulesen und sie in eine übersichtliche Tabelle zu überführen. Erst diese gäbe eine vernünftige Übersicht als Basis einer Entscheidung.

    Musst du ja auch nicht. Es ist okay, wenn du meine Frage/meinen Post nicht zielführend findest, ignoriere ihn doch einfach. Man muss ja nicht jeden Post hier beantworten, bringt in so einem Fall keinem von beiden was. :)

    Das verkennst Du.


    Es geht hier nicht um zwei Beteiligte, sondern mindestens um drei (oder drei Gruppen). Es lesen hier regelmäßig sehr viele stille Mitleser mit, für die die Information durchaus nützlich sein mag, daß man eine Klarheit in seine Vermögensbilanz bringen muß, weil sie sonst keine Übersicht bringt.


    Wenn Du das nicht lesen magst, spielt das keine große Rolle. So mancher Treadstarter glaubt irrig, "sein" Thread gehöre ihm, dort dürften nur Leute schreiben, die ihm gefallen, und nur Sachen schreiben, die ihm gefallen. Das ist aber nicht so.

  • Blöde Frage: Was meinst du mit "Momentum ETF"?

    Es gibt sog. Faktoren die langfristig eine Überrendite gegenüber dem breiten Markt erzielt haben. Emerging Markets ist auch so ein Faktor (Political Risk). Small Caps auch.

    Erklärung zu den Faktoren findest Du u.a. hier:

    Factor Investing – die Basics – Gerd Kommer
    In diesem Beitrag gehen wir auf die Grundlagen und Ziele von Factor Investing ein und erklären, was es dabei zu beachten gilt.
    gerd-kommer.de


    Ich habe mich 2021 dazu entschieden in den MSCI World Momentum-Faktor zu investieren und mein Depot damit etwas zu pimpen.

    Ich muss aber klar sagen, dass ich von Anfang 2022 - Mai 2024 mit dem Momentum ETF schlechter lag als mit dem MSCI World!

    Und teilweise war die Differenz zwischen MSCI World und World Momentum schon ganz schön heftig (20% Differenz)!


    Daher Ausdrücklich keine Empfehlung, wenn Du Dich nicht vorher eingehend mit den Risiken und Chancen auseinander gesetzt hast!

  • Wie meine Vorredner schon sagten, kann man ein Depot so gestalten wie du es getan hast und wirst damit vermutlich nicht ganz verkehrt fahren. Aber es ist auch aus meiner Sicht viel zu fragmentiert.


    Ich würde es nicht so kompliziert machen. Mit einem einzigen ETF kannst du die ganze Welt abdecken, hast Ruhe und wirst nicht dazu verführt ständig "feinzujustieren". Denn das kostet häufig mehr Rendite als es etwas bringt. Also: MSCI ACWI (IMI) oder FTSE All World bieten sich beispielsweise an. Wenn dir die Gewichtung nicht gefällt, meinetwegen auch manuell mit MSCI World und EM, ggf. Small Caps - aus meiner Sicht wird das schon wieder zu fragmentiert dann.


    Nachhaltig kannst du an anderer Stelle leben; die meisten sind sich m.E. einig, dass nachhaltiges Investieren meist eher Augenwischerei ist.


    Was deinen Spieltrieb angeht, so kannst du natürlich 5%, maximal 10% "nutzen", um ein bisschen zu spielen. Ich sag ja immer, dass es mir Spaß genug macht zu wissen, dass ich mich auf fundierte wissenschaftliche/statistische Erkenntnisse beim Anlegen verlasse und informiere mich ansonsten zum Spaß zu allen Themen drum herum, was möglich wäre usw. - aber ich komme immer wieder zum Schluss, dass es mir am besten gefällt es einfach zu halten. Nicht mal im Sinne von "die letzten 10% erreicht man nur mit viel mehr Aufwand", sondern weil niemand weiß wie dieser Aufwand genau aussehen soll.


    Aber Jeder muss selbst wissen wie er/sie anlegt! :)


    Übrigens: wenn du schon fünf Jahre anlegst, bist du eigentlich kein Anfänger mehr. Auch wenn ich es ähnlich sehen würde, dass man sich selbst gerade wenn man der Meinung ist, bisher noch nicht über das Wissen verfügt zu haben, um eine eigene Strategie festzulegen, lieber etwas niedriger einstuft. Insofern volles Verständnis!


    Wie gesagt: du hast soweit ich das erkennen kann keinen völligen Unsinn gemacht - ich persönlich würde auf jeden Fall stark vereinfachen und optional das Spielen/Wetten komplett einstellen.


    Eingelesen/eingeguckt/eingehört hast du dich bei Finanztip, Finanzfluss, Hartmut Walz, Gert Kommer usw.? Ich gehe davon aus, dass du dich informiert hast, aber vielleicht nicht mal von A bis Z? Eventuell wäre es sinnvoll mal ein Buch komplett zu lesen, oder eine Video- oder Podcastserie (z.B. bei Finanztip) von Anfang an. Dann wirst du dir über deine Strategie vielleicht klarer.


    Viel Erfolg!

  • Ich muss aber klar sagen, dass ich von Anfang 2022 - Mai 2024 mit dem Momentum ETF schlechter lag als mit dem MSCI World!

    Zeiten starker starker Veränderungen sind nicht die besten Zeiten für Trendfolge-Strategien... Aber ESG-ETF-Inhabern ging es nicht besser. In Zeiten wo Öl- und Rüstungs-Aktien richtig abgingen hatten die alle anderen in ihrem Korb, nur die nicht.

  • Unser Geld legen wir zum kleinen (Sicherheits)Teil in Tagesgeld, ein "Spielgeld" in Bitcoin, aber der Hauptteil in ETFs/Aktien an.

    Wie hoch ist denn derzeit eure monatliche Sparrate, und wie verteilt sie sich auf eure aktuellen Anlagen?


    Ich persönlich bin ein Freund eines möglichst einfachen und aufgeräumten Depots. Eure aktuelle Zusammensetzung wäre mir zu "chaotisch" und planlos.

    A0RPWH (wir nach wie vor und hauptsächlich bespart) und ETF018 (beides im Grunde ähnlich, MSCI) ergeben zusammen 53% vom ETF-Bestand.

    Würde ich einfach so liegen lassen.


    A1JA1R und ETF143 (beides nachhaltige MSCI): zusammen 26%

    Ich habe in letzter Zeit viel hier im Forum und bei Finanztip über "nachhaltige Geldanlage" gelesen und bin mir hier über meinen Weg noch nicht ganz sicher.

    Ich kann viele Argumente verstehen. Falls ich sage, Nachhaltigkeit lieber anderweitig fokussieren; würdet ihr diese hier dann verkaufen oder einfach liegen lassen. Sie werden aktuell nicht weiter bespart.

    Seit wann bespart ihr die und wie groß ist der Gewinnanteil? Wenn noch nicht lange und nicht allzu viel Gewinn würde ich verkaufen (ich bin bei ETFs kein ESG-Freund, aber das ist Geschmackssache), sonst einfach liegenlassen.


    A111X9 (Emerging market; wird bespart): 9%


    LYX00C (AC) 3% --> macht das Sinn, den zu halten, wenn ich doch schon EM extra bespare?


    8% fließen in 3 "kleine Wetten" (keine Ahnung, was mich da teilweise geritten hat): DAX, einen nachhaltigen MSCI mit dem Fokus Wasser und einen MSCI IT: diese 3 werde ich in naher Zukunft abstoßen.


    Die würde ich alle verkaufen.


    Den Verkaufserlös würde ich komplett in einen FTSE All-World oder MSCI ACWI IMI (wenn man Wert auf Emerging Markets legt) oder in einen MSCI World stecken, und auch nur diesen einen gewählten ETF künftig besparen.


    Man kann sich da beliebig verkünsteln, mit Rebalancing und genau austarierter Emerging Markets-Gewichtung, man kann es aber auch lassen. Mein Eindruck ist, ihr neigt eher dazu, euch zu verzetteln.


    32% in fünf Jahren ist übrigens nicht sooo viel (natürlich auch abhängig davon, wieviel davon Einmalinvest am Anfang war und wieviel über Sparraten dazu kam). Wahrscheinlich wärt ihr aber besser gefahren, wenn ihr einfach nur einen einzigen Welt-ETF gekauft und diesen stur ohne links und rechts zu schauen bespart hättet. ;)

  • Wie hoch ist denn derzeit eure monatliche Sparrate, und wie verteilt sie sich auf eure aktuellen Anlagen?

    Z.Z. liegt die bei 700 in den MSCI und 50€ in den MSCI EM.

    Ist aber reduziert aufgrund von Elternzeit und großen Reisen in den kommenden 18 Monaten.

    Zuvor lag sie bei 1000€

    Seit wann bespart ihr die und wie groß ist der Gewinnanteil?

    Die nachhaltigen ETFs werden seit gut 4 Jahren bespart und der Gewinn liegt bei 27% , bzw 24%.

    32% in fünf Jahren ist übrigens nicht sooo viel (natürlich auch abhängig davon, wieviel davon Einmalinvest am Anfang war und wieviel über Sparraten dazu kam).

    Der Großteil war Einmal-Invest bzw über größere Brocken verteilt, aber auch eh und je regelmäßig bespart.


    Vielen Dank für Euer Feedback:)

  • Von den großen Posten würde ich alles so liegen lassen wie es ist. Bei eurer Wertsteigerung schmeiß du beim Verkauf nur die Steuer aus dem Fenster. Unnötig. A0RPWH, ETF018 und LYX00C sind grundsolide um im Prinzip fast einerlei, sehe kein Grund davon abzurücken.


    An die Sektorinvestements und Nachhaltigen ETFs hast du sicherlich Erwartungen geknüpft. Vielleicht schauen ob du die zukünftig so weiter siehst. Hier würde ich ggf. die Sparrate aussetzen. Verkaufen nur wenn es sich steuerlich halbwegs neutral realisieren lässt.


    Den Fokus der weiteren Betrachtung würde ich auf die zukünftige Aufteilung eurer Sparrate legen. A0RPWH ist hier sicherlich der Alltime Classic und als thesaurierer grade bei fortgeschrittenen Investment nicht verkehrt; eure Freibeträge wisst ihr bestimmt schon gut auszunutzen.

  • Für meinen Geschmack ist für eine Altersvorsorge eine zu große Anzahl an ETFs. Kann man so machen, allerdings sollte man nicht in die Versuchung kommen, ständig hin und her zu schieben, dann geht es in den meisten Fällen abwärts. Ich bin immer mit einem ETF auf den MSCI World ausgekommen und dadurch nicht in die Lage geraten, falsche Umschichtungen vorzunehmen. Ob es nun der MSCI World oder ein All World als Grundlage ist ist natürlich Ansichtssache, allerdings die einfachste Variante. Jeder macht natürlich mit seinem Geld was er für richtig hält, daher wie du es auch angehst, viel Erfolg!

  • Für meinen Geschmack ist für eine Altersvorsorge eine zu große Anzahl an ETFs.

    Das hängt von der Strategie ab, ich habe ein Basis ETF, den ich seit Jahren hochlaufen lasse und einmal pro Jahr kaufe ich jetzt für 10k einen anderen breitgestreuten ETF hinzu.
    Der Plan ist, wenn ich in 10 Jahren in Rente gehe, dann verkaufe ich jeweils einen ETF komplett der dann 10 Jahre sich entwickeln konnte. Den Basis ETF lasse ich liegen.

    Ist ein Plan, geht er schief, dann verkaufe ich nicht nach 10 Jahren, sondern etwas später.
    Mit viel Pech, sehr viel später. In der Zwischenzeit freue ich mich über die Dividende.