Wohngebäudeversicherung -

  • Suche eine Wohngebäudeversicherung. Hab mir auf Stiftung Warentest ein paar angeschaut. Dachte erst Domcura sieht gut aus, aber nachdem ich auf trustpilot die Bewertungen gesehen bin ich etwas abgeschreckt. (siehe hier) Leider sieht man bei Stiftung Warentest nicht wie die Kundenzufriedenheit ist bei den verschiedenen Versicherern (kennt da jemand vll einen Versicherer?)


    Hier steht auch dass man Vorteile durch einen Makler hätte. z.B. wird man nicht gleich gekündigt wenn ein Versicherungsfall anfällt sondern es wird umgeschichtet.


    Ich wollte fragen ob jemand einen Makler und eine Versicherung empfehlen kann? Was mich auch besonders interessiert ist dass Abwasserrohre gut versichert sind und es keinen Ausschluss gibt bei Rohrbruch durch Wurzeleinwuchs.


    Interessant ist auch diese Umfrage hier darüber wie verschiedene Makler die Versicherungsprodukte bewerten.

  • das hier : "(kennt da jemand vll einen Versicherer?)" sollte eigtl heissen: (kennt da jemand vll ein Kundenzufriedenheitsportal bezüglich der Versicherer?)

  • Hallo gert452,

    Ich wollte fragen ob jemand einen Makler und eine Versicherung empfehlen kann?

    Ich kann und will Ihnen weder einen Makler noch einen Versicherer für eine Wohngebäudeversicherung empfehlen. Auch kenne ich kein objektives Portal für die Kundenzufriedenheit. Was Sie auf Trustpilot u.ä. lesen, sind die 0,X% der unzufriedenen Kunden, die auch der beste Dienstleistungsanbieter hat.


    Ich kann Ihnen nur den Weg beschreiben, wie Sie zu einer guten – nicht der besten – Wohngebäudeversicherung kommen.


    Variante 1: Sie arbeiten sich tief in die Materie ein, nehmen sich die Versicherungsbedingungen der ersten 3 oder 5 bei Finanztest oder Finanztip empfohlenen Wohngebäudeversicherer im Detail vor und vergleichen, ob alle Ihre Bedingungswünsche erfüllt werden. Im letzten Schritt vergleichen Sie die Prämie.


    Variante 2, Sie wenden sich an einen Makler. Wie finden Sie einen guten? Suchen Sie sich einen kleineren Makler in Ihrer Umgebung, der Mitglied in einem der Maklerverbünde ist. Hören Sie sich im Bekanntenkreis um, wer einen Makler empfehlen kann. Formulieren Sie alle Wünsche zum Versicherungsumfang in Textform gegenüber dem Makler. Und letztendlich, folgen Sie seinen Empfehlungen zum Versicherungsumfang, auch wenn die Police dann hundert Euro mehr kostet als beim Billigheimer.


    Gruß Pumphut

  • Wobei Domcura nun auch kein echter Billigheimer ist, genaueres Zeit dann ein richtiger Vergleich. Die Trustpilot-Bewertungen sind bei vielen Geselleschaften eher schlecht, auch von etablierten Premium-Marken, das würde ich bei der Auswahl nicht beachten. Denn es hilft mir ja nicht, dass mir im Schadensfall der Kundenservice sehr prompt und super freundlich mitteilt, dass mein Schaden nicht versichert ist. ;)


    Insofern unterstütze ich die Suche nach einem freien (!) Makler, sprich einem, der nicht an eine bestimmte Gesellschaft gebunden ist.


    Viel Erfolg!

  • nach einem freien (!) Makler, sprich einem, der nicht an eine bestimmte Gesellschaft gebunden ist.

    Ein Makler darf per Definition nie an nur eine Gesellschaft gebunden sein, sondern soll unabhängig und "über die ganze Breite des Angebots" vermitteln. Das Gegenbeispiel ist der an eine einzelne Versicherung gebundene ("Ausschließlichkeits")-Vertreter.

  • wie bei so vielem, ist es am wirtschaftlichsten den altvertrag vom vorbesitzer zu übernehmen.


    von vorteil ist, wenn der altvertrag auch schon elementarschäden umfasst, das wurde auch vom darlehnsgeber gefordert.


    irgendwann fiel mir auf dass im übernommenen altvertrag der vorbesitzer das eigenheim falsch kategorisiert war, massivbau statt holzständerbauweise...


    hab das entsprechend gemailt, fotos dazu gepackt und nach recht langer zeit, hat bestimmt paar wochen gedauert, kam dann ein update des vertrages mit der richtigen bausweise. der jahresbeitrag hat sich um knapp 50 € erhöht, also überschaubar. :thumbup:

  • wie bei so vielem, ist es am wirtschaftlichsten den altvertrag vom vorbesitzer zu übernehmen.

    Wie begründest du das?

    Also wenn wir den Altvertrag vom Vorbesitzer übernommen hätten, dann hätten wir

    1. schlechtere Leistungen gehabt

    und

    2. mehr zahlen müssen.


    Jetzt interessiert mich aber dringend, wieso es wirtschaftlich die falsche Entscheidung gewesen ist.

  • SemperFidelis "glänzt" generell hier im Forum mit populistischen, pauschalen, unbewiesenen Aussagen und angeblichen "Fakten", die du eigentlich konsequent ignorieren kannst. ;)

    Das war mir bei der Aussage schon klar und da ich schon weiß, dass ich auf meine Fragen keine vernünftige Antwort bekommen werde, war das eher rhetorisch und als Einordnung für andere.

  • Lassen wir ihn bei seiner Meinung, andere akzeptiert er doch eh nicht. Wenn in einem Forum eine sachliche Diskussion in eine One Man Show ausartet dann sollte man das Ganze einfach ignorieren.