Trade Republic Girokonto

  • Achtung, Achtung genau lesen. Hab heute Antwort von Trade bekommen. Klare Ansage wer kein neues Girokonto bei Trade Republic akzeptiert und aktiviert, verliert alle weiteren Zinsen für Einlagen auf dem jetzigen Verrechnungskonto !!! Hier die Antwort.



    Hallo Kay,


    vielen Dank für deine Anfrage bzgl. der neuen Trade Republic IBAN.


    Nicht-Aktivierung der Trade Republic IBAN

    Bitte beachte, dass du, wenn du die Trade Republic IBAN nicht innerhalb von 30 Tagen nach der Benachrichtigung aktiviert hast, keine Zinsen mehr auf dein nicht investiertes Guthaben erhältst und keinen vorzeitigen Zugang zu unseren neuen Girokontofunktionen hast. Du kannst dein Konto auch nach 30 Tagen noch upgraden, um die eingeschränkten Funktionen sofort freizuschalten.


    Schutz der Gelder

    Wie deine Gelder mit der neuen Trade Republic IBAN geschützt sind, erfährst du in diesem Artikel Wie sind meine Gelder geschützt?


    Bei weiteren Fragen bin ich natürlich weiterhin gerne für dich da. Schaue gerne jederzeit in unserem Help Center vorbei.


    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.


    Viele Grüße


    Otto

  • svenja147

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Das man gar keine Zinsen mehr bekommen soll ohne Wechsel ist tatsächlich neu für mich.


    Ich habe zu dem Thema auch ein paar Fragen.

    Ich nutze aktuell das Depot mit Verrechnungskonto und die Situation mit aktuell noch 3,75% Zinsen bis 50k finde ich attraktiv. Mein TR-Konto ist bei Morgan Stenley und damit auch alles gut.


    Wenn ich jetzt das "Upgrade" annehme, habe ich

    - ein Girokonto, (welches ich nicht brauche, Schufa)

    - eine neue IBAN mit neuer Bank im Hintergrund(?) zu der ich aktuell nicht viel weiß

    - 3,75% Zinsen auf einen beliebigen Betrag (erstmal attraktiv aber nicht nötig)

    - Unklarheit wo das Geld jetzt wirklich liegt*


    Ich finde das alles gar nicht unbedingt schlecht, aber ich hätte da gerne mal eine Analyse/Einschätzung durch FT (gerne beide mit dem Kürzel) oder auch von Euch.



    * Ich lese das so, dass ich Geld jederzeit einzahlen/abheben kann, wie bei einem (Giro-) Konto üblich, TR sich aber vorbehält bei größeren Beträgen, einen Teil statt auf dem Konto (mit Einlagensicherung) stattdessen in einem Geldmarktfond (ohne Einlagensicherung aber mit Sondereigentum) zu deponieren. Das mache ich eh schon so und ist auch sinnvoll, aber das Mischkonstrukt als Angebot der Bank ist für mich noch etwas neu/unabsehbar.

  • Für mich ist das jetzt der Punkt an dem ich TR den Rücken zukehre und (bei einem anderen Broker, in meinem Fall Finanzen.net Zero) in einen Geldmarkt-ETF gehe. Hab bei TR nun in den ETF investiert und warte bereits auf den Depotübertrag. Den absoluten Notgroschen/Puffer natürlich weiterhin auf einem Tagesgeldkonto.


    Ich hab bei TR auch bisher ein Konto bei JP Morgan. Dieses neue Konstrukt ist als reines Verrechnungskonto und vermutlich auch als Girokonto, auf dem man einen niedrigen vierstelligen Betrag hat, ok, aber taugt für mich nicht als Tagesgeld-Ersatz, wie es bisher der Fall war. Vermutlich ist es auch keine Katastrophe was die Sicherheit angeht, aber ich weiß nicht warum ich mich auf das zusätzliche Risiko und die Komplexität einlassen sollte.

  • 1.5.

    Trade Republic wird bei Erreichen eines näher in der Applikation für jeden Kunden individuell zu bestimmenden Betrags der nach Ziffer 1.2. und Ziffer 1.3. dieser Sonderbedingungen zu verwahrenden Kundengelder (im Folgenden "Partnerbetrag"), die den Partnerbetrag überschreitenden Kundengelder, gemäß Ziffer 1.5 dieser

    Sonderbedingungen verwahren.


    Trade Republic ist berechtigt, den Partnerbetrag je Kunde monatlich individuell anzupassen. Die Parameter für eine etwaige Anpassung des Partnerbetrags, kann der Kunde in der

    Applikation einsehen. Der Kunde stimmt einer etwaigen Anpassung des Partnerbetrags nach dieser Ziffer 1.5. zu.


    1.6.

    Trade Republic wird fortlaufend etwaige den Partnerbetrag übersteigende Kundengelder, bei einem oder mehreren Investmentvermögen, die die Merkmale des § 10 Abs. 9 der Verordnung zur Konkretisierung der Verhaltensregeln und Organisationsanforderungen für Wertpapierdienstleistungsunternehmen (im Folgenden “WpDVerOV”) erfüllen, nach Maßgabe von § 84 Abs. 2 WpHG risikodiversifiziert verwahren. Der Kunde kann diese der Applikation entnehmen.


    Die gemäß dieser Ziffer 1.6. dieser Sonderbedingungen verwahrten Kundengelder werden getrennt vom Vermögen der Trade Republic unter Ausschluss der Schutzstandards des WpHG und der WpDVerOV verwahrt.


    Der Kunde stimmt der Verwahrung der Kundengelder gemäß dieser Ziff. 1.6. dieser Sonderbedingungen zu und weist Trade Republic an, die Kundengelder entsprechend bei den vorgenannten Investmentvermögen zu verwahren.


    Ziffern 4.3. und 4.4. sowie Ziffer 6 dieser Sonderbedingungen finden entsprechend Anwendung.


    1.7.

    Trade Republic wird bei einer Erhöhung des Partnerbetrages die Kundengelder bis zur Höhe des erhöhten Partnerbetrages auf Treuhandsammelkonten nach Maßgabe der Ziffern 1.2. und 1.3. dieser Sonderbedingungen verwahren und ggf. Anteile an den in Ziffer 1.6. dieser Sonderbedingungen bezeichneten Investmentvermögen bis zur Höhe des erhöhten Partnerbetrages für Rechnung des Kunden veräußern.


    1.8.

    Trade Republic wird Anteile an den in Ziffer 1.6. dieser Sonderbedingungen bezeichneten Investmentvermögen in Höhe des Betrages verkaufen, der dem Betrag jeder Geldabbuchung vom Treuhandsammelkonto des Kunden entspricht (z. B. durch eine Debitkartentransaktion oder Transaktionen in Finanzinstrumenten) und den Verkaufserlös dem jeweiligen Treuhandsammelkonto des Kunden gutschreiben.

  • In der App ist noch zu lesen:


    "Die Einlagen jedes Kunden werden zu gleichen Teilen auf zwei Treuhandpartnerbanken verteilt, bis das Guthaben der Partnerbank erreicht ist. Jeder Betrag, der das Partnerbankguthaben übersteigt, wird in den qualifizierten Geldmarkt verteilt. Das aktuelle Guthaben der Partnerbank beträgt 75.000 €. Dieser Saldo wird monatlich automatisch ermittelt."


    Fraglich was genau das bedeutet. Die 75K haben nichts mit meinem pers. Guthaben zu tun, folglich leite ich daraus ab, dass im aktuellen Monat alles über 75K in den Geldmarkt geht ...??

  • Ich hänge mich mal an das Thema hier ran, da der Titel ganz gut zu meiner Frage passt.


    Hat hier jemand das Giro-Konto schon aktiviert und kann von Erfahrungen berichten?


    Reicht der Funktionsumfang aus, um es als Hauptkonto zu verwenden?

    Mich würde auch die User Experience interessieren. Normalerweise informiere ich mich über sowas gerne vorab durch Video-Tutorials oder Screenshots, nur habe ich bisher nichts darüber im Internet gefunden, außer die grobe Auflistung der "technischen" Daten.

  • Normalerweise informiere ich mich über sowas gerne vorab durch Video-Tutorials oder Screenshots, nur habe ich bisher nichts darüber im Internet gefunden

    okay, habe gerade tatsächlich ein Video gefunden, das es mir ganz gut veranschaulicht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In den Kommentaren des Videos steht beispielsweise, dass Überweisungen von 3. Konten nicht akzeptiert wurden.

    Wie sind denn eure Erfahrungen damit?


  • Hat hier jemand das Giro-Konto schon aktiviert und kann von Erfahrungen berichten?


    Reicht der Funktionsumfang aus, um es als Hauptkonto zu verwenden?

    Ja, ich. Bin seit Mitte letzten Jahres dabei und habe die Funktion vor zwei Wochen angenommen als Bestandskundin. Ich habe gestern das erste Mal überwiesen - es fluppte innerhalb von ein paar Sekunden, da war des Geld bei der ING. Ich war schon entsetzt, dass ich nun irgendwo etwas angehakt hatte von wegen ECHTZEIT - aber nein, das ist kostenfreier Standard, wenn die Empfängerbank auch an dem Verfahren teilnimmt.


    Was mich stört ist, dass man die (Empfänger-)Kontakte, die man anlegen kann, nicht wieder zu bearbeiten/löschen sind. Ich hatte mich bei einem verschrieben, also werde ich diesen nie wieder benötigen. Die Liste wird also immer länger, bei Wiederholungsüberweisungen musst du dann irgendwann in allen bisher angelegten/verwendeten suchen. Meine Frage an den Support wurde mit einer Standardmail beantwortet. Nichts Brauchbares zum Thema.


    Ich würde nicht dazu raten, dieses Giro als einziges zu verwenden, das ist aber mehr ein Bauchgefühl.

  • BirgitN Vielen lieben Dank für deinen Erfahrungsaustausch, das hilft mir sehr weiter! :)


    Ich muss mich korrigieren, habe gerade zufällig entdeckt, dass man die Kontakte doch löschen kann, man muss den Finger drauf halten und mach links wischen... Ein Problemchen weniger😇

    Danke für den Tipp. Evtl. hilfreich für die Mitlesenden - hast du Android oder iOS? :saint:


    Ich hatte in der Zwischenzeit noch von einem weiteren "Kritikpunkt" gehört das Girokonto zu aktivieren: Wenn das TR Konto gehackt wird, war es bisher nur möglich, Börsentransaktionen durchzuführen, das Geld konnte aber nur zum hinterlegten Refernzkonto überwiesen werden. Mit der Aktivierung des Girokontos kann das Geld nun sonst wohin - und das in Sekundenschnelle - geschehen. Für Leute, die dort auch ihre Cash-Reserve haben, ist das eventuell dann nochmals ein höheres Risiko.


    Womöglich ist TR dagegen auch abgesichert, aber bei dem kostengünstigen Angebot und dadurch eher geringen Service-Angebot, könnte das schon eine Menge Zeit kosten bis das Geld wieder zurück kommt...


    Dies hat natürlich nichts mit dem Girokonto-Funktionalitäten von TR oder mit TR an sich zu tun, sondern ist es eine generelle Entscheidung, ob man Vermögensaufbau und Giro-Konto trennen möchte. Lediglich im Service würde ich mich bei der all-in-one Lösung in so einem Fall bei einer online-Bank "sicherer" fühlen, als bei einem Neobroker. :saint:

  • 1. Android

    2. Mist, du hast recht

    3. Große Frage, steht da nichts in den AGB oder FAQs? Das wäre ein Drama, sollte das passieren

  • Ich hatte in der Zwischenzeit noch von einem weiteren "Kritikpunkt" gehört, das Girokonto zu aktivieren: Wenn das TR Konto gehackt wird, war es bisher nur möglich, Börsentransaktionen durchzuführen, das Geld konnte aber nur zum hinterlegten Referenzkonto überwiesen werden. Mit der Aktivierung des Girokontos kann das Geld nun sonst wohin - und das in Sekundenschnelle - geschehen.

    Dies hat natürlich nichts mit dem Girokonto-Funktionalitäten von TR oder mit TR an sich zu tun, sondern ist es eine generelle Entscheidung, ob man Vermögensaufbau und Giro-Konto trennen möchte.

    Man kann das in dieser sicherheitsbesoffenen Zeit nur wiederholen:


    Trennt man laufenden Zahlungsverkehr von Anlagegeld, so kann der böse Bube auf der Seite "Anlagegeld" zwar das ganze Depot ummodeln, direkt Geld stehlen kann er aber nicht, weil dieses nämlich nur durch das enge Tor des Referenzkontos gehen muß.


    Hat man laufendes Geld (also das Hauptgirokonto) und Anlagegeld bei der gleichen Bank (und unter der gleichen Bedienoberfläche), so kann der böse Bube ungleich mehr machen, in Zukunft sogar noch mehr, wo Echtzeitüberweisungen Standard werden sollen.


    Das ist vom Anbieter unabhängig, das geht heute schon z.B. bei der ING, bei der viele Mitforisten sowohl ihr Hauptgirokonto als auch das Tagesgeld als auch ihr ETF-Depot haben.


    Immerhin: Das Tagesgeld kann der böse Bube auf diese Weise einfach klauen, beim ETF-Depot geht das schwerer. Hier kann er natürlich Posten liquidieren, aber die Gutschrift des Verkaufserlöses erfolgt erst zwei Börsentage später, erst dann kann der böse Bube das Geld klauen. Wer sein Depot im Auge behält, kann dann noch intervenieren. Wer aber nur sehr selten auf sein Depot schaut, kann dann nach zwei Wochen in der Tat feststellen, daß sein Depot leer ist.

  • Noch weitere Erkenntnisse zum neuen Giro bei TR:


    Ich wollte heute in einem Rutsch Angesammeltes als Sondertilgung in ein Darlehen schieben (ab dem 30.1. sinken die Zinsen sicherlich, da macht das Gespare keinen Sinn mehr).


    Es ist nur möglich in 3.000er Schritten zu überweisen (sieht jetzt beim Empfänger reichlich doof aus, 3x3.000). Zudem wollte ich dann noch weitermachen: Tageslimit nur noch 1.000 EUR übrig.


    Macht man also "Kleinkram"-Überweisungen, mag das ja okay sein. Wenn man aber sein Auto oder eine dicke Handwerkerrechnung in einem überweisen will, geht das nicht!