Hallo Finzanztip-Community,
kürzlich wurde mir geraten zusätzlich zur BU eine Grundfähigkeitsversicherung abzuschließen, da mir als Freiberufler eine Absicherung aus der Rentenversicherung fehlt, Stichwort Erwerbsminderungsrente.
Kurz zu mir:
- mitte 30, ledig, keine Kinder
- Softwareingenieur, berufstätig seit etwa 12 Jahren
- BU vorhanden seit Berufseinstieg
- Selbstständig als Freiberufler seit etwas mehr als 5 Jahren
Nachdem ich mich jetzt ein wenig in das Thema eingelesen habe erscheint mir das doch etwas überflüssig diese Versicherung zusätzlich abzuschließen, zumal die "Hürden" für die enthaltene Rente in meinen Augen genug Spielraum lassen um am Ende doch nichts zu bekommen.
Zusätzlich hat mich der Beitrag von Dr. Schlemann in diesem Thema
Grundfähigkeitsversicherung vs. Berufsunfähigkeitsversicherung darin bestätigt.
Meine Frage ist jetzt: stimmt dieser Standpunkt ebenfalls für einen Freiberufler/Selbstständigen "mit geringer körperlicher Beanspruchung", z.B. unter Berücksichtigung des fehlenden Anspruchs auf Erwerbsminderungsrente?
Viele Grüße