Guten Tag zusammen,
mich würde Eure Einschätzung zu meiner im Jahr 2009 abgeschlossenen Riester-Versicherung interessieren.
Zu mir: Verheiratet, zwei Kinder, 44 Jahre alt
Riesterbeiträge: Ich zahle seit Beginn des Vertrages den Maximalbetrag ein. Meine Frau seit 2015 jährlich 60€. Wir erhalten die maximalen Zulagen + je 300€ für die Kids.
Versteuerung: Wir zahlen den Spitzensteuersatz und setzen die Riesterbeiträge jedes Jahr über die Steuererklärung ab.
Der Vertrag: Abgeschlossen 2009 über einen Versicherungsmakler bei der damaligen Aachen Münchener (heute Generali). Produkt = "STRATEGIE No. 1"
Anlage der Einzahlungen in den DWS Funds Invest ZukunftsStrategie zu 100%.
Ablauf 31.03.2047
Laut letztem Riester-Bescheid betragen die "Abschluss- und Vertriebskosten" 206,99€ und die "Verwaltungskosten" 239,78€.
Der Riester ist lediglich eine Ergänzung unserer Altersvorsorge, da meine Frau und ich neben einem ETF-Sparplan und der betrieblichen Altersvorsorge noch eine Immobilie abbezahlen.
Nun die Frage: Da wir es uns zum Glück leisten können und großes Vertrauen zum Makler hatten und haben (Freund der Familie), haben wir seit 2009 stets die vollen Beiträge einbezahlt und die Sinnhaftigkeit nicht wirklich hinterfragt.
Bedingt durch die tolle Arbeit von Finanztip bin ich nun aber schon ins Grübeln gekommen.
Wie ist Eure Meinung zu unserem Vorgehen?
Einfach so weitermachen, da Riester in unserem Konstrukt (2 Kinder, Zulagen, Absetzbarkeit von der Steuer) sinnvoll ist?
Ich danke Euch vielmals vorab.
Habt einen schönen Tag.
Thomas