Welcher "FTSE All-World" bringt mehr Ertrag?

  • Liebe Finanztip-Community,

    herzlichen Dank, dass ich hier aufgenommen wurde. Dies ist mein erster Beitrag.


    Ich möchte den "FTSE All-World" in der tesaurierenden Variante besparen und schwanke zwischen diesen beiden Varianten:


    Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating

    ISIN: IE00BK5BQT80 • WKN: A2PKXG

    TER: 0,22%


    Invesco FTSE All-World UCITS ETF USD Acc

    ISIN: IE000716YHJ7 • WKN: A3D7QX

    TER: 0,15%


    Ich frage mich, welcher der beiden Varianten besser ist. Die TER spricht für den Invesco. Die TD eher für den Invesco.

    Ich tue mir bereits schwer, die Tracking Differenz heruaszufinden und bin mir dabei unsicher.


    Bei Vanguard habe ich eine TD von 0,02 % recherchiert.

    Quelle: https://www.trackingdifferences.com/ETF/ISIN/IE00BK5BQT80


    Bei Invesco habe ich eine TD von 0,30% recherchiert (stimmt meine Recherche überhaupt?).

    Quelle: https://www.invesco.com/de/de/financial-products/etfs/invesco-ftse-all-world-ucits-etf-acc.html#Wertentwicklung


    Mir geht es in meiner Fragestellung nicht um weitere Aspekte wie Fondsvolumen, Alter oder ähnliches. Mir geht es im speziellen darum, welcher ETF aufgrund von TER & TD (nach aktuellen Stand) mehr Ertrag bringt.


    Ich bin neu in diesem Themen und freue mich über eure Beiträge.


    Beste Grüße

    Alex

  • Hallo finanz-thoma und Herzlich-Willkommen im FT-Forum,

    Mir geht es in meiner Fragestellung nicht um weitere Aspekte wie Fondsvolumen, Alter oder ähnliches. Mir geht es im speziellen darum, welcher ETF aufgrund von TER & TD (nach aktuellen Stand) mehr Ertrag bringt.

    Genau diese Aspekte spielen aber bei der Betrachtung insbesondere der TD eine nicht unerhebliche Rolle!

    Der ETF von Invesco ist sehr neu und hat AFAIK mit 'nur' rund 1.500 Positionen angefangen (Der Index enthält > 4.200 Positionen). Der Vanguard ETF beinhaltet > 3.600 Positionen.

    Die TD des Invesco ETF könnte allein auf Grund dieses Umstands anfangs deutlich höher sein. Höher bedeut aber eben nicht zwingend schlechter, die TD kann ja auch besser sein! ;)

    Das muss aber langfristig nichts bedeuten, da es erfahrungsgemäß so ist, dass mit steigendem Fondsvolumen auch die Anzahl der Positionen steigt.


    Fazit: Rein von der TER her kostet Dich der Invesco FTSE All World langfristig weniger. Vanguard könnte aber auch einfach die TER senken und mit dem Invesco preislich gleichziehen.

    Die TD des Vanguard kennen wir, da es bereits eine langjährige Historie gibt. Der Invesco ist neu, da muss man abwarten, wo sich die TD langfristig einpendelt.


    Aber mal Hand aufs Herz, worüber sprechen wir überhaupt? Bei 10.000€ Fondsvolumen reden wir von 7€ p.a. die sich aus der günstigen TER ergeben.

    Dafür bekommt man nicht einmal eine Currywurst/Pommes/Schranke im Jahr. Soll man sich darüber wirklich Gedanken machen? :/

    Kauf was Du willst und sorge dafür, dass Du regelmäßig Deine Sparrate steigerst. Dann brauchst Du Dir keine Gedanken darum zu machen, ob Du ein paar Euro mehr oder weniger durch die TER oder TD gewinnst.

  • Ich bin neu in diesem Themen und freue mich über eure Beiträge.

    Dass du neu bist merkt man (ist nicht böse gemeint), denn gerade Neulinge halten sich an Nichtigkeiten auf und wollen bis ins kleinste Detail optimieren. Dabei ist die Lösung so einfach wie genial: Hauptsache investieren :) Besser gestern als heute.


    In anderen Worten: Kack auf die 0,07% TER-Unterschied und nimm einfach den ETF, bei dem du das bessere Gefühl hast. Das sind beides Top-ETFs und mit keinem machst du etwas falsch. Davor brauchst du also schonmal keine Angst haben ;)

  • Mir geht es in meiner Fragestellung nicht um weitere Aspekte wie Fondsvolumen, Alter oder ähnliches. Mir geht es im speziellen darum, welcher ETF aufgrund von TER & TD (nach aktuellen Stand) mehr Ertrag bringt.

    Ist eigentlich ganz einfach. Wenn zwei Fonds versuchen, den gleichen Index abzubilden, dann sollten die Ergebnisse vor Kosten praktisch gleich sein. In der Realität schafft man es natürlich nicht, einen großen Index perfekt abzubilden und hat Abweichungen. Deren Richtung ist aber relativ zufällig. Bleiben noch Kosten. Die sind nicht zufällig, es kann aber passieren, dass der heute teurere Fonds in der Zukunft seine Gebühren senkt und bei den geringen Unterschieden macht es kaum was aus. Da der Invesco auch schon die magischen 100 Millionen deutlich überschritten hat, würde ich nicht von einer baldigen Einstellung ausgehen. Insofern ist relativ egal, wofür du dich entscheidest. Wenn du die TER wichtig findest, nimm den Invesco. Wenn du der TD der jüngeren Vergangenheit Bedeutung beimisst, nimm den Invesco. Willst du einen Fonds der garantiert nicht eingestellt oder nach einer Übernahme mit einem größeren verschmolzen wird (potentielles Steuerrisiko), nimm den Vanguard. Ist dir das alles nicht so wichtig, wirf eine Münze ;)