Geld bis Immobilienkauf zwischenparken

  • Folgende Situation: Bin bei der Consorsbank, dort liegen 300k auf dem Tagesgeldkonto (ja ich weiß die Einlagensicherung liegt bei max. 100k) und 10k sind im Welt ETF investiert. Anfang Oktober läuft meine Zinsgarantie (3,75%) bei der Consorsbank nach dann 12 Monaten aus. Jetzt überlege wie ich für die Zeit danach am besten agieren soll! Ich spiele mit dem Gedanken eine Immobilie zur Eigennutzung zu kaufen (all das Geld in den Welt ETF möchte ich nicht stecken).


    Wenn man es einfach halten will, könnte man einfach bei der Consorsbank bleiben und die 300k in den DBX0AN Geldmarkt ETF oder in meinem Fall noch besser in den A0F426 - DWS ESG Euro Money Market Fund stecken. Denn der A0F426 kann bei der Consorsbank über die Fondsgesellschaft kostenlos gekauft und verkauft werden. Somit kann dieser monatlich mit kleineren Beträgen ohne Transaktionsentgelt weiter befüllt werden und die Rendite ist fast identisch. Hier auch der Vergleich zwischen beiden: https://www.fondsweb.com/de/ve…LU0225880524,LU0290358497

    Großer Vorteil wäre halt hier die Einfachheit und wahrscheinlich kein Extra Aufwand in Sachen Steuern.


    Oder ich betreibe Tagesgeldhopping und entscheide mich für den nächsthöchsten Tagesgeldanbieter. Bei so einer hohen Summe tue ich mich anders als bei der Consors (BNP Paribas) schwer. Splitten ist mir zu aufwendig.

    Bleibt als nächst sinnvolle Alternative dann wohl TradeRepublic über, wo wahrscheinlich der aller größte Anteil über BlackRock in Geldmarkt ETFs investiert wird und damit als Sondervermögen sicherer untergebracht wären. Nur ist die TR irgendwie nicht so recht vertrauenerweckend mit ihren momentanen technischen Schwierigkeiten und der mangelnden Transparenz. Vorteil beim Wechsel zu TR wäre, dass ich nach 6 Monaten als Neukunde zurück zur Consorsbank könnte. Evtl. bietet Consors dann auch wieder die Option der Verlängerung an wenn man ein Depot im Wert von min. 1k eröffnet.


    Aber wer weiß, vielleicht finde ich ja bis dahin eine Immobilie und hätte dann eh kein Geld mehr über. Glaube aber, dass sich die Immobiliensuche ganz schön hinziehen wird. Es ist nun mal kein Jeanskauf. Ob es jetzt ein kleines Haus oder eher eine ETW sein soll, da bin ich auch noch nicht im Grünen. Das größte Pro bei einem Eigenheim ist für mich die absolute Ruhe vor möglichen nervenden Nachbarn. Andererseits müsste ich bei Reparaturen oftmals einen Techniker bestellen, da ich handwerklich überhaupt nicht begabt bin. Ich klappere jedenfalls ab sofort die Immobilienseiten regelmäßig ab, was ich in letzter Zeit vernachlässigt habe und ob Eigenheim oder ETW hängt von den Angeboten ab. Vermutlich wird es aber doch eher eine ETW werden. Und ja die Opportunitätskosten ärgern mich auch, aber selbst ohne den Plan eine Immobilie kaufen zu wollen, würde ich mich schwer tun alles Geld zu investieren. Vielleicht max. 100k in den Welt ETF. Aber man könnte das ganze weiter diversifizieren und noch Gold beipacken.


    Über hilfreiche Tipps, Ratschläge und Ideen bedanke ich mich im voraus!

  • In den Geldmarktfonds und gut ist.


    Investiere Deine Zeit besser in die Erkundung des lokalen Immobilienmarktes. Wichtig sind viele Besichtigungen und nicht unter Druck setzen lassen.

  • A0F426 - DWS ESG Euro Money Market Fund stecken. Denn der A0F426 kann bei der Consorsbank über die Fondsgesellschaft kostenlos gekauft und verkauft werden. Somit kann dieser monatlich mit kleineren Beträgen ohne Transaktionsentgelt weiter befüllt werden und die Rendite ist fast identisch.

    Ich kann zu diesem Fonds nicht viel sagen, ich nur mal einen Blick drauf geworfen: sieht mir nach einem aktiv gemanagten Geldmarkt-Fonds aus, der nicht nur Papiere aus der Eurozone hat. Die Kosten sehen ok aus, aber mir persönlich wäre ein Geldmarkt-ETF, der sich einfach an den €STR hält (wie der Xtrackers) oder alternativ, wenn es noch ein bisschen mehr Sicherheit, dafür etwas weniger Rendite sein darf, einer, der rein in deutsche Staatsanleihen physisch investiert.


    Geh doch zu einem Neobroker für deinen Geldmarkt-ETF. Da kannst du Anteile teils komplett kostenlos kaufen und verkaufen - von Spreads abgesehen, die du aber immer hast. Du bist nicht mit deinem Depot oder deiner Bank verheiratet. Aber musst du selbst wissen.


    Grundsätzlich kannst du das aber so ähnlich machen. Hopping würde ich auch nicht empfehlen und die Zeit lieber anderweitig investieren, wie Hornie schon schrieb.


    In Aktien würde ich, wenn ich eine Immobilie in naher bis mittlerer Zukunft kaufen wollte, überhaupt nicht gehen. Nicht mal mit den 10.000. Das Risiko ist bei einem Anlagehorizont unter 10 Jahre zu hoch. Und beim Immobilienkauf kannst du alles an Eigenkapital brauchen, was du hast. Mit 10.000 Euro machst du natürlich weder in die eine noch die andere Richtung riesige Sprünge.

  • Hallo selself,


    so wie Sie die Stand Ihrer Immobiliensuche schildern, brauchen Sie im Durchschnitt noch zwei oder drei Jahre bis zum Notartermin. Selbstverständlich kann die Traumimmobilie auch morgen vorbeikommen.


    Für die Geldanlage ist noch wichtig zu entscheiden, Kauf einer Bestandsimmobilie oder Neubau. Im ersten Fall müssen Sie so in 4-8 Wochen nach dem Erstkontakt das Geld flüssig haben. Da bleibt wirklich nur Tagesgeld oder Geldmarktfonds. Bei einem Neubau zieht sich die Ratenzahlung üblicherweise über ein Jahr oder mehr hin. Da können Sie zusätzlich noch rollierendes Festgeld mit in Betrachtung ziehen.


    Gruß Pumphut

  • Hallo miteinander,


    es wird eher der Kauf eine Bestandsimmobilie werden. Einen Neubau traue ich mir organisatorisch ehrlich gesagt nicht zu.


    Aber nochmal zum Thema Geldmarktfond, auch wenn es im Vergleich eigentlich Peanuts sind, so möchte man doch nicht unnötig Geld ausgeben: Ich stelle gerade ziemlich verwundert fest, dass beim A0F426 eine TER von 0,17% im Kostenausweis angezeigt. Ausgewählt als Handelsplatz ist die Fondgesellschaft, dementsprechend fallen keine Ein- und Ausstiegskosten an.


    Dagegen ist die TER beim DBX0AN deutlich geringer, nämlich 0,10% (wg. den 0,95€ Ordergebühren aufgrund Neukundenbedingungen, die ab Oktober aber auslaufen werden) bzw. dann 0,12% bei Verkauf.


    Das macht zwischen Beiden pro Jahr ein TER-Unterschied von ca. 200€ aus. Der Unterschied würde sich aber ab Oktober mit dem Auslaufen der Consors-Neukundenbedingungen schmälern. Dann sind es beim DBX0AN nicht mehr 0,95€ pro Order fällig sondern, 4,95€ + 0,25%.


    Würde beim monatlichen Befüllen vom A0F426 bei mir ca. 10€ pro Monat bzw. 120€ im Jahr an Ordergebühren ausmachen. Ergo läge dann der TER-Unterschied nicht mehr bei 200€, sondern bei ~ 80€.


    Ist die Frage ob sich die 80€ mehr für A0F426 rentiert oder man doch lieber den DBX0AN nehmen sollte? Oder: Ich wechsele zu einem Neobroker (bspw. TradeRepublic) mit Ordergebühren von ~ 1€ und nehme dort den DBX0AN? Die TER-Ersparnis zum A0F426 bei der Consorsbank wären dann die vollen 200€ pro Jahr!


    Ja und die eigentlich Rendite vom A0F426 zum DBX0AN sollte man natürlich auch Beachtung schenken! Minimale Abweichungen machen bei 300k locker mal 200€ im Jahr aus! Für das letzte Jahr zumindest war laut dem fondsweb Chart der A0F426 kurz vor dem DBX0AN. Für die letzten drei Jahre war aber der DBX0AN deutlich vorne! Wie kommt das zu Stande? Wenn man davon ausgeht, dass in nächster Zeit der EZB Zinssatz weiter sinkt, wird dann der DBX0AN oder der A0F426 die Nase vorn haben?


    Apropos Rendite, ich bin noch nicht ganz schlau wie man die Rendite beim Geldmarktfond berechnet. Wenn man sich den Chart vom A0F426 anschaut, so steht der Kurs vor genau einem Jahr am 07.07.2023 bei 98,870 und heute bei 100,340, was über das Jahr einen prozentualen Zuwachs von 1,49% macht. Anfang März fand einen Kursrutsch aufgrund der Ausschüttung von 2,47€ statt, was 3,9% ausmacht. Wie berechnet man dann die gesamt Rendite? Beim DBX0AN ist die Sache einfacher, da nimmt man einfach die Differenz Kursstand vor genau einem Jahr und Stand heute und hat dann die Rendite in Prozent (3,9%) raus.

  • Der DBX0AN ist halt hoch liquide. Die Geld-Brief-Spanne ist tagsüber oft unter 1c. Bei Tradegate kannst Du Dein Limit noch dazwischen legen und die Order wird bald ausgeführt werden.

    Ganz anders bei A0F426, wenig Umsatz, Kurse sehr breit gestellt. Aktuell 30c (außer Fondsgesellschaft)!