Geldmarktfonds/-ETF bei der KAG kaufen

  • Hallo,

    kennt jemand eine Übersicht, bei welchem Broker man welche Geldmarktfonds/ETF kostenlos bei der KAG kaufen kann? Bei der Suche auf Portalen wie extraETF etc kommt man da leider nicht weiter.

    Ich möchte demnächst Tagesgeld in diese Fonds umschichten und möchte das Geld lieber bei etablierten Brokern liegen haben, wo die Orderkosten aber relativ ungünstig sind. Daher der Gedanke, die Fonds umsonst bei der KAG zu kaufen.


    Und eine generelle Frage: kann man ETF nur über die Börse kaufen oder geht das auch über die Fondsgesellschaft (ich weiß, was die Abkürzung ETF bedeutet)? Also zB den XTrackers DBX0AN direkt bei XTrackers? Ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass das auch für einige ETF geht...

  • Ist mir jetzt nicht bekannt.


    Aber meine Frage lautet erstmal: warum nicht bei einem Neobroker (zum Beispiel Finanzen.net Zero ab 500€ Kauf und Verkauf kostenlos, Scalable.Capital ab 250€ Kauf kostenlos, Verkauf 99 Cent, Trade Republic immer 1€)? Deine Wertpapiere liegen doch nicht mal bei dem Broker, sondern einer „etablierten“ Verwahrungsstelle. Zumal ich die Neobroker ehrlich gesagt auch inzwischen als etabliert genug bezeichnen würde.


    Aus meiner Sicht machst du es dir da zu kompliziert. schließlich wird es beim Tagesgeld vermutlich nicht mal um den größten Teil deines Vermögens gehen? Wenn du deinen Sicherheitsbaustein gern woanders hättest, wäre ein Depotübertrag außerdem eine Option. Beim Neobroker kaufen und direkt übertragen zu einem anderen Broker. Finde ich zwar unnötig. Aber möglich ists.

  • Aber meine Frage lautet erstmal: warum nicht bei einem Neobroker (zum Beispiel Finanzen.net Zero ab 500€ Kauf und Verkauf kostenlos, Scalable.Capital ab 250€ Kauf kostenlos, Verkauf 99 Cent, Trade Republic immer 1€)?

    Sofern ein Fonds direkt bei der KAG ohne Ausgabeaufschlag gekauft werden kann, ist es m.W. günstiger also bei einen der o.g. Neobroder, da es hier ja den Spread zwischen Kauf und Verkauf gibt.

  • Sofern ein Fonds direkt bei der KAG ohne Ausgabeaufschlag gekauft werden kann, ist es m.W. günstiger also bei einen der o.g. Neobroder, da es hier ja den Spread zwischen Kauf und Verkauf gibt.

    Ok ergibt Sinn. Aber ist das den Aufwand wert? Würden ja alle machen wenn es einfach umzusetzen wäre.

  • Ist mir jetzt nicht bekannt.


    Aber meine Frage lautet erstmal: warum nicht bei einem Neobroker (zum Beispiel Finanzen.net Zero ab 500€ Kauf und Verkauf kostenlos, Scalable.Capital ab 250€ Kauf kostenlos, Verkauf 99 Cent, Trade Republic immer 1€)? Deine Wertpapiere liegen doch nicht mal bei dem Broker, sondern einer „etablierten“ Verwahrungsstelle. Zumal ich die Neobroker ehrlich gesagt auch inzwischen als etabliert genug bezeichnen würde.


    Aus meiner Sicht machst du es dir da zu kompliziert. schließlich wird es beim Tagesgeld vermutlich nicht mal um den größten Teil deines Vermögens gehen? Wenn du deinen Sicherheitsbaustein gern woanders hättest, wäre ein Depotübertrag außerdem eine Option. Beim Neobroker kaufen und direkt übertragen zu einem anderen Broker. Finde ich zwar unnötig. Aber möglich ists.

    Ich bin auch Kunde bei Neobrokern und habe da auch gewisse Beträge liegen. Ich diversifiziere aber lieber über mehrere Anbieter und möchte nicht den kompletten Sicherheitsbaustein bei einem Broker haben. Ich habe momentan auch mehrere TG/FG Konten und nicht alles bei einer Bank. Daher gerne den Geldmarktfond bei ING oder Consors zB.

    Depotüberträge versuche ich wann immer möglich zu vermeiden. Man liest immer wieder, was da schief gehen kann und man dann der Korrektur der steuerlichen Daten hinterherlaufen muss.

  • Sofern ein Fonds direkt bei der KAG ohne Ausgabeaufschlag gekauft werden kann, ist es m.W. günstiger also bei einen der o.g. Neobroder, da es hier ja den Spread zwischen Kauf und Verkauf gibt.

    Es geht gar nicht mal so sehr um den Euro beim Neobroker. Den kann man zahlen, siehe oben. Es geht mir eher um Diversifikation. Und nicht nur Neos sondern auch "etablierte" Broker. Und da sind mir die Orderkosten von 70 EUR einfach viel, daher lieber über die KAG.

    Der Spread ist soweit ich weiß auch bei Neobrokern ok, zu den normalen Börsenzeiten, weil die Geldmarkt-ETF sehr liquide sind.

  • Ich bin auch Kunde bei Neobrokern und habe da auch gewisse Beträge liegen. Ich diversifiziere aber lieber über mehrere Anbieter und möchte nicht den kompletten Sicherheitsbaustein bei einem Broker haben. Ich habe momentan auch mehrere TG/FG Konten und nicht alles bei einer Bank. Daher gerne den Geldmarktfond bei ING oder Consors zB.

    Dann nimm halt zwei Neo-Broker. :)


    Es geht dabei ja vor allem um Redundanz, also Ausfallsicherheit. Die Wertpapiere dahinter liegen wie gesagt ohnehin nicht beim jeweiligen Broker, sondern sind Sondervermögen, das dir gehört, auch wenn der Broker pleite geht o.ä.


    Natürlich kannst du bei der ING oder Consors deinen Geldmarktfonds haben. Aber dann zahlst du eben eventuell (wahrscheinlich) mehr. Die eierlegende Wollmilchsau gibts da nicht, sonst wäre sie schon gefunden.

  • Es geht gar nicht mal so sehr um den Euro beim Neobroker. Den kann man zahlen, siehe oben. Es geht mir eher um Diversifikation. Und nicht nur Neos sondern auch "etablierte" Broker. Und da sind mir die Orderkosten von 70 EUR einfach viel, daher lieber über die KAG.

    Ich denke, dass du es dir zu kompliziert machst und dich "zu Tode" diversifizierst. Du hast offensichtlich sehr große Angst vor einem Ausfall eier Bank bzw. eines Brokers und ein entsprechend sehr hohes Sicherheitsbedürfnis. Gleichzeitig möchtest du für diese Sicherheit möglichst nicht zahlen. Ich fürchte, dass das nicht zusammenpassen wird.


    Dazu holst du dir eine Komplexität rein: du verbringst viel zu viel Zeit damit dein auf zig Banken/Broker verteiltes Geld zu verwalten. "Geld ganz einfach" - oder auch anders gesagt: KISS - keep it simple (stupid).


    Nochmal: Wertpapiere, also auch die Anteile an Geldmarktfonds, sind Sondervermögen, die nicht bei den Brokern selbst liegen. Bei Xtrackers liegen deine Wertpapiere bei der State Street Bank beispielsweise. Lies dich am besten mal ein, beispielsweise hier:


    Was sind ETFs? Die besten Indexfonds im Vergleich
    ETFs bilden Aktienindizes wie den Dax nach, sind günstig und brauchen wenig Pflege. Unser Vergleich weist auf die besten ETFs und potentielle Risiken hin.
    www.finanztip.de


    Einen Teil deines Gelds solltest du ohnehin auf einem Tagesgeldkonto lassen, damit du schnell an einen "Notgroschen" kommst. Du könntest beispielsweise, wenn du sehr sicherheitsbedürftig bist, einen Teil auf einem schon bestehenden Tagesgeldkonto lassen - und den Rest dann in einem Geldmarkt-ETF bei einem Neobroker. Aus meiner Sicht völlig ausreichend diversifiziert. Wenn du keinen Neobroker möchtest (was ich nicht ganz verstehe, da du ja eigener Aussage schon da bist - ich verstehe also deine Befürchtung nicht), dann mach es doch bei der ING. Wenn du nur einmal anlegst und nicht ständig ran musst, wenn es also dein eher langfristiger Sicherheitsbaustein ist, dann relativieren sich doch auch die Gebühren.


    Aber du musst es natürlich selbst entscheiden.

  • Ich finde es nicht zu kompliziert, mehrere Banken und Broker zu haben. Im Gegenteil, da hat man eine gewisse Auswahl und kann hier und da mal eine Aktion mitnehmen und mehrere TG Konten zu haben, hat den Vorteil, dass ich mir immer den höchsten Zins raussuchen kann, OHNE ständig neue Konten zu eröffnen. Ich rede jetzt auch nicht von 10 Konten, wenn ich mal nicht den max Zins bekomme, ist das auch egal.


    Prinzipiell habe ich nix gegen Neos, das Prinzip Sondervermögen ist mir auch bekannt. Aber es gibt doch immer wieder Nachteile, die einen nerven. Beispiel die völlig mangelhaften Abrechnungen bei TR, das Chaos bei SB+, die Baader-Broker, wo es ne Woche dauert, bis deine Orderabrechnung da ist. Irgendwas ist immer, aber dafür sind die billig. You get what you pay for.


    Einen MSCI World würde ich auch bei der ING zB für 70 EUR kaufen, da ich den mind bis zur Rente nicht verkaufe. Aber Geldmarkt als TG Ersatz, was eh nur 3,5% abwirft zZ, da muss man schon mehr auf die Kosten achten, das wird ja tendenziell auch öfter bewegt.

    Klar kann man theoretisch alles bei einer Bank lassen. Aber wie gesagt, ich mag eine gewisse Auswahlmöglichkeit und ich weiß nicht, wie das bei Dir ist bzw wie groß dein Portfolio ist, aber ich würde bei mittleren sechstelligen Beträgen oder gar siebenstellig nicht alles bei einer Bank haben wollen.


    Aber die Frage war ja nur, ob wer weiß, wo man GM Fonds bei der KAG handeln kann. wenn das keiner weiß, auch gut. Muss ich weiter suchen. :)

  • Anders als von aktiven Fonds bekannt gibt es bei ETF keinen direkten Kauf und keine direkte Rückgabe an die Fondsgesellschaft. Alle Geschäfte mit Endkunden werden über die Börse abgewickelt. https://www.justetf.com/de/new…tion-hinter-den-etfs.html Saidi hatte auch ein Viedeo dazu gemacht.

    Was so aber nicht stimmt.


    Meinen Deka ETF habe ich bei der Deka gekauft und im dortigen Depot liegen. Kauf war nicht umsonst, aber günstiger als alle anderen Deka-Fonds. Und Rückgabe geht genauso ohne Börse.


    Einmal gekauft, kann man das Depot oder Teile davon auf jeden x-beliebigen Broker umziehen.


    Ob xtrackers oder Amundi was ähnliches anbieten, sollten deren Websites erläutern.


    Bei Neobrokern wäre ich mir nicht sicher, ob die Direkthandel mit jeder KAG anbieten. Manche sind ja nur auf spezielle Börsenplätze limitiert.

  • Ich finde es nicht zu kompliziert, mehrere Banken und Broker zu haben.

    Ich hab ja auch mehrere Banken und Broker. Die Frage ist eben warum. Und für Diversifikation im Sinne der Sicherheit zweifle ich eben, dass es viel bringt. Bzw. es schafft eben eine vielleicht unnötige Komplexität aus meiner Sicht. Und es ist ja auch die Frage was du unter „mehrere“ verstehst. Es klingt eben so, dass du damit nicht nur zwei oder drei meinst, sondern eher fünf bis zehn :D


    Aber wie gesagt, ich mag eine gewisse Auswahlmöglichkeit und ich weiß nicht, wie das bei Dir ist bzw wie groß dein Portfolio ist, aber ich würde bei mittleren sechstelligen Beträgen oder gar siebenstellig nicht alles bei einer Bank haben wollen.

    Alles gut, kannst du ja so machen. Wie gesagt hab ich auch mehrere Broker/Depots und mehrere Banken. Nur verstehe ich nicht, weswegen du beim Geldmarkt-ETF nicht mit 2 oder 3 Neobrokern auskommst. Aber musst du ja wissen.


    Aber die Frage war ja nur, ob wer weiß, wo man GM Fonds bei der KAG handeln kann. wenn das keiner weiß, auch gut. Muss ich weiter suchen. :)

    Das ist mir schon klar, ich wollte nur die Alternative diskutieren und hinterfragen, ob es wirklich so eine (mir nicht bekannte) Lösung sein muss :) Wenn du eine andere Lösung findest, wäre das interessant.

  • Meinen Deka ETF habe ich bei der Deka gekauft und im dortigen Depot liegen. Kauf war nicht umsonst, aber günstiger als alle anderen Deka-Fonds. Und Rückgabe geht genauso ohne Börse.

    Stimmt, die haben eine Sonderlocke. Das geht aber nur für Stücke, die im Deka-Depot liegen, oder? Und im Deka-Depot können auch nur Deka-Fonds liegen, oder? Die haben damit einen zusätzlichen Vertriebskanal, den sich die reinen ETF-Anbieter ohne Bankgeschäft sparen. (Keine Ahnung, was UBS oder HSBC in der Hinsicht treiben, da ist ja auch die Konstellation, dass der Fondsherausgeber zumindest so heißt wie die Bank.)

  • Einen MSCI World würde ich auch bei der ING zB für 70 EUR kaufen, da ich den mind bis zur Rente nicht verkaufe. Aber Geldmarkt als TG Ersatz, was eh nur 3,5% abwirft zZ, da muss man schon mehr auf die Kosten achten, das wird ja tendenziell auch öfter bewegt.

    Was spricht dagegen bei der ING einfach einen kostenlosen Sparplan einzurichten und den nach einem Monat wieder zu löschen?

  • Meinen Deka ETF habe ich bei der Deka gekauft und im dortigen Depot liegen. Kauf war nicht umsonst, aber günstiger als alle anderen Deka-Fonds. Und Rückgabe geht genauso ohne Börse.

    Das scheint mir nicht plausibel. Wie man auf S. 52 dieses Dokuments nachlesen kann, werden ETF auch im Deka-Depot über die Börse gekauft/verkauft, normalerweise bei Xetra.


    https://www.deka.de/site/privatkunden_site/get/documents_E2043988803/dekade/privatkunden_medienpool/Files/Aktuelles%20%26%20Themen/AGB-%C3%84nderung/Vertragsbedingungen%20DBD%20-%20Kundenbrosch%C3%BCre.pdf

  • Was spricht dagegen bei der ING einfach einen kostenlosen Sparplan einzurichten und den nach einem Monat wieder zu löschen?

    wie groß ist die maximale Sparplanrate? 1000 glaube ich. Das dauert mir etwas zu lange. :D Bei Geldmarkt möchte ich das schon in einem Rutsch machen und nicht wochenlang Sparpläne laufen lassen.

  • Kennt jemand eine Übersicht, bei welchem Broker man welche Geldmarktfonds/ETF kostenlos bei der KAG kaufen kann?


    Ich möchte demnächst Tagesgeld in diese Fonds umschichten und möchte das Geld lieber bei etablierten Brokern liegen haben, wo die Orderkosten aber relativ ungünstig sind. Daher der Gedanke, die Fonds umsonst bei der KAG zu kaufen.

    Ich kenne da keine Möglichkeit.

    Ich habe mein "Tagesgeld" bei Scalable Capital in einem Geldmarktfonds (Huch!).

    Ich bin auch Kunde bei Neobrokern und habe da auch gewisse Beträge liegen.

    Was steht dagegen, den Geldmarktfonds dort zu kaufen?

    Prinzipiell habe ich nix gegen Neos, das Prinzip Sondervermögen ist mir auch bekannt. Aber es gibt doch immer wieder Nachteile, die einen nerven. Beispiel die völlig mangelhaften Abrechnungen bei TR, das Chaos bei SB+, die Baader-Broker, wo es ne Woche dauert, bis deine Orderabrechnung da ist. Irgendwas ist immer, aber dafür sind die billig. You get what you pay for.

    Jou. Recht hast Du. Als Deutscher läßt man sich aber bekanntlich eine Menge bieten, wenn es nur billig ist. Du siehst das genauso, sonst hättest Du diesen Thread nicht aufgelegt.


    Aber nein! Du suchst eine Möglichkeit, das Gewünschte mit einer renommierten Bank zu machen. Nur kosten darf es natürlich nicht. Bei ETFs ist es eigentlich nicht üblich, direkt mit der Kapitalanlagegesellschaft zu handeln.

    Aber die Frage war ja nur, ob wer weiß, wo man [Geldmarkt-]Fonds bei der [Kapitalnalgegesellschaft direkt] handeln kann. Wenn das keiner weiß, auch gut. Muss ich weiter suchen. :)

    So wird es wohl sein!


    Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, wird dem Propheten wohl nichts anderes übrig bleiben, als sich höchstpersönlich auf die Socken zu machen und zum Berge zu gehen.

  • Aber die Frage war ja nur, ob wer weiß, wo man GM Fonds bei der KAG handeln kann. wenn das keiner weiß, auch gut. Muss ich weiter suchen. :)

    Du kannst Geldmarktfonds ohne Ordergebühren und Spread direkt über die KAG bei Brokern wie Comdirect, Consorsbank, Maxblue, Postbank, 1882direkt oder ING (allerdigs 4,90 Kosten beim Verkauf) handeln. Das geht z.b. mit:


    LU0090865873

    LU0225880524

    DE0009770206

    LU0052221412

    LU0128494191


    Aber welcher der Fonds bei welchem Broker handelbar ist musst du schauen. Nicht jeder Broker hat alle im Programm.

  • Danke!