Hallo zusammen,
leider habe ich ein Verständnisproblem, wenn Leute mit der Aussage "kann von der Steuer abgesetzt werden" um sich werfen, mir den konkreten finanziellen Vorteil vorzustellen.
Dazu zwei konkrete Beispiele:
Mitgliedschaft in Gewerkschaft
Ich versuche gerade durchzurechnen, wieviel mich die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft tatsächlich kosten würde. Die monatlich anfallenden Kosten für die Mitgliedschaft kann ich ja "in voller Höhe" bei der Steuererklärung mit angeben.
In einem laufenden Jahr habe ich also "Summe x" an die Gewerkschaft gezahlt. Die Werbungskostenpauschale wird bei mir durch die Pendler schon aufgebraucht. Wieviel von dem Betrag erhalte ich dann hinterher zurück? Die komplette Summe x? Oder den Anteilig für die Mitgliedsbeitrag angefallenen Steuern?
Neue Computer für Homeoffice
Ich kaufe mir einen neuen Computer, der zu 100% für die Arbeiten im Homeoffice genutzt werden und somit also auch komplett von der Steuer abgesetzt werden kann. Was erhalte ich dafür von der Steuer zurück? Die 19% Mehrwertsteuer, die ich im Laden für das Gerät mit bezahlt habe?