Riester Rente kündigen? (noch nicht viel eingezahlt) Riester Rente Generali Strategie Plus

  • Hab während meiner Ausbildung angefangen zu riestern... Riester Rente Generali Strategie Plus (dvag, schlecht blah. usw...)


    Daher ist noch nicht viel drin, habe nur knapp 1.000€ eingezahlt...


    Jetzt wo ich voll verdiene und mich auch damit beschäftige, was ich da eigentlich unterschrieben habe, will ich meinen Riester vertrag kündigen. Hab hier viel gelesen, dass eher das Stilllegen empfohlen wird.


    Was meint ihr, kann es auch Sinnvoll sein den Vertrag komplett zu beenden? Würde ca. 700€ rausbekomme, den Verlust könnte ich als Leergeld hinnehmen, den Rest in meinen ETF rein. Dann wäre das Thema erledigt.


    Beim Stilllegen hätte ich die 1000€ garantiert aber in 40 Jahren? und dann nur ein so geringe Betrag...?

    Und wird man einen Riestervertrag überhaupt wieder aufnehmen wenn ich mal Kinder hab und er eventuell sinn machen könnte? Wie ist das mit den Verwaltungskosten, die laufen ja weiter oder? Und sollte man die Riesterreform abwarten, falls sie je kommt?


    Oder kündigen und fertig? Danke.

  • Riesterverträge lohnen sich nur für wenige Sparer unter ganz bestimmten Bedingungen.


    Für alle anderen Leute ist es sinnvoll, sich davon zu trennen.


    Es dürfte sinnvoll sein, daß Du die zweite Option wählst.

  • Hallo.


    Je länger die Zeit für eine Alternativ-Anlage ist, desto eher kann die förderschädliche Kündigung sich lohnen.

    Wenn Du auch ohne Förderkulisse diszipliniert sparen (bzw. investieren) wirst, dann kannst Du Dir die Riesterförderung (inklusive der Einschränkungen) einfach sparen.


    In den allermeisten Fällen ist der ungeförderte ETF-Sparplan dem Riesterprodukt langfristig überlegen. :)

  • Kündigen und fertig.


    Wenn Du lange rumfragst, bekommst Du viele Meinungen, bist verwirrt und machst gar nichts oder stellst beitragsfrei, um "alle Optionen offen zu halten". Sei froh, dass Du es so schnell gemerkt hast und nicht noch Jahrzehnte damit herumtüdelst.

  • Moin lopper , willkommen im Forum.

    Die paar hundert Euro Lehrgeld sind gut investiert wenn du nie wieder in deinem Leben ungünstige Versicherungsprodukte für dich abschließt.

    Versichern und sparen immer trennen.

    Nur Produkte abschließen die du auch verstehst und dir die Kosten der Produkte auch wirklich klar sind.


    Raus mit Applaus.


    Viel Erfolg mit deinen Finanzentscheidungen.

  • Nach der Kündigung ist es allerdings wichtig, dass du dich persönlich um deine Altersvorsorge kümmerst, heißt einen ETF Sparplan startest. Wie du das genau anstellst hat Finanztip auf seinen Seiten sehr gut beschrieben. Viel Erfolg!

  • Nach der Kündigung ist es allerdings wichtig, dass du dich persönlich um deine Altersvorsorge kümmerst, heißt einen ETF Sparplan startest. Wie du das genau anstellst hat Finanztip auf seinen Seiten sehr gut beschrieben. Viel Erfolg!

    Wobei ein ETF doch schon vorhanden ist, also die richtige Vorgehensweise!