Hab während meiner Ausbildung angefangen zu riestern... Riester Rente Generali Strategie Plus (dvag, schlecht blah. usw...)
Daher ist noch nicht viel drin, habe nur knapp 1.000€ eingezahlt...
Jetzt wo ich voll verdiene und mich auch damit beschäftige, was ich da eigentlich unterschrieben habe, will ich meinen Riester vertrag kündigen. Hab hier viel gelesen, dass eher das Stilllegen empfohlen wird.
Was meint ihr, kann es auch Sinnvoll sein den Vertrag komplett zu beenden? Würde ca. 700€ rausbekomme, den Verlust könnte ich als Leergeld hinnehmen, den Rest in meinen ETF rein. Dann wäre das Thema erledigt.
Beim Stilllegen hätte ich die 1000€ garantiert aber in 40 Jahren? und dann nur ein so geringe Betrag...?
Und wird man einen Riestervertrag überhaupt wieder aufnehmen wenn ich mal Kinder hab und er eventuell sinn machen könnte? Wie ist das mit den Verwaltungskosten, die laufen ja weiter oder? Und sollte man die Riesterreform abwarten, falls sie je kommt?
Oder kündigen und fertig? Danke.