Liebes Forum,
Bis jetzt konnte ich die Entscheidung vor mir her schieben, aber nun muss ich mich im August festlegen, ein weiterer Aufschub ist nicht mehr möglich. Die relevanten Eckdaten:
Altvertrag von vor 2005
Kapitalabfindung 51.300
Lebenslange Rente: 233
Die Unbekannten:
Lebenserwartung
Rendite /Zinsentwicklung
Ich bin 60 und werde mit 65 in Rente (langjährige Versicherte 45J) gehen. Meine staatliche Rente wird mit ca. 1.800 eher knapp ausfallen.
Ich verfüge aus Erbschaft noch über ein gutes finanzielles Polster, zur Zeit in ETF und per Zinshopping auf Tages- oder Festgeld angelegt.
Trotzdem möchte ich möglichst sinnvoll mit der jetzt fälligen Versicherung verfahren.
Ich habe Excel gequält und ausgerechnet (gerundet).
Das Kapital reicht für 18 Jahre für die monatliche Rente. Lege ich das Kapital mit durchschnittlich 4.8% Rendite an, ist mit 88 Jahren das Geld aufgebraucht.
Welche Rendite würdet Ihr für realistisch halten, bei risikoarmer (MSCI, Anleihen) Anlagestrategie?
Macht der Gedanke Sinn: lebe ich lange, macht die Rente mehr Sinn, sterbe ich eher früh, kanns mir egal sein und die Erben bekommen den Mindestwert ausgezahlt?
Ich finde die Entscheidung nicht einfach
Vllt gibt es Forumsmitglieder in ähnlicher Situation. Deren Überlegung würde mich sehr interessieren
Vielen Dank