Hallo zusammen,
ich kann mich nicht richtig entscheiden.
Ein Immobilienkredit für eine vermietete ETW (Baujahr 2021/2022) läuft Ende Mai 2031 aus. Sondertilgen kann ich mit 5% der Kreditsumme (73.300€ Kreditsumme, Soti 3665€ p.a.). Der Darlehenszinssatz beträgt 0,69%.
Wenn ich 2024-2031 jedes Jahr 3665€ sondertilge, kann ich mit der Soti 2031 den Kredit auf 0 bringen.
Ich habe 2023 Festgeld für 1 Jahr, für 2 Jahre, 3 Jahre, 4 Jahre und 5 Jahre angelegt um mir die Möglichkeit offen zu lassen sondertilgen zu können wenn das Festgeld frei wird. Das Geld für die Sondertilgungen ist schon komplett angespart, muss also nicht erst gespart werden.
Meine Gedanken:
1. Schulden tilgen hat für mich vorrang.
2. Wenn ich frei gewordene Festgeld immer für ein Jahr fest anlege, bekomme ich momentan ca. 3-3,5% Zinsen, da mein Freibetrag in Höhe von 1.000€ anderweitig ausgeschöpft ist, wären es real ca. 2,2-2,5% Zinsen. Und ich würde mehr Darlehenszinsen bei der Steuern absetzen können.
Das Festgeld welches ich in 2023 für dieses Jahr angelegt habe läuft im November 2024 aus, erster Impuls wäre sondertilgen, anderseits könnte ich das Geld für ca. die 5-fachen Zinsen fest anlegen.
Wie würdet ihr hier handeln?
Viele Grüße
Chris