ein Kuriosum bei der Sparkasse Bremen

  • Seit Anfang des Jahres habe ich ein Bankvollmacht für die Konten von meinem Vater. Heute habe ich seinen Freistellungsauftrag überprüft und seit dem habe ich einen hohen Blutdruck.

    Im Konto von meinem Vater steht unter Freistellungsauftrag mein Name mit meiner Steuer ID und dann gleich in voller Höhe. Von den Zinsen die gutgeschrieben wurden hat die Bank Steuern einbehalten. Ich selber habe seit 40 Jahren kein Konto mehr bei der SpK.

    Aus dem Konto heraus, habe ich der Bank eine Mittteilung geschickt und bin gespannt, ob sie diese Geschichte noch in diesem Steuerjahr geklärt bekommen. :cursing:

  • Seit Anfang des Jahres habe ich ein Bankvollmacht für die Konten von meinem Vater. Heute habe ich seinen Freistellungsauftrag überprüft und seit dem habe ich einen hohen Blutdruck.

    Hoher Blutdruck ist nicht gesund!

    Im Konto von meinem Vater steht unter Freistellungsauftrag mein Name mit meiner Steuer ID und dann gleich in voller Höhe.

    Woher hat die Sparkasse denn Deine Steuer-ID? Hast Du dieselbe denn angegeben oder haben sie die sich selbst besorgt?

    Von den Zinsen, die gutgeschrieben wurden, hat die Bank Steuern einbehalten. Ich selber habe seit 40 Jahren kein Konto mehr bei der SpK.

    Aus dem Konto heraus habe ich der Bank eine Mitteilung geschickt und bin gespannt, ob sie diese Geschichte noch in diesem Steuerjahr geklärt bekommen. :cursing:

    Dazu ist ja noch ein Weilchen Zeit. Wenn nicht in einer Woche oder so eine gute Antwort kommt, kannst Du ja nochmal nachhaken.


    Fehler passieren, wohl auch bei Sparkassen. Irren ist menschlich.

  • Ich musste meine ID vorlegen. Es geht dabei wohl um das Geldwäschegesetz, war bei meiner Mutter auch so.

    Wenn ich lese, wie oft User Anfragen an ihre Bank richten, ohne jemals eine Antwort zu bekommen, dann wird mir mulmig.

  • Fehler passieren, wohl auch bei Sparkassen. Irren ist menschlich.

    Das stimmt. Allerdings muss man sagen, dass ich häufiger von recht groben Daten(Schutz)Fehlern bei Filialbanken und speziell Sparkassen lese/höre/erlebe. Bei mir hat man mal eine völlig fremde E-Mail-Adresse „aus Versehen“ als meine eingetragen. Mir ist es sofort aufgefallen, aber sowas darf eigentlich nicht passieren und passiert vermutlich eben genau weil Menschen da manuell Dinge eintippen. War tatsächlich damals ein Grund für mich zu einer Direktbank zu wechseln. Da mag es technische Fehler geben, aber die gibts dann bei Sparkassen zusätzlich.


    Ich musste meine ID vorlegen. Es geht dabei wohl um das Geldwäschegesetz, war bei meiner Mutter auch so.

    Wenn ich lese, wie oft User Anfragen an ihre Bank richten, ohne jemals eine Antwort zu bekommen, dann wird mir mulmig.

    In dem Fall würde ich mir tatsächlich erstmal noch keinen zu großen Kopf machen. Auch wenn es ärgerlich ist. Das sollte sich bis Jahresende klären lassen. Wenn der Fehler auf deren Seite liegt, werden sie das hoffentlich korrigieren.

  • Aus dem Konto heraus, habe ich der Bank eine Mittteilung geschickt und bin gespannt, ob sie diese Geschichte noch in diesem Steuerjahr geklärt bekommen. :cursing:

    Wenn ich lese, wie oft User Anfragen an ihre Bank richten, ohne jemals eine Antwort zu bekommen, dann wird mir mulmig

    Wohnst du ganz woanders oder in der Nähe von deinem Vater und somit im Einzugsgebiet der Sparkasse? Der große Vorteil der Sparkassen ist schließlich, dass es sich um klassische Filialbanken mit einem meist noch recht gut ausgeprägten Filialnetz handelt. Daher würde ich bei so einem Thema tatsächlich das persönliche Gespräch mit einem Mitarbeiter vor Ort suchen und die Dinge dort klären.

    Außerdem haben die Sparkassen oft noch eine feste Zuordnung der Kunden auf einen bestimmten "Berater", dieser steht meist auch im Onlinebanking oder auf den Kontoauszügen inkl. voller Kontaktdaten. Somit kann man eine Email zielgerichtet versenden und diese landet nicht im großen Topf beim Kundenservice.


    Von den Zinsen die gutgeschrieben wurden hat die Bank Steuern einbehalten.

    Den FSA kannst du noch bis Mitte Dezember stellen und die einbehalten Steuer wird dann wieder gutgeschrieben. Von daher erstmal keinen Streß.

    Und am besten den korrekten Antrag beim Termin vor Ort stellen. Vielleicht hat die Sparkasse online ja auch einen Vordruck. Den kannst du auch ausgefüllt und von deinem Vater unterschrieben mitbringen und abgeben.

  • Ich könnte das Problem weder telefonisch noch persönlich in einer Filiale klären. Nach dem der Mitarbeiter mir mehrmals versucht hatte zu erklären, dass der FA auf meinen Namen korrekt wäre und er schon ungehalten war, habe ich mit der BaFin gedroht. Er war dann doch so nett und hat tiefer geforscht. Der Vorgang wurde zu einer größeren Filiale weitergeleitet.

    Auch mein Vater hat einen FA und trotzdem wurden die Steuern einbehalten.

    Mein FA ist angeblich korrekt, weil ich einen online Zugang für ein Konto habe das mir nicht gehört . Das kann lustig werden beim Finanzamt.

  • Erregung führt zu nichts, so vermutlich auch hier.


    Dein greiser Vater hat bei der lokalen Sparkasse ein Konto. Du hast dafür eine Vollmacht eingerichtet, dabei hat die Sparkasse irrtümlich einen Freistellungsauftrag auf Deinen Namen eingetragen. Das ist ein Fehler, der korrigiert werden sollte.


    Dein Vater hat einen eigenen Freistellungsauftrag, dennoch habe die Sparkasse Abgeltungsteuer auf Zinsen einbehalten. Das ist auch ein Fehler, der korrigiert werden sollte.


    Du hast Dir die Mühe gemacht, persönlich in der Sparkasse vorzusprechen. Ich hätte mir das erspart. Solche Dinge sind nach meinem Dafürhalten besser schriftlich zu klären. Du bist offensichtlich an einen inkompetenten Mitarbeiter geraten, dabei muß es wohl zum Disput gekommen sein. Wenn klar ist, daß das Gegenüber keine Ahnung hat (und/oder keine Kompetenz), beende ich ein Gespräch möglichst schnell. Streit führt lediglich zu hohem Blutdruck, nicht aber zu einer Lösung des Problems.


    Mein nächster Schritt wäre ein Brief an den Vorstand dieser Sparkasse (der wird den intern im Hause Verantwortlichen schon herausfinden können). Das müßte das Problem lösen. Wenn nicht, gibts für Sparkassen eine Schlichtungsstelle.


    Probleme mit dem Finanzamt fürchte ich nicht, allenfalls hat man Mühe mit der Rückforderung der Abgeltungsteuer, die bei korrekter Handhabung überhaupt nicht angefallen wäre.