Hi,
Ich habe die Masse der Anlagen in ETFs mit eher hohem US Aktienanteil. Wie vermutlich alle, die den Diskussionsbeiträgen auf Finanztip, Finanzfluss etc folgen.
Nun verdichtet sich ja immer mehr, dass dort ab kommenden Januar ein Mann das Ruder übernimmt, der von sich selbst sagt, er werde als gewählter Diktator regieren.
Ich denke, dass Diktaturen mit eingeschränkter Meinungsfreiheit eben dadurch niemals die Innovationskraft einer sich geistig nicht beschränkenden Gesellschaft erreichen kann. Lange Rede, kurzer Sinn:
US Anteil drastisch reduzieren oder bleibt ihr drin?
Anlagehorizont bei mir noch ca 15 Jahre bis Renteneintritt.
Dank euch für eure Meinungen
Max