DKB ETF Kauf Kosten

  • Hallo zusammen,


    auf der Webseite der DKB steht


    NEU: Kostenlose ETF-Einmalanlage


    Ab 500 Euro Anlagesumme jetzt auch 0,00 Euro pro Ausführung im Aktionszeitraum bis 31.12.2025.


    Außerdem über Tradegate entstünden keine Fremdkosten und der ETF DBX0AN, den ich kaufen will, steht auch in der Liste der teilnehmenden ETFs.


    Wenn ich nun versuche zu kaufen, werden mir dennoch die üblichen Kosten der DKB von € 30 angezeigt. Mache ich was falsch?


    Grüße

  • Hast du einen Link was genau du meinst?


    Wenn es das ist was ich denke was du meinst: Das bezieht sich soweit ich weiß auf den außerbörslichen Handel. Das war zumindest mein letzter Stand. Der außerbörsliche Handel ist bei der DKB bei manchen Wertpapieren (ETFs) kostenlos bzw. da übernehmen die jeweiligen Partner dann die Gebühr. Du musst also den außerbörslichen Handel auswählen.


    Achtung: wie der Name schon sagt unterliegt der Handel dann nicht der Börsenaufsicht, weil du nicht über eine Börse handelst, sondern beispielsweise direkt von einer Bank Wertpapiere kaufst soweit ich das verstehe. Das muss nicht schlimm sein, manchmal können die Preise sogar besser sein meine ich. Ich stand einmal vor der Entscheidung und habe mich dann lieber für die Gebühr entschieden, weil es in dem Fall nicht so schlimm war wenn 30€ o.ä. an Gebühr gezahlt werden einmalig. Vielleicht gibts aber andere mit konkreten Erfahrungen auf dem Gebiet.

  • Ich meine das hier


    Das kann Bank | DKB AG
    In Deutschland nachhaltig investieren. 5 Mio. Kunden digital die Bankgeschäfte erleichtern. Jetzt zum #geldverbesserer wechseln und Konto eröffnen.
    produkte.dkb.de


    Da steht nichts von außerbörslich. Ein bisschen weiter runter scrollen und da finden sich die Infos, die ich meine

  • Ich meine das hier


    https://produkte.dkb.de/?adt_s…aNgbntwWeY2BoC-LEQAvD_BwE


    Da steht nichts von außerbörslich. Ein bisschen weiter runter scrollen und da finden sich die Infos, die ich meine

    Hier steht das aber:


    ETF-Aktion mit Amundi, SPDR und Xtrackers
    In dieser Aktion mit mehr als 200 ETFs übernehmen die Emittenten Amundi, SPDR und Xtrackers für dich das Orderentgelt.
    www.dkb.de


    Für alle Käufe im außerbörslichen Handel ab 500 Euro Ordervolumen übernehmen unsere Aktionspartner für dich das Orderentgelt.“

  • Keine Ahnung, ob Du was falsch machst. Es könnte ja auch sein, daß die Software der DKB insuffizient ist. Wäre ja nicht das erste Mal.


    Wenn Du im Zweifel bist, frag nicht hier, sondern die DKB. Bis zum 31.12.2025 ist ja noch ein Weilchen Zeit. Alternativ könntest Du auch mit 501 € einen Testballon starten, dann siehst Du schon, ob sie Dir Spesen berechnen oder nicht.

  • Plumpaquatsch:

    Eine Börse vermittelt zwischen Käufer und Verkäufer; außerbörslicher Handel findet (für uns Kleinkunden) direkt zwischen uns und einer Bank statt. Der Wertpapierhandel ist hochreguliert, Du brauchst nicht zu befürchten, daß Dich ein etablierter Kontrahent dabei über den Tisch zieht. Ich finde außerbörslichen Handel für mich praktischer als börslichen und handele deswegen praktisch immer außerbörslich. An der Börse kann Dir beispielsweise eine Teilausführung in die Quere kommen. Außerbörslich ist mir das noch nicht passiert. Der Kontrahent hat mir immer die gewünschte Stückzahl geliefert bzw. abgenommen.

    Die Benutzerschnittstelle unterschiedlicher Depotbanken/Broker ist unterschiedlich. Bei mir werden Real-Time-Kurse der Börse und diverser Direkthandelspartner angezeigt. Die Kurse unterscheiden sich allenfalls minimal. Direkthandelspartner sind in der Regel abends länger geöffnet als die Börse. Du hast somit die Chance, auch abends noch zu handeln. Allerdings steigen die Spreads außerhalb der Börsenzeiten. Ich bin aus alten Zeiten noch Kosten von 1% pro Handel gewöhnt; sollte ein Spread außerhalb der Börsenzeiten 0,1% betragen (also ein Zehntel dessen), wirft mich das nicht um. Your Mileage may vary.