Zwei Fonds

  • Hallo đź‘‹ đź‘‹ đź‘‹

    Ich bin neu hier und möchte mich hier etwas reinlesen, lernen und Geld sparen.

    Wie bei den Schlagwörter schon kurz angeschnitten.

    Ich habe bei OnVista ein kleines Depot und will es zur Union unterbringen, weil ich meine meisten Fonds bei Union habe . Rein zur besseren Ăśbersicht und um Kosten zu sparen.

    Bei OnVista sind es ca. 4200 die ich gerne in zwei Fonds aufgeteilt zu Union bringen will..


    Jetzt meine Frage: sind die zwei Fonds gut?? Ich selber bin eher auf etwas gewinn aus, weil ich bald hoffentlich das Elternhaus bekomme und dann BrĂĽder auszahlen muss..


    LU0082616367

    LU0101441672


    GrĂĽĂźe

    Moses

  • svenja147

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich habe bei OnVista ein kleines Depot und will es zur Union unterbringen, weil ich meine meisten Fonds bei Union habe . Rein zur besseren Ăśbersicht und um Kosten zu sparen.

    Oh! Rein gefühlsmäßig hätte ich ja darauf getippt, daß es Kosten spart, wenn man Fonds von Union zu Onvista bringt.

    Bei OnVista sind es ca. 4200, die ich gerne in zwei Fonds aufgeteilt zu Union bringen will.

    Jetzt meine Frage: sind die zwei Fonds gut?? Ich selber bin eher auf etwas Gewinn aus, weil ich bald hoffentlich das Elternhaus bekomme und dann BrĂĽder auszahlen muss.


    LU0082616367

    LU0101441672

    Gemessen daran, was Du vermutlich Deinen Brüdern auszahlen mußt, sind 4 T€ nicht besonders viel. Du hast zwei Tech-Fonds gewählt, das ist ein Sektorwette. Aktuell laufen die gut, aber Du hängst damit halt an der Entwicklung dieses Sektors. Ganz allgemein stehen wir hier auf deutlich mehr Diversifikation.


    Wenn man auf ein Vermögen schaut, muß man alles anschauen. Nur eine Komponente anzuschauen, bringt nichts. Und dann ist "gut" eine ungeeignete Kategorie. Gut in welcher Hinsicht denn?

  • Abgesehen von den berechtigen Einwänden von Achim Weiss handelt es sich bei diesen Fonds um sehr teure aktive Produkte!

    Oh ja!


    Wenn die Daten bei Fondsweb stimmen, dann sind das krasse Kosten:


    LU0082616367: 5% Ausgabeaufschlag, 2,07% (!) laufende Kosten: JPM US Technology A (dist) - USD (WKN: 987702, ISIN: LU0082616367) - fondsweb


    LU0101441672: 4% Ausgabeaufschlag, 2,9% (!) laufende Kosten UniSector: HighTech A (WKN: 921559, ISIN: LU0101441672) - fondsweb


    Moses986 das heiĂźt fĂĽr Dich, wenn Du 10.000 EUR einzahlst und der Fonds z.B. (fiktive) 7% Rendite macht nach einem Jahr:

    - 500 EUR (JPM US Technology) bzw. 400 EUR (UniSector) gehen erstmal an Kosten weg (Ausgabeaufschlag), das heiĂźt, es werden schon nur 9.500 EUR bzw. 9.600 EUR in den Fonds investiert.

    - Von den 7% Rendite (auf 10.000 EUR wären das eigentlich 700 EUR) kommen gerade mal 278,35 EUR (JPM US Technology) bzw. 201,60 EUR (UniSector) bei Dir an (vor Steuern).

    - Du hast nach einem Jahr also 9.778,35 EUR (JPM US Technology) bzw. 9.801,60 EUR (UniSector) im Depot (vor Steuern), bist also im Minus, obwohl der Fonds ordentliche Rendite gemacht hat.


    Vergleichst Du das mit einem marktbreiten ETF ohne Ausgabeaufschlag und mit einer ĂĽblichen Kostenquote von 0,15%, hieĂźe das (bei wiederum 10.000 EUR Einzahlung und 7% Rendite im Jahr) nach einem Jahr:

    - Kein Ausgabeaufschlag, es bleiben also 10.000 EUR ĂĽbrig.

    - Von den 7% Rendite (700 EUR) gehen Kosten von 15 EUR ab, es kommen also 685,00 EUR bei Dir an (vor Steuern).

    - Du hast nach einem Jahr 10.685,00 EUR im Depot, bist also ordentlich im Plus.


    Beide Fonds haben in dem Beispiel genau gleich performt, nur die Kosten machen den Unterschied.

  • Ich selber bin eher auf etwas gewinn aus, weil ich bald hoffentlich das Elternhaus bekomme und dann BrĂĽder auszahlen muss..

    Dann ist sowieso die Frage, wie sinnvoll es ist, dass Du Geld in Fonds steckst (egal ob aktive wie jetzt oder passive ETFs). Was machst Du, wenn eine Woche vor der Auszahlung die Börse crasht und Deine Fonds nur noch die Hälfte wert sind? Wenn Du "bald" eine feste Summe Geld brauchst, sind Aktien / Fonds nicht der richtige Aufbewahrungsort.


    Man kann das machen, wenn man soviel Geld hat, dass es einem egal ist, wenn das Depot nur noch die Hälfte wert ist, weil das Geld immer noch reicht. Wenn man aber auf einen festen Betrag angewiesen ist und keine 50% Verlusttoleranz hat, ist es gefährlich, alles in Aktien anzulegen. Das kann gutgehen, es kann aber auch schiefgehen.

  • Also Union Investment, weil's von der Hausbank ist und in Union Investment ist das meiste Geld eingezahlt.

    Wenn man auf ein Vermögen schaut, muß man alles anschauen. Nur eine Komponente anzuschauen, bringt nichts. Und dann ist "gut" eine ungeeignete Kategorie. Gut in welcher Hinsicht denn?

    Gut fĂĽr mich ist es, wenn es besser ist als die Standardwaffe der Union Investment/Raiba ist... Der Uni Global...


    Der Tipp Nasdaq-100 ist gut.. das ist eine gute Ăśberlegung wert..


    Das Thema Steuer habe ich ehrlich gesagt ĂĽberhaupt nicht mit bedacht.


    Danke schon mal..


    Jetzt hau ich mal nochmal was raus..

    LU1900066033


    Was ist dazu eure Meinung?? Wieder ein Aktienfonds Technologie

  • Das was die breite Empfehlung ist:


    Kostengünstigen globalen diversifizierten Aktien ETF wie zum Beispiel der Vanguard FTSE All-World oder der SPDR ACWI IMI ETF plus Tagesgeld in Höhe deiner persönlichen Risikotragfähigkeit.


    Damit bist du breit diversifiziert über verschiedene Länder, Währungen, Branchen, Unternehmen und Zeit (Sparplan).


    Sehr unkompliziert, sehr gĂĽnstig, leicht zu verstehen und umsetzbar...was willst du mehr?


    Rendite ist das eine. Risiko das andere. Jede Medaille hat zwei Seiten. Rendite und Risiko gehen einhand daher.


    Ansonsten mehr lesen. Aber gute Quellen:


    Gute Quellen und BĂĽcher: Prof. Hartmut, Finanztip, Gerd Kommer.


    Wenn du Englisch kannst: Winning the losers game (Prof. Charles D. Ellis) , a random walk down the Wallstreet (Prof. Burton Malkiel).


    Selbst eine einfache Strategie kann eine sehr gute sein.