Hallo, der Arbeitgeber bei uns hat ein neues ATZ Programm aufgelegt, über das ich gerae nachdenke, es zu nehmen. Es geht um das Blockmodell (x Jahre Vollzeit arbeiten mit 50% Gehalt + Aufstockung / x Jahre freigestellt mit 50% Gehalt + Aufstockung). Ende der Passivphase wird mit Erreichen von 63 Jahren sein (dh frühestmögliches Renteneintrittsalter für langjährig Versicherte, mit Abschlägen).
Ich verdiene vor ATZ über Beitragsbemessungsgrenze und würde auch während der ATZ darüber sein.
Ist es möglich (und sinnvoll), sich nach Ende der ATZ arbeitslos zu melden und ALG zu beziehen (für max 2 Jahre), um dann die Abschläge für die Rente um diese 2 Jahre zu reduzieren (dh nicht 14.4% Abschlag, sondern 7.2%)? Oder gibt es kein ALG mehr nach ATZ? Danke für Eure Einschätzung. Wenn noch Info für eine sinnvolle Aussage fehlt dann reiche ich diese gerne nach.