Meinung zu meinem ETF Portfolio

  • Hallo zusammen, ich mal wieder…


    Ich bin ja erst seit wenigen Tagen dabei und lese interessiert mit.

    Nun tut sich mir wieder mal eine Frage auf, die ich durch euch vermutlich ziemlich schnell beantwortet bekomme.


    Ich habe jetzt schon einiges gelesen, wie Leute ihre ETF Sparpläne aufteilen (z.B 70/30).


    Nun habe ich jedoch insgesamt drei Sparpläne:

    Den FTSE All World von Vanguard

    Den MSCI EM IMI ESG USD und den MSCI India USD

    Ich bespare alle drei monatlich mit 100€.


    Nun meine Frage, ist diese Aufteilung sinnvoll bzw. Geschmacksache oder handle ich hier in irgendeiner Art dumm?


    Ich danke euch bereits jetzt für eure Antworten! :)

  • Xenia

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Den FTSE All World von Vanguard

    Den MSCI EM IMI ESG USD und den MSCI India USD

    Ich bespare alle drei monatlich mit 100€.


    Nun meine Frage, ist diese Aufteilung sinnvoll bzw. Geschmacksache oder handle ich hier in irgendeiner Art dumm?

    Am Ende ist es Geschmackssache. Du musst dir nur bewusst sein, was du tust.

    du gewichtest Indien mit 33%. Das finde ich persönlich extrem viel. Aber wenn du das bewusst machst, dann spricht da nichts dagegen. Du musst dir halt des Risikos bewusst sein.

  • Ok vielen Dank!


    Nun habe ich in den FTSE All World 170€ getan und Indien nur mit 30€!

    Hatte schon die Vermutung dass das mit 33% zu viel ist!

    Danke für den Tipp michael_d :thumbup:

  • Ich persönlich finde Indien mit einem Drittel meiner Anlagen auch sehr risikoreich, als Neuling reicht ein weltweiter ETF um die Basics zu erkennen, bei mir hat er für die Altersvorsorge bis kurz vor die Rente gereicht und jetzt da ich schon darauf zugreife reicht er immer noch, welcher letztendlich der Richtige ist/war weiß man wenn es ans auszahlen geht.

  • Ich kann ehrlich gesagt keine Strategie erkennen.


    Allworld und EM? Dopplung.

    FTSE und MSCI? Kann zu ungewünschten Ausschlüssen oder Dopplungen führen.

    Und Indien ist halt eine Regionen-Wette.


    Irgendwie werder Fleisch noch Fisch…

  • Hab gerade nicht viel Zeit deswegen kurz:


    Ich persönlich bin für keep it stupid simple. Deswegen Vanguard FTSE All-World oder SPDR ACWI IMI plus Tagesgeld in höhe deiner persönlichen Risikotragfähigkeit.


    Sparpläne einrichten, die Strategie so durchhalten und das Leben chillen.

  • Deswegen Vanguard FTSE All-World oder SPDR ACWI IMI plus Tagesgeld in höhe deiner persönlichen Risikotragfähigkeit.

    Macht das Sinn die beiden ETF gleichzeitig zu besparen.... Vielmehr wollte ich iShares MSCI World (50.000 einmal plus 200 monatlich) plus den SPDR ACWI IMI (5000 einmal und 100 monatlich) besparen...

    Oder macht es mehr Sinn alles in den Vanguard FTSE All-World zu stecken


    Wäre das beides nicht keep it Simple?

  • Und wieso genau ist das eine dopplung?

    Der EM ist meines Wissens nach mit anderen Ländern und Industrien bestückt, oder liege ich da etwa falsch?

  • Man kann zwei WeltETFs besparen. Die Rendite wird sich ähnlich sein wenn du dich damit wohler fühlst. Nötig ist es nicht.


    Was keinen Sinn ergibt ist den MSCI World mit dem ACWI IMI zu mischen.

    Bzw. es kommt aufs Verhältnis an.


    Die entwickelten Länder sind in beiden enthalten und du gewichtest sie sehr ordentlich und die emerging markets unterdurchschnittlich.


    Es gäbe auch einen EM IMI.

    Allerdings finde ich mittlerweile auch die 1 ETF Lösung sinnvoller weil intuitiver.

  • Bitte korrigiere mich wenn ich jetzt was falsches schreibe aber ich habe ja den FTSE All world und den MSCI EM Imi, welcher ja nicht die selben Regionen abdeckt wie der FTSE All World?

  • Der Allworld und der MSCI EM IMI ESG können ja gemeinsam durchaus Sinn machen, wenn du EM höher gewichten willst. Den India könnte man eher als Satellite sehen. Aber dann sollte die Gewichtung dort auch passen.


    Ich selbst würde es wohl gerade am Anfang wohl beim Allworld belassen.

  • Der Allworld und der MSCI EM IMI ESG können ja gemeinsam durchaus Sinn machen, wenn du EM höher gewichten willst.


    Aber dann würde man zum Mischen einen ETF mit pur Industrieländer und einen ETF mit pur EM nehmen. Verstehe die Kombi Allworld/ACWI und EM nicht die hier vorgeschlagen wird…viel zu umständlich.

  • Hallo zusammen,

    ein weltweiter ETF ist bestens.

    Eine Sektorenwette mit 33 Prozent auf Indien. Besser nicht.

    Finanztip hat dazu mindestens ein Video gemacht.

    Respekt, dass Sie sich Gedanken machen. Überhaupt an ETFs zu denken ist absolut richtig.

    20 Prozent Ihres Einkommens sollten Sie investieren und bei mehr Einkommen die zu investierende Rate anpassen.

    Der Newsletter hilft beim passiv bleiben.

    LG

  • Hallo Maxi2506


    ich weiß nicht warum aber ich sehe deine weiteren Antworten erst jetzt. Gern dazu meine Anmerkung:


    Der FTSE Allworld und der MSCI ACWI beinhalten beide Industrieländer sowohl als auch Schwellenländer. Üblicherweise nach Narktkapitalisierung etwa 10% Schwellenländer. Wenn du eine Gewichtung nach Marktkapitalisierung richtig und gut findest, dann reicht einer der beiden genannten Indizes.


    Sollte du davon aber abweichend eine andere Gewichtung bevorzugen, z.B. nach BIP, dann kannst du die Aufteilung klassisch nach 70/30 (30% Schwellenländer) wählen. Das machst du aber am Besten mit einem puren Industrieländer-ETF und einem puren Schwellenländer-ETF. Also entweder FTSE Developed und FTSE Emerging Markets oder MSCI World und MSCI Emerging Markets.


    Das Mischen von Allworld/ACWI und Emerging Markets wäre so als wenn du um die Farbe Grün zu mischen anstatt Gelb und Blau einfach Gelb und Grün verwendest.


    Zitat

    Bitte korrigiere mich wenn ich jetzt was falsches schreibe aber ich habe ja den FTSE All world und den MSCI EM Imi, welcher ja nicht die selben Regionen abdeckt wie der FTSE All World?

    Aber genau das tut er.


    Nebenbei: Da Indien sowohl im Allworld als auch im EM enthalten sein sollte, dürfte Indien in deinem Portfolio mehr als 33% einnehmen.

  • Aus Interesse hab ich eben noch einmal nachgeschaut: Der Indienanteil in deinem Portfolio sollte ungefähr bei 40% liegen. Die USA etwa bei 21%.


    Da musst du wissen ob du das so möchtest…

  • Eine sehr schöne Analogie.

    Das fand ich auch super!


    Also nochmal ein Punkt. Du solltest wenn du mischen willst nur ETFs mischen die bestimmte Regionen abdecken.

    Nur so kannst du die Zusammensetzung selbst bestimmen ( was ja der Sinn der Sache wäre). Du musst dann im übrigen auch ein regelmäßiges Rebalancing betreiben oder die Sparraten anpassen damit das Verhältnis konstant bleibt.


    Wenn du All-World-ETFs nimmst, kann es eben mit der Zeit passieren, dass sich das Verhältnis der Länderanteile ändert.

    Das ist auch völlig valide man sollte sich dessen nur bewusst sein.


    Im MSCI World ist z.b. momentan ca. 70% USA enthalten. Das war schon mal anders und muss auch nicht so bleiben.

  • Hallo und danke!


    Bei mir steht, dass meine Antworten erst durch einen Moderator geprüft werden müssen, deshalb dauert es vermutlich eine weile!


    Da ich im FTSE All World schon ein bisschen was investiert habe, ist es vermutlich hier sinnvoller, den MSCI EM wegzumachen oder?