Immobilienkauf in Italien mit Kredit

  • Hallo zusammen,

    Wir möchten uns eine Ferienwohnung in Italien kaufen - es ist ein Neubau im Bau. Dafür reicht leider unser Eigenkapital nicht aus und wir müssen einen Kredit dafür aufnehmen. Deutsche Kreditinstitute vergeben jedoch keine Kredite für ausländische Immobilien. Das bedeutet, wir müssten in Italien einen Kredit aufnehmen. Hat schon jemand damit Erfahrungen oder Tipps? 🤗

  • svenja147

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Deutsche Kreditinstitute vergeben jedoch keine Kredite für ausländische Immobilien.

    Viele Bausparkassen schon ...

    Das ist aber nur bei kleineren Summen sinnvoll und eher teurer.


    Viele dt. Banken kooperieren auch mit italienischen Banken (Hypovereinsbank als Tochter einer italienischen Bank?, Sparkassen, Volksbanken etc.).


    Hast Du auch eine Immobilie in Deutschland? Dann könntest Du ggf. diese beleihen. Das dürfte der einfachste und billigste Weg sein!

  • Habt ihr schon einmal durchgerechnet, ob sich die Ferienwohnung wirklich lohnt? Eine Ferienimmobilie ist teuer im Unterhalt und das holt ihr durch den Urlaub dort bestenfalls raus, wenn man als Lehrer ein Drittel des Jahres Ferien hat und in der Ferienimmobilie verbringt. Neben dem Kredit fallen auch jede Menge andere Kosten an: Hausgeld, Gemeindeabgaben und so weiter. Alleine dafür kann man in der Regel schon 2 Wochen eine nette Ferienwohnung abseits des Rummels mieten.

  • Habt ihr schon einmal durchgerechnet, ob sich die Ferienwohnung wirklich lohnt?

    Wie kannst Du erlauben zu fragen? Er will es, also will er es. :)

    Eine Ferienimmobilie ist teuer im Unterhalt und das holt ihr durch den Urlaub dort bestenfalls raus, wenn man als Lehrer ein Drittel des Jahres Ferien hat und in der Ferienimmobilie verbringt.

    Noch nicht einmal dann.

    Neben dem Kredit fallen auch jede Menge andere Kosten an: Hausgeld, Gemeindeabgaben und so weiter. Alleine dafür kann man in der Regel schon 2 Wochen eine nette Ferienwohnung abseits des Rummels mieten.

    Noch eins: Der Sturm hat das halbe Dach abgedeckt, der Starkregen hat den Keller überschwemmt. Man selbst ist 1000 km weit weg. Wer kümmert sich darum? Ok, es gibt Dienstleister, die das machen, aber die kosten weiteres Geld.


    Ich verbringe meinen Urlaub schon seit einigen Jahren am gleichen Ort im gleichen Quartier. Der Eigentümer will es nun für einen horrenden Preis verkaufen. Ich hätte das Geld, aber ich werde es nicht einsetzen.

  • -SamSon-


    Obwohl Italien Mitglied der EU ist und sogar auch Mitglied der Eurozone bedeutet real existierende EU samt "einheitlichem Binnenmarkt" in dem Fall (vereinfacht): Deutsche Banken können keinen Kredit vergeben, weil kein Zugriff auf eine in Italien eingetragene Grundschuld besteht (inkl. der Möglichkeit im worst case eine Zwangsversteigerung einzuleiten) - und italienische Banken können keinen Kredit vergeben, weil kein Zugriff bzw. Durchgriff auf das Gehalt/Gehaltskonto (sowie andere Konten bzw. Depots) in Deutschland besteht.


    Reicht das Geld nicht, um die Wohnung aus der Liquidität/dem Cashbestand zu bezahlen, bliebe der in Nr. 2 letzter Satz von Hornie beschriebene Weg - soweit eine solche Immobilie überhaupt vorhanden ist und die auch noch ein Darlehen/Grundschuld (vom Beleihungsauslauf her) "verträgt"

    Habt ihr schon einmal durchgerechnet, ob sich die Ferienwohnung wirklich lohnt? Eine Ferienimmobilie ist teuer im Unterhalt und das holt ihr durch den Urlaub dort bestenfalls raus, wenn man als Lehrer ein Drittel des Jahres Ferien hat und in der Ferienimmobilie verbringt.

    Ein (mehr als) berechtigter Hinweis. Nach meiner Erfahrung "rechnen" sich viele solche Ferienimmobilien eher nicht. Nach meiner Erfahrung kann es sich aber trotzdem "lohnen" - im Sinne von Lebensqualität, gemeinsame familiäre Erinnerungen, Freude und Spaß usw.


    Dazu kommen weitere ganz individuelle Aspekte: Kenne Menschen, die sehr gerne Urlaub in gewohnter und bekannter Umgebung machen - aber ebenso Menschen, die sehr gerne in jedem Urlaub etwas Neues (inkl. ein neues Land) entdecken wollen ...



    Dir weiter gute Gedanken und ebensolche Finanzentscheidungen !