TL;DR
Meine Mutter hat vor 2005 eine Rentenversicherung für mich abgeschlossen: 25 EUR/Monat, Laufzeit bis 2053, 14.700 EUR Einzahlungen insgesamt. Optionen: 101,81 EUR/Monat Rente oder 23.467 EUR einmalig.
Laut ChatGPT:
- Kündigung 2024 bringt 2.573,80 EUR Rückkaufswert, 3.426,20 EUR Verlust zu Einzahlungen.
- Rentiert sich bei Lebenserwartung (78,7 Jahre) mit 2.064,07 EUR Gewinn.
- ETF (5% Rendite) über 49 Jahre ergibt 48.477,07 EUR Gewinn.
- Kündigung und ETF-Investition sofort bringt 17.230,28 EUR Gewinn.
- Finanzielle Entscheidung abhängig von Risikobereitschaft und Sicherheit.
Was denkt ihr? Kündigen? Ankäufer suchen? Versicherung als Notfallschirm behalten?
Lange Version:
Meine Mutter hat für mich früher eine Rentenversicherung (vor 2005) abgeschlossen.
Konditionen:
- Monatlicher Beitrag: 25 EUR
- Laufzeit: 49 Jahre (vom 2004 bis 2053)
- Gesamte eingezahlte Beiträge am Ende: 14.700 EUR
- Kapitalabfindung wenn gewünscht am Ende: 23.467 EUR / einmalig
- Rente wenn gewünscht ab Ende: 101,81 EUR / mon.
Ich habe Chat GPT mal mit dem Vertrag gefüttert und dazu einige Fragen gestellt. Das sind die Ergebnisse. Was mich interessiert wäre eure Schwarmmeinung dazu. Sollte ich die Versicherung ASAP kündigen? Sollte ich nach einem Ankäufer für die Versicherung suchen? Gibts noch Firmen die sowas kaufen? Ansonsten habe ich aktuell schon 200k im MSCI World und bin erst Mitte 30 - da wird also noch einigen rein kommen. Sparrate 1500€/mon. Man könnte die Rentenversicherung also auch einfach als einen Notfallschirm mitschleifen, falls alles schief läuft? Zumindest hätte man wenn man sie bis zum Ende durchzieht ja auch keinen Verlust, vom opportunen Gewinn des ETF abgesehen.
Hier die Antworten der KI, meine Fragen ergeben sich daraus.
· Wenn Sie bis zum Alter von 100 Jahren leben und sich für die monatliche Rente entscheiden, beträgt die jährliche Rendite der Rentenversicherung etwa 2,50%.
· Die jährliche Rendite der Kapitalabfindung beträgt etwa 1,79%. Das bedeutet, dass die Rentenversicherung mit der Kapitalabfindung eine jährliche Rendite von 1,79% bietet, basierend auf den monatlichen Beiträgen von 25 EUR über 49 Jahre und einer Einmalzahlung von 23.467 EUR am Ende der Laufzeit.
· Wenn Sie die Rentenversicherung zum 01.12.2024 kündigen, würden Sie einen Rückkaufswert von 2.573,80 EUR erhalten. Bitte beachten Sie, dass dies unter der Annahme gilt, dass alle Beiträge bis zu diesem Zeitpunkt regelmäßig und vollständig bezahlt wurden. Wenn Sie die Rentenversicherung zum 01.12.2024 kündigen, würden Sie einen Verlust von 3.426,20 EUR im Vergleich zu den bisher geleisteten Einzahlungen erleiden.
· Wenn Sie bis zur durchschnittlichen Lebenserwartung von 78,7 Jahren leben würden sie insgesamt etwa 2.064,07 EUR mehr an Rentenzahlungen erhalten als Sie eingezahlt haben.
· Die alternative Investition in einen weltweit gestreuten ETF mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 5% führt zu einem wesentlich höheren Endwert und Gewinn im Vergleich zur Rentenversicherung. Während die Rentenversicherung einen Gewinn von 2.064,07 EUR bietet, würde die ETF-Investition einen Gewinn von 48.477,07 EUR (Bei alternativer ETF Nutzung über 49 Jahre STATT Versicherung) erzielen.
· Die ETF-Investition ist damit deutlich rentabler, allerdings auch mit höheren Risiken verbunden. Es ist wichtig, Ihre persönliche Risikobereitschaft und finanzielle Situation zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
· Rein wirtschaftlich betrachtet wäre es besser, den Versicherungsvertrag so schnell wie möglich zu kündigen und den Rückkaufswert sowie die künftigen monatlichen Einzahlungen in einen ETF mit ca. 5% jährlicher Rendite zu investieren. Im Vergleich zur Fortsetzung der Rentenversicherung erzielen Sie mit der ETF-Investition einen deutlich höheren Gewinn bis zum Eintritt der Rente:
o Gewinn mit Rentenversicherung: 2.064,07 EUR (Bei Festhalten an Versicherung)
o Gewinn mit ETF-Investition: 17.230,28 EUR (Bei Kündigung und Wechsel zum ETF)