Templeton Growth Fund

  • Hallo zusammen,


    ich habe ca. 20.000 Euro auf einem Templeton Growth Fund, den meine Eltern vor langer Zeit für mich angespart haben.

    Macht es Sinn diesen zu verkaufen und das Geld in einen ETF wie zB MSCI World oder All Countries zu investieren?

    Macht es steuerlich einen Unterschied, ob ich den Templeton Fond komplett auflöse oder nur einen Teil davon (auch wenn es der Großteil ist)? Was wäre hier die bessere Vorgehensweise?

    Bisher habe ich noch keinen ETF und nur noch einen fünfstelligen Betrag auf meinem Extra Konto liegen.

    Leider habe ich das Thema ‚Geld investieren‘ bis jetzt aus diversen Gründen sehr vernachlässigt und möchte das jetzt ändern.


    Vielen Dank für euren Input.

  • svenja147

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo zusammen,


    ich habe ca. 20.000 Euro auf einem Templeton Growth Fund, den meine Eltern vor langer Zeit für mich angespart haben.

    Was ist lange Zeit?

    Wurde der Fonds oder auch nur Teile davon vor 2009 gekauft?


    Macht es Sinn diesen zu verkaufen und das Geld in einen ETF wie zB MSCI World oder All Countries zu investieren?

    Könnte durchaus Sinn ergeben, wenn man sich mal den langfristigen Chart so ansieht:

    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/LU0114760746,IE00B3YLTY66


    Macht es steuerlich einen Unterschied, ob ich den Templeton Fond komplett auflöse oder nur einen Teil davon (auch wenn es der Großteil ist)? Was wäre hier die bessere Vorgehensweise?

    Natürlich macht es steuerlich einen Unterschied. Daher auch die Frage, wann der Fonds gekauft wurde.

    Nur, sollte die steuerliche Betrachtung nur ein (kleiner) Aspekt bei der Überlegung sein.

    M.E. viel wichtiger: Wie lange ist der Anlagehorizont? Je länger der verbleibende Anlagehorizont um so geringer ist der Einfluss der Steuerzahlung die jetzt beim Umschichten anfällt.

    Bisher habe ich noch keinen ETF und nur noch einen fünfstelligen Betrag auf meinem Extra Konto liegen.

    Leider habe ich das Thema ‚Geld investieren‘ bis jetzt aus diversen Gründen sehr vernachlässigt und möchte das jetzt ändern.

    Du bist da ja jetzt dran!

    Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut. Also mach Dich schlau und nimm Dein Geld in Deine eigenen Hände.

  • Meine Eltern haben in diesen Fond definitiv vor 2009 regelmäßig Geld eingezahlt.

    Den genauen Zeitraum müsste ich noch mal nachschlagen (Es müsste in den 90ern bis Anfang der 2000ern gewesen sein).


    Auf der Templeton Website habe ich gerade ein Formular gesehen um entweder alle Anteile des Fonds zu verkaufen sowie ein anderes Formular zur Übertragung des Fonds auf ein Wertpapierdepot.

    Kommt das aufs Gleiche raus oder gibt es hier einen Unterschied?


    Ein Depot habe ich bereits bei der Diba eröffnet. Es ist aber noch leer.

  • Meine Eltern haben in diesen Fond definitiv vor 2009 regelmäßig Geld eingezahlt.

    Den genauen Zeitraum müsste ich noch mal nachschlagen (Es müsste in den 90ern bis Anfang der 2000ern gewesen sein).

    Hier der entsprechende Hinweis zur Besteuerung alter Fonds bei Finanztip:

    Investmentsteuerreformgesetz
    So musst Du Deine Aktienfonds und ETFs versteuern
    www.finanztip.de


    Wichtig für Dich: Bei Fondskäufen vor 2009 hast Du einen Freibetrag von 100.000€.

    Beachte bitte, dass sich diese 100.000€ auf den Gewinn beziehen!

    Wenn also Deine Eltern früher 50.000€ vor 2009 in dem Fonds angelegt haben und der Wert der Anteile jetzt 150.000€ betragen würde, so wäre der Verkauf für Dich steuerfrei, da der Gewinn die 100.000€ nicht überschreitet.

    Auf der Templeton Website habe ich gerade ein Formular gesehen um entweder alle Anteile des Fonds zu verkaufen sowie ein anderes Formular zur Übertragung des Fonds auf ein Wertpapierdepot.

    Kommt das aufs Gleiche raus oder gibt es hier einen Unterschied?

    Natürlich ist das ein Unterschied.

    Beim Übertragen werden die Fondsanteile von einem Depot an an anderes Übertragen. Dabei fallen keine Steuern und sonstige Kosten an.

    Ist ein reiner Umzug der Fondsanteile von dem Broker bei dem die Fondsanteile aktuell 'liegen' zu Deinem neuen Broker (z.B. Diba-ING).


    Beim Verkauf werden die Fondsanteile zum aktuellen Nettoinventarwert an die Fondsgesellschaft 'verkauft' bzw. zurück gegeben. Im Anschluss erhälts Du dann den erzielten Verkaufspreis auf Dein Referenzkonto überwiesen.


    Du kannst auch erst einen Übertrag zur Diba (ING) beauftragen und anschließend dann einen Verkauf der Fondsanteile über die Diba (ING) machen.


    Ich würde wie bereits geschrieben erstmal genau den steuerlichen Status prüfen und dann handeln. Kommt jetzt sicherlich nicht auf ein paar Tage/Wochen an!

    Mach Dich erstmal in Ruhe schlau.

  • Du kannst auch erst einen Übertrag zur Diba (ING) beauftragen und anschließend dann einen Verkauf der Fondsanteile über die Diba (ING) machen.

    So würde ich es machen. Bzw. die Fondsanteile im ING-Depot dann erst mal liegen lassen, mit dem ETF anfangen und wenn du alles auf einen Blick hast, noch mal über den Verkauf des Templeton nachdenken. Im Gegensatz zum ETF-Start "eilt" das ja nicht.