Hallo Zusammen,
ich hab mir tatsächlich bis vor einem Jahr noch nie ernsthafte Gedanken, über meine Altersvorsorge gemacht. Stets nach dem Motto, ich bin noch jung - leben im hier und jetzt. Mittlerweile bin ich 28 Jahre alt und möchte einen vernünftigen Plan für meine Zukunft aufbauen.
Vor ein paar Monaten habe ich mir meinen ersten ETF Sparplan bei der ING erstellt.
Notgroschen (3 Monatsgehälter), BU, Haftpflicht hab ich alles schon länger bestehen und mein Einkommen liegt bei ca. 2.600€/Monat.
Nun sind jedoch einige Fragen aufgekommen, für die ich natürlich so spezifisch keine Antwort finde:
- Ich investiere monatlich 150€ in einen MSCI World (iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) / ISIN: IE00B4L5Y983) bei der ING. In einigen Foren habe ich gelesen, dass es eher sinnvoll ist in einen MSCI ACWI zu investieren. Nun meine Frage: Da ich erst vor ein paar Monaten gestartet habe, lohnt es sich jetzt noch den ETF zu wechseln?
- Zusätzlich stellt sich mir die Frage, ob ich weitere 50-100€ in einen anderen ETF investieren soll, um noch breiter aufgestellt zu sein? Sollte ich wie im ersten Punkt geschrieben in einen ACWI wechseln, müsste mein zweiter ETF doch dann am besten einen größeren Unterschied zum anderen aufweisen, damit mein Risiko gestreut wird, richtig?
- Sollte ich auf Grund einer Gehaltserhöhung o.Ä. nun mehr verdienen, wie entscheide ich, welchen Sparplane mit einer höheren Rate bediene? Sollte man überhaupt die Sparraten immer wieder anpassen?
- Reicht es überhaupt, sich mit einem Sparplan aus 2 ETF's abzusichern?
- Habt ihr noch gute Tipps bezüglich weiterer Absicherung für die Zukunft?
Ich hoffe auf hilfreiche Kommentare + Meinungen!
Danke vorab und liebe Grüße,
Lea