Broker wie ING oder Comdirect verlangen für die Einrichtung eines Junior Depots die Vorlage der Original Geburtsurkunde des Kindes per Post. Wer macht denn sowas? Das würde man doch in keiner Lebenssituation tun. Comdirect zumindest verweigert die Einrichtung des Depots ohne Versand des Originals.
Hat jemand schon einen anderen Weg zur Legitimation gefunden?
Original der Geburtsurkunde per Post versenden?
- kdk
- Erledigt
-
-
Janina_finanztip
Hat das Thema freigeschaltet. -
Hallo.
Zur Geburt der Kinder gab es 2 oder 3 Ausfertigungen der Geburtsurkunde, zumindest bei uns. Davon ein Exemplar bzw. eine amtlich beglaubigte Kopie zu versenden sehe ich als unkritisch an.
-
Bei unserem Bürgerbüro kannst du weitere Ausfertigungen („originale“) für 10€ das Stück bestellen. Vielleicht bietet euer Standsamt sowas auch.
Zwar keine schöne Sache, dass nur originalschriften akzeptiert werden, doch bei uns hat es gut geklappt. Nach anderthalb Wochen gab es die Geburtsurkunde zurück (comdirect).
-
Vielleicht sollte man nicht so tun, als wären die Banken irgendwie doof, sondern die Bedingungen mal vollständig zitieren:
Fragen rund um das Direkt-Depot – ING
ZitatBei der Eröffnung von Depots für Minderjährige sind wir als Bank an enge gesetzliche Vorgaben gebunden. Deshalb brauchen wir zusätzlich zum Eröffnungs-Antrag ein Original der Geburtsurkunde des Kindes als Legitimationsnachweis, wenn das Kind noch kein anderes Junior-Konto bei der ING hat.
Wer das halt nicht will, muss zur Bank vor Ort gehen, wo man das Original einfach nur vorlegen muss und dann wieder mitnehmen kann.
-
Vielleicht sollte man nicht so tun, als wären die Banken irgendwie doof, sondern die Bedingungen mal vollständig zitieren:
https://www.ing.de/sparen-anle…service/fragen-zum-depot/
Wer das halt nicht will, muss zur Bank vor Ort gehen, wo man das Original einfach nur vorlegen muss und dann wieder mitnehmen kann.
Ich verstehe diesen Kommentar ehrlich gesagt überhaupt nicht. Erst im vergangenen Herbst habe ich bei 1822direkt Konten für Kinder eröffnet und brauchte dafür keine Originale der Geburtsurkunden einzureichen. Es genügte eine Kopie. Die ING will aber das Original zugesandt bekommen und akzeptiert auch keine beglaubigte Kopie (habe das telefonisch erfragt). Das Thema "Kontoeröffnung für Minderjährige" wird von Banken also offenbar unterschiedlich gehandhabt. Und vielleicht stellt sich hier auch die Frage, ob manche Banken wirklich Interesse daran haben, Konten für Minderjährige zu eröffnen?
-
Ich verstehe diesen Kommentar ehrlich gesagt überhaupt nicht. Erst im vergangenen Herbst habe ich bei 1822direkt Konten für Kinder eröffnet und brauchte dafür keine Originale der Geburtsurkunden einzureichen. Es genügte eine Kopie. Die ING will aber das Original zugesandt bekommen und akzeptiert auch keine beglaubigte Kopie (habe das telefonisch erfragt). Das Thema "Kontoeröffnung für Minderjährige" wird von Banken also offenbar unterschiedlich gehandhabt. Und vielleicht stellt sich hier auch die Frage, ob manche Banken wirklich Interesse daran haben, Konten für Minderjährige zu eröffnen?
Es soll tatsächlich Menschen geben, die die Original Geburtsurkunden beziehungsweise Abstammungsurkunde einfach nicht mehr zu Hause finden.
Also holt man sich eine bei der zuständigen Kommune.
-
Die ING will aber das Original zugesandt bekommen und akzeptiert auch keine beglaubigte Kopie
Ein origional zu bekommen is genauso einfach wie eine Kopie, und kostet 15€.
Kein Beinbruch mmn.
-
Ich verstehe diesen Kommentar ehrlich gesagt überhaupt nicht. Erst im vergangenen Herbst habe ich bei 1822direkt Konten für Kinder eröffnet und brauchte dafür keine Originale der Geburtsurkunden einzureichen. Es genügte eine Kopie. Die ING will aber das Original zugesandt bekommen und akzeptiert auch keine beglaubigte Kopie (habe das telefonisch erfragt). Das Thema "Kontoeröffnung für Minderjährige" wird von Banken also offenbar unterschiedlich gehandhabt. Und vielleicht stellt sich hier auch die Frage, ob manche Banken wirklich Interesse daran haben, Konten für Minderjährige zu eröffnen?
Wir hatten das erst neulich einmal.
Es gibt von der Geburtsurkunde nicht das eine einzige Original wie bei anderen Urkunden. Jede Geburtsurkunde, die Du Dir von einem Standesamt ausstellen läßt, ist rechtlich ein Original. Wenn eine Bank ein solches haben will, dann will sie es halt haben. Und wenn Du das Konto haben willst, dann wirst Du dem Ansinnen wohl nachkommen müssen, sonst eröffnet die Bank das Konto nicht. Sie muß ja nicht, es gibt diesbezüglich keinen Kontrahierungszwang.
-
Zur Geburt der Kinder gab es 2 oder 3 Ausfertigungen der Geburtsurkunde, zumindest bei uns. Davon ein Exemplar bzw. eine amtlich beglaubigte Kopie zu versenden sehe ich als unkritisch an.
Das sehe ich genauso. Und natürlich kann man die Urkunde als Einschreiben versenden. Im unwahrscheinlichen Fall, dass die verloren geht, haftet die Post und man muss wenigstens nicht die Kosten tragen. Ich hab bisher jedes Original wiederbekommen.
-
Ein Einschreiben ist nicht sicherer, als ein normaler Brief. Einschreiben werden mit der normalen Post transportiert (In Gegensatz zu Wertbriefen, heißt heute "Einschreiben Wert") und gehen folglich genauso oft verloren, wie normale Briefe.
Bei Verlust zahlt die Post einen Betrag von max. 25€, egal wie hoch die Wiederbeschaffungskosten sind.
Die Bank schickt die Urkunde üblicherweise nicht als Einschreiben zurück.
-
Ich verstehe diesen Kommentar ehrlich gesagt überhaupt nicht. Erst im vergangenen Herbst habe ich bei 1822direkt Konten für Kinder eröffnet und brauchte dafür keine Originale der Geburtsurkunden einzureichen. Es genügte eine Kopie. Die ING will aber das Original zugesandt bekommen und akzeptiert auch keine beglaubigte Kopie (habe das telefonisch erfragt). Das Thema "Kontoeröffnung für Minderjährige" wird von Banken also offenbar unterschiedlich gehandhabt. Und vielleicht stellt sich hier auch die Frage, ob manche Banken wirklich Interesse daran haben, Konten für Minderjährige zu eröffnen?
Personenstandsurkunden dürfen nicht per Kopie beglaubigt werden; nur eine vom Standesamt ausgestellte Geburtsurkunde beweist die Geburt. Bei Bedarf oder Verlust kann sie stets beim Standesamt des Geburtsortes beantragt werden.
-
Für die Kontoeröffnung von Minderjährigen vor Ort in Banken/Zweigstellen reicht der Personalausweis oder Reisepass des Kindes und die Dokumente der Eltern; wenn das Kind noch keinen Ausweis hat mit Geburtsurkunde.
Wenn man Kunde einer Bank ohne Zweigstellen werden möchte, wie z.B. ING, dann geht es nur per Original und somit nur mit Versand der (neu ausgestellten) Geburtsurkunde.
-
Das hatten wir auch bei Flatex. Zum einen bekommst du die ja zurück. Falls das nicht klappen sollte, kannst du die ohne Probleme beim Standesamt neu bestellen für ein paar Euro. Ist zwar nicht schön, aber am Ende kein Problem.
-
Personenstandsurkunden dürfen nicht per Kopie beglaubigt werden; nur eine vom Standesamt ausgestellte Geburtsurkunde beweist die Geburt. Bei Bedarf oder Verlust kann sie stets beim Standesamt des Geburtsortes beantragt werden.
Was für Menschen, die im Ausland geboren sind, nicht immer so einfach zu erledigen ist.
ich durfte meine Geburtsurkunde damals nicht mitnehmen, habe nur eine verwaschene Kopie und diese beglaubigt übersetzen lassen.
Diese wurde überall in Deutschland akzeptiert. Bei der Immatrikulation, bei der Heirat, beim Rathaus. Lebe seit mehr als 55 Jahren in Deutschland. Keine Institution wollte von mir das Original sehen.
Wenn die ING eine Ausnahme macht, würde ich da nicht hin gehen. -
Wir können das anekdotenhafte und andere Dinge einfach weglassen.
Die ING will das für Minderjährige und fertig.
D.h. Vertragsfreiheit und lässt sich nicht ändern.
-
Die Vorlage einer Geburtsurkunde im Original ist im Übrigen keine Marotte der ING, sondern gesetzlich so vorgeschrieben:
Verfügt der Minderjährige noch nicht über einen Personalausweis oder ein gleichwertiges Dokument, ist zur Prüfung der Identität auch die Geburtsurkunde zugelassen. Die Vorlage einer beglaubigten Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen ist seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2017 nicht mehr ausreichend.
-
Was für Menschen, die im Ausland geboren sind, nicht immer so einfach zu erledigen ist.
ich durfte meine Geburtsurkunde damals nicht mitnehmen, habe nur eine verwaschene Kopie und diese beglaubigt übersetzen lassen.
Diese wurde überall in Deutschland akzeptiert. Bei der Immatrikulation, bei der Heirat, beim Rathaus. Lebe seit mehr als 55 Jahren in Deutschland. Keine Institution wollte von mir das Original sehen.
Wenn die ING eine Ausnahme macht, würde ich da nicht hin gehen.Da hattest du entweder ein sehr gnädiges Standesamt oder deine Hochzeit ist sehr lange her. Heute bestehen deutsche Standesämter bei der Heirat auf neu ausgestellte Geburtsurkunden, auch wenn die Geburt im Ausland war.
(Deswegen haben wir für unseren in Asien geborenen Sohn sofort auch eine deutsche Geburtsurkunde angefordert. Bis wir die bekommen haben, war er zwar schon 4 Jahre alt, aber wenn er mal heiratet, muss er die Urkunde nur in Berlin, nicht in Asien bestellen (damals war für alle deutschen Geburten im Ausland ein Standesamt in Berlin zuständig, heute ist es aber soweit ich weiß wieder der letzte deutsche Wohnsitz der Eltern, so dass es heute hoffentlich schneller geht).
-
Was für Menschen, die im Ausland geboren sind, nicht immer so einfach zu erledigen ist.
ich durfte meine Geburtsurkunde damals nicht mitnehmen, habe nur eine verwaschene Kopie und diese beglaubigt übersetzen lassen.
Diese wurde überall in Deutschland akzeptiert. Bei der Immatrikulation, bei der Heirat, beim Rathaus. Lebe seit mehr als 55 Jahren in Deutschland. Keine Institution wollte von mir das Original sehen.
Wenn die ING eine Ausnahme macht, würde ich da nicht hin gehen.Das sind völlig andere Sachverhalte. Hier geht es um die eindeutige Identifikation minderjähriger Personen, für die online ein Bankkonto von anderen (den Eltern) eingerichtet werden soll.
Für die Fälle, die oben beschrieben werden und persönlich beantragt wurden reichen regelmäßig der Ausweis oder eine Abschrift in beglaubigter Form.
-
Bei Verlust zahlt die Post einen Betrag von max. 25€, egal wie hoch die Wiederbeschaffungskosten sind.
Wo wohnst du denn, dass eine neue Geburtsurkunde mehr als 25€ kostet?
EDIT Falls es darum geht, dass jemand mit der geklauten Urkunde Schindluder treiben könnte, das geht mit einer beglaubigten Kopie auch.
-
Die Vorlage einer Geburtsurkunde im Original ist im Übrigen keine Marotte der ING, sondern gesetzlich so vorgeschrieben:
Wir hatten bei der DKB eine amüsante Erfahrung gemacht (bei der wir beide bereits seit Jahren unsere Konten haben).
Beim Antrag sollte die Geburtsurkunde und die Mitteilung der Steuer-ID (auf der ja auch alle relevanten Daten stehen) hochgeladen werden. Damit war es dann erstmal erledigt. Nach ein paar Monaten bekamen wir Post, dass die Kinder doch bitte Post-Ident durchführen müssen, damit das Konto weiter genutzt werden kann. Auf den Hinweis, dass die Kinder 2,5 und 5 Jahre sind und daher nicht der Ausweispflicht unterliegen (in dem Alter gibt es ja nur den Reisepass und der ist nur bei Reisen ins Ausland notwendig), bekamen wir von der DKB die Aussage, dass wir dann auf unsere Kosten die Ausweise beantragen und damit dann das Post-Ident durchführen sollten. Andernfalls würden die Konten gekündigt.
Der Verweis auf die Verfahrensanweisungen der BaFin zur Legitimierung minderjährigen Kindern (meine Frau kennt sich berufsbedingt damit aus und hat alle relevanten Passagen mit Quellverweis der DKB mitgeteilt) wurde mehr oder weniger ignoriert und auf Post-Ident bestanden. Die Gelder sind dann entsprechend woanders hingewandert...