Auszahlungsbeginn DWS TOPRENTE BALANCE

  • Wie stehe ich mich am besten? Was mache ich mit angesparten Kapital?


    Geplanter Beginn der Auszahlungsphase 01.09.2024

    Alter bei Beginn der Auszahlungsphase 60 Jahre

    1. Prognoserechnung auf Basis der garantierten Werte inkl. zukünftiger Beitragszahlungen sowie

    derzeit vorgemerkter Zulagenzahlungen bzw. Zulagenrückforderungen und nach Abzug von Kosten bis

    zum Beginn der Auszahlungsphase:

    Aktuelle Beitragsgarantie (ohne zukünftige Zahlungen): 15.840,65 EUR

    Hochgerechnetes garantiertes Altersvorsorgevermögen: 15.897,65 EUR

    Hochgerechnete garantierte monatliche Rente: 36,50 EUR

    Hochgerechnete Versicherungsprämie auf Garantiebasis: 4.952,49 EUR

    Die Auszahlung erfolgt voraussichtlich als regelmäßige monatliche Rente. Mögliche Überschüsse kön-

    nen zukünftig die Rentenleistung erhöhen.

    2. Hochrechnung auf Basis aktueller Werte* inkl. zukünftiger Beitragszahlungen sowie derzeit vor-

    gemerkter Zulagenzahlungen bzw. Zulagenrückforderungen und nach Abzug von Kosten bis zum Beginn

    der Auszahlungsphase:

    Aktuelles Altersvorsorgevermögen: 19.282,79 EUR

    Hochgerechnetes Altersvorsorgevermögen: 19.339,79 EUR

    Hochgerechnete monatliche Rente: 44,40 EUR

    Hochgerechnete Versicherungsprämie: 6.024,80 EUR


    Mit Stand vom 29.07.2024 ergeben sich folgende Werte für Ihren Altersvorsorgevertrag:

    Erreichtes Altersvorsorgevermögen: 19.282,79 EUR

    Davon gefördertes Altersvorsorgevermögen: 18.880,02 EUR

    Darin enthaltene Erträge: 3.438,41 EUR

    Davon ungefördertes Altersvorsorgevermögen: 402,77 EUR

    Darin enthaltene Erträge: 3,77 EUR

    Eingezahlte Beiträge: 11.792,96 EUR

    Davon geförderte Einzahlungen: 11.393,96 EUR

    Davon ungeförderte Einzahlungen: 399,00 EUR

    Staatliche Zulagen: 4.047,65 EUR

    Garantierte Versorgungsleistung: 15.840,65 EUR

  • Moin richardo ,


    das scheint ein alter Riestervertrag zu sein.

    Sollte der Vertrag vor 2012(?) abgeschlossen sein könntest du dir 20% förderunschädlich auszahlen lassen.


    Bei kompletter Kündigung müsstest du alle Zulagen und Steuervorteile zurück zahlen.

    Über den dicken Daumen gepeilt blieben dann ca. 12000 € Auszahlungsbetrag übrig.


    Der Rentenfaktor deiner Versicherung liegt bei ca. 23. ( pro 10000€ Vertragsguthaben bekommst du 23€ Rente) . Du müsstest mindestens 36 Jahre eine Rente beziehen um dein Vertragskapital zurück zu bekommen.


    Legst du die 12000€ aus der Kündigung selber an kannst du dir bei 3% Zinsertrag auch selber 45€ monatlich für 36 Jahre auszahlen. Solltest du früher versterben bliebe sogar noch etwas zum vererben übrig.


    Entnahmeplan online berechnen


    Das alles ist nur als grobe Schätzung zu verstehen, deine genaue Steuerlast auf deinem Riesterguthaben kannst du bei der Zulagenstelle erfragen.


    Einfach deine Daten mit deiner Postadresse in die Maske eingeben:


    Nutzen Sie gern unser Kontaktformular.
    Allgemeine, nicht kontextbezogene Kontaktaufnahme mit einem Ansprechpartner des Auftritts
    riester.deutsche-rentenversicherung.de




    Viel Erfolg mit deinen Finanzentscheidungen.

  • Hallo ricardo , ich habe ebenfalls einen solchen Riester Vertrag bei der DWS. Bei mir sind es noch ein paar wenige Jahre bis zur Auszahlung. Der Rentenfaktor ist bei mir daher noch unbekannt, dürfte aber in ähnlicher Höhe ausfallen wie bei dir (ca. 23).

    Aktuell plane ich, den Vertrag zum Ende der Auszahlungsphase förderschädlich zu kündigen. Wie Horst Talski bereits angemerkt hat, kann man mit dem dann ausgezahlten Kapital gleich hohe oder bessere Renditen erzielen und ist gleichzeitig flexibler. Einziger Vorteil der Rente ist hingegen die lebenslange Zahlung. Gegen dieses Langlebigkeitsrisiko sichert der Versicherer sich aber maximal ab. Da muss man schon sehr alt werden damit sich das rechnet ;)

  • Saarlaender wenn Du schon weißt, dass Du in einigen Jahren kündigen willst, warum machst Du es nicht schon jetzt? Welchen Vorteil bringt die Weiterführung?

    Noch arbeitet das Geld für ihn. Wenn er die Förderung erst später zurückzahlt, ist das ein zinsloser Kredit für ihn.


    Dann hat er noch eine Chance, dass es vielleicht doch eine sinnvolle Reform von Riester gibt und er dann zu einem guten Vertrag wechseln kann.


    Oder er will später doch noch das Geld für eine energetische Sanierung (z.B. neue Heizung o.ä.) nutzen.


    Auf jedem Fall will er keinen Rentenfaktor von 23 nutzen. Dafür habe ich vollstes Verständnis.

  • Saarlaender wenn Du schon weißt, dass Du in einigen Jahren kündigen willst, warum machst Du es nicht schon jetzt? Welchen Vorteil bringt die Weiterführung?

    Die Rendite in der Ansparphase war/ist bei meinem Vertrag gut. Nicht überragend, aber mit durchschnittlich ca. 5-6% Rendite p.a. ok. Ich habe allerdings auch einen älteren Vertrag in der Top Rente Dynamik Variante mit recht hohem Aktienanteil (ca. 60%). Diesen bis zum Ende der Ansparphase laufen zu lassen ist für mich akzeptabel. Es ist aber bereits jetzt klar, dass die Rentenphase keine vernünftige Rendite abwerfen wird. Und ich warte aktuell gerne ab was sich ggf. bei Riester an politischen Änderungen ergeben wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt ^^

  • Dann hat er noch eine Chance, dass es vielleicht doch eine sinnvolle Reform von Riester gibt und er dann zu einem guten Vertrag wechseln kann.

    yep, ich habe tatsächlich die vage Hoffnung dass man in einigen Monaten in die zumindest angedachten Altersvorsorgedepots wechseln kann. Wäre dann jedenfalls ärgerlich, kurz vorher förderschädlich gekündigt zu haben.

  • yep, ich habe tatsächlich die vage Hoffnung dass man in einigen Monaten in die zumindest angedachten Altersvorsorgedepots wechseln kann. Wäre dann jedenfalls ärgerlich, kurz vorher förderschädlich gekündigt zu haben.

    Hmm, ich drücke dir beide Daumen, kann mir es aber einfach nicht vorstellen ;(

  • Hochgerechnete Versicherungsprämie

    ricardo eine Frage zu deinen Angaben: Was bedeutet „Versicherungsprämie“? Ist das der Betrag den die DWS für die spätere lebenslange Rente ab 85 aus dem angesparten Kapital einbehält? Das wären in deinem Fall ja fast 30%. Und dies nur um den Zeitraum vom 85. Lebensjahr an abzudecken 8| Ich wünsche dir und mir ja ein langes Leben. Aber die durchschnittliche restliche Lebenserwartung eines 60-jährigen Mannes sind 22 Jahre ;)