Hallo zusammen,
unser alter Zähler wurde vor einiger Zeit durch eine moderne Messeinrichtung (MME) ersetzt (Zweitarif). Nun kam eine Nachricht, dass diese erneut getauscht wird, da ein Ein-Tarif MME ausreichend ist. So weit, so gut.
Nach einem Telefonat wurde mir angeboten, dass sie mir auch ein intelligentes Messsystem iMS einbauen könnten (statt der mME), wenn ich das möchte. Kostet auch nichts und hätte nur Vorteile.
Grundsätzlich habe ich mich über beide Arten informiert, bin aber dennoch unschlüssig, welches ich nehmen soll.
MME = kein Internet, keine Datenübertragung, nur etwas mehr Infos im Display und nach Freischaltung können einige Infos aus dem Display ausgelesen werden.
iMS = Internetanbindung, deutlich mehr Infos die evtl. zur Verfügung gestellt werden, kein Ablesen mehr notwendig, da automatische Üertragung an Versorger erfolgt.
Was würdet ihr machen? Irgendwelche Pros und Contras?
Zeitabhängige Tarife nutze ich nicht und bringt auch nicht so viel, da unser Stromverbrauch relativ gering ist (3 Personen Haushalt) und wir die Hauptverbraucher nicht auf die Nachtstunden schieben können.
Vorteil MME wäre, man kann ab und zu mal mit den Zählerstanden "spielen" wenn man einen Versorgerwechsel macht (mache ich jährlich) um etwas mehr beim günstigeren Versorger anzugeben. Das würde ja mit iMS wegfallen.
Oder könnte man die Online-Übertragung beim iMS deaktivieren?
Danke euch schon mal für die Tipps.