Hallo zusammen,
jetzt habe ich ein Thema, wo ich mal etwas Schwarmintelligenz benötige.
Wir haben einen massiv gebauten Keller (Abmessungen: ca. 3 x 3 Meter) in einem Mehrfamilienhaus (Baujahr etwas nach 2000), leider ist insbesondere die Luftfeuchtigkeit im Sommer, gerade auch bei Regenwetter, sehr hoch.
Abhilfe würde natürlich ein Luftbefeuchter mit Hygrometer schaffen, aber:
- Wie finde ich einen, der nicht unnötig viel Strom verbraucht
- und vor allem, nicht unnötig stark die Umgebungsluft und damit den Keller aufwärmt?
Mir ist schon klar, dass der typische Entfeuchter nach dem Wärmepumpen-Prinzip funktioniert, d.h. an einer kalten Fläche kondensiert das Wasser, aber das bedeutet automatisch, dass irgendwo anders etwas warm werden muss.
Hat jemand Tipps? Es ist nicht so ideal, dass die relative Luftfeuchtigkeit teilweise nur deshalb geringer wird, weil die Luft wärmer wird und somit mehr Wasser aufnehmen kann