Hallo zusammen,
Ich war tatsächlich jahrelang treue Sparkassen- Kundin und hatte mich 2020 von meiner Beraterin dazu überreden lassen, einen Deka ZukunftsPlan Classic abzuschließen.
Das Teil ist noch übrig und ich würde es am liebsten loswerden, weiß jedoch nicht genau, wie ich das am besten anstelle, denn
- ich erhalte seit 2020 die Grundzulage (175€),
- seit 2020 die Kindzulage (300€) und
- seit 2021 noch eine weitere Kindzulage (300€).
Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre eine Kündigung daher förderschädlich und würde, zzgl. zur Versteuerung, die Rückzahlung der Zulagen bedeuten.
Ich könnte den Vertrag auch ruhen lassen, jedoch würde er weiterhin Kosten verursachen oder? Der Renteneintritt wäre erst in 35 Jahren.
Zudem bin ich auf eine weitere mögliche Option gestoßen. Entsprechend der Webseite der Deutschen Rentenversicherung sollte es möglich sein, das Kapital für die Sondertilgung eines Darlehens zu verwenden, das für den Kauf einer Immobilie aufgenommen wurde. Das Darlehen gibt es, eine jährliche Sondertilgung ist auch möglich. Dabei müssten wohl keine Zulagen zurückgezahlt werden, jedoch kommt die Besteuerung hinzu. Wobei es auch da, wenn ich das richtig verstanden habe, die Möglichkeit gibt, bei einer einmaligen Besteuerung nur 70% des Betrages besteuern zu müssen.
Wenn ich damit das gesamte Kapital des Vertrages entnehme, könnte ich doch dann vergleichsweise günstig kündigen oder gibt es womöglich einen Haken?
Als letzte Option möchte ich trotzdem nicht außer Acht lassen, dass ich den Vertrag grundsätzlich auch weiterlaufen lassen könnte. Ich habe eine Kursentwicklung von +13,40% seit Laufzeitbeginn. Aber würde das tatsächlich Sinn machen? Mein Bauchgefühl möchte eigentlich so wenig wie möglich mit der Sparkasse am Hut haben.
Viele Grüße,
Lara