Hallo zusammen,
meine Eltern haben 140k angespart (und in wenigen Jahren wird noch eine Risikolebensversicherung über 50k ausgezahlt) und sind kurz vor der Rente (sie sind 60 und 62 Jahre alt) mit vielen Fragen auf mich zugekommen. Unter anderem war eine Frage "wie viel brauchen wir fürs Alter?".
Schulden sind keine vorhanden und meine Eltern besitzen "nur" ein Einfamilienhaus - sonst gibt es keinen weiteren Besitz.
Wir haben daraufhin eine Aufnahme aller kommenden Investitionen für die nächsten 30 Jahre gemacht und sind in jeden Raum des Hauses gegangen und haben sämtliche zukünftigen, notwendigen Investitionen aufgenommen. Darunter waren z. B.
- neue Küche, neue Heizung, neue Fenster, Haus streichen, Keller renovieren, Fußböden und Einrichtung in bestimmten Zimmern neu, 2x neue Autos, etc.
Wir haben mit heutigen Preisen gerechnet und aufgeschrieben, wann die Investitionen voraussichtlich anstehen und mit 2% Inflationszuschlag den zukünftigen Preis berechnet.
Benötigt werden (laut Aufnahme und ohne Inflation) etwa 193.000 Euro. Mit Inflation von 2,0% bis zum jeweiligen benötigten Zeitpunkt sind es 254.000€.
Uns ist bewusst, dass die Zukunft nicht planbar ist, aber wir haben nun wenigstens eine Idee, was ganz grob auf meine Eltern zukommt. Nun würde ich die vorhandenen 190k wie folgt anlegen:
- der Betrag der Investitionen, die in den nächsten 10 Jahren anstehen, in einen Geldmarktfond stecken (ca. 50k) und
- alles drüber in einen Welt-ETF
Was denkt zur zu dieser Vorgehensweise? Wie würdet Ihr anlegen?
Danke und viele Grüße
Manuel