Erbe schrittweise optimale auf Kinder übertragen

  • Hallo,


    meine Eltern (59 und 61) besitzen ein Einfamilienhaus und haben ca. 190k angespart. Das Kapitel benötigen Sie für die Rente. Sie werden wahrscheinlich irgendwann selber nochmal erben und in den letzten Arbeitsjahren auch noch mehr Kapital ansparen können.


    Wenn meine Eltern ihren Besitz auf ihre Kinder (meine Schwester und mich) übertragen möchten, worauf müssen sie achten? Welche Themen fallen hier an und wie früh sollten sie diese angehen?


    Ich denke an Themen wie "Schenkungssteuer" und in diesem Thread gibt es Kommentare wie "Schenkung oder Erbe geht regulär. Dann muss aber deine Mutter die 10 Jahre danach noch fit bleiben." oder "Lass' Dich von Deiner Mutter anstellen und bezahlen. Im Haushaltsscheckverfahren kann Sie Dir monatlich 538 EUR bezahlen (mit SFN-Zuschlägen mehr), dann wäre das Geld auch mit 2% pauschal versteuert".


    Diese Themen sind leider absolutes Neuland für mich... VG!

  • Ich würde mich bei einem Notar entsprechend beraten lassen (Nießbrauch der Immobilie).

    Quasi gehört Dir und Deiner Schwester dann die Immobilie (Schenkung), Eure Eltern haben aber lebenslanges Wohn- und Nutzungsrecht.

    In dem Zusammenhang bitte auch Betreuungs- und Vorsorgevollmachten mit den Eltern besprechen und klären!


    Für Betreuungs- und Vorsorgevollmacht gibt es Vorlagen vom Justizministerium.

    Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung
    Das Betreuungsrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt. Von ihm sind erwachsene Menschen betroffen, die wegen einer psychischen Krankheit oder einer…
    www.bmj.de

    Formular: Vorsorgevollmacht
    PDF-Dokument
    www.bmj.de


    Wir haben das seinerzeit selbst ausgefüllt und durch einen Notar beglaubigen lassen. Hat rund 150€ gekostet. War aber gut angelegtes Geld, da mein Vater in der Corona-Zeit in Krankenhaus und anschließend in die Kurzzeitpflege mußte.

    Meine Mutter wäre allein völlig überfordert gewesen.

  • Meine Eltern besitzen ein Einfamilienhaus

    ... das vermutlich wieviel wert ist? (Die Zahl ist entscheidungsrelevant)

    ... und haben ca. 190k angespart. Das Kapitel benötigen Sie für die Rente. Sie werden wahrscheinlich irgendwann selber nochmal erben und in den letzten Arbeitsjahren auch noch mehr Kapital ansparen können.

    Es ist immer wieder das gleiche: Vermögensbilanz aufstellen, Finanzplanung aufstellen. :)


    Hast Du denn eine Vorstellung davon, wie viel das Erbe Deiner Großeltern wert ist?

    Wenn meine Eltern ihren Besitz auf ihre Kinder (meine Schwester und mich) übertragen möchten, worauf müssen sie achten?

    Daß ihnen fürs eigene Leben genügend übrig bleibt.


    Bei Eheleuten ist ein sog. "Berliner Testament" üblich, in dem sie sich erstmal gegenseitig zu Alleinerben einsetzen. Die Kinder erben dann erst beim Tod des zweiten Elternteils (Es gibt dabei viele juristische Haken, über die Du viel im Internet nachlesen kannst. Hier sprengen sie den Rahmen).


    Bei Ehepartnern untereinander gibt es einen Erbschaftsteuerfreibetrag von 500.000 €; das selbstbewohnte Eigenheim zählt ggf. separat oder anders. Heißt: Wenn das Haus nicht gerade am Tegernsee liegt, sollten 200 T€ gemeinsames Geldvermögen und ein gemeinsames, normal großes Eigenheim unterhalb der Erbschaftsteuerfreibeträge sein.


    Planspiel: Klopft Dein Vater in 20 Jahren bei St. Petrus an, erbt Deine Mutter ein halbes Haus (geschätzt 250 T) und 100 T€. Folgt Deine Mutter ihrem Mann zwei Jahre später, erben normalerweise Du und Deine Schwester zu gleichen Teilen; jeder 350 T€, das wäre unter dem Freibetrag von 400 T€.


    Ein vorzeitiger Vermögensübertrag kommt regelmäßig dann in Betracht, wenn ein Kind mehr als 400 T€ erben würde. Die Eltern können ihm dann unter ähnlichen Bedingungen wie im Erbfall alle 10 Jahre bis zu 400 T€ schenkung=erbschaftsteuerfrei zuwenden. Deine 5-M€-schweren Eltern können Dir und Deiner Schwester also jetzt je 800 T€ schenken (Dir 400 T€ von Vattern und 400 T€ von Muttern, im Interesse des Familienfriedens Deiner Schwester genauso). Macht 1,6 M€ steuerfreier Vermögensübertrag. Das machen sie in 10 Jahren nochmal, sie sind dann 69 und 71. Nochmal 1,6 M€. In weiteren 10 Jahren machen sie das nochmal, nochmal 1,6 M€. Ah, vielleicht nicht, ganz finanziell nackig werden sie sich nicht machen wollen, am Ende werden sie noch 100 und brauchen ihr Geld selber. Sterben die Eltern weniger als 10 Jahre nach der letzten Schenkung, wird diese teilweise oder ganz steuerlich auf die Erbschaft angerechnet.


    Wenn die Eltern selbst noch Eltern haben, könnte es eine Option sein, auf das Erbe zu verzichten, damit das Geld gleich zu den Enkeln herunterrieselt.


    Das nur als grobe Skizze, selbstverständlich hat das Erbrecht viele, viele Details. Es soll Leute geben, die sich da genau auskennen. Wenn viel Geld zu vererben ist, zieht man sinnvollerweise rechtzeitig einen Fachanwalt für Erbrecht zu Rate.


    Bei den genannten Verhältnissen ist meines Erachtens noch nicht genügend Geld im Spiel, daß man sich über eine vorzeitige Vermögensübertragung ("mit warmen Händen") Gedanken zu machen brauchte.

  • Wir haben einen Fachanwalt für Erbrecht konsultiert - der hat uns auch auf Dinge aufmerksam gemacht, an die wir im Vorfeld nie gekommen wären.

    Gemeinsam mit ihm haben wir dann das Testament und die Vorsorgevollmacht erstellt.

    Es hat ein bisschen was gekostet, aber jetzt fühlen wir uns gut und sicher ... :)

  • Wir haben einen Fachanwalt für Erbrecht konsultiert - der hat uns auch auf Dinge aufmerksam gemacht, auf die wir im Vorfeld nie gekommen wären.


    Gemeinsam mit ihm haben wir dann das Testament und die Vorsorgevollmacht erstellt.

    Es hat ein bisschen was gekostet, aber jetzt fühlen wir uns gut und sicher ... :)

    Das halte ich grundsätzlich für eine gute Idee. Dennoch: Wenn man sich vorab ins Thema eingelesen hat, kommt man auch beim Fachmann schneller zum gewünschten Ergebnis.

  • Als aller erstes fällt mir da ein großer Tisch ein, an dem alle Beteiligten sitzen und die Eltern als erstes ihre genauen Bedürfnisse schildern. Wenn geklärt ist, was sie genau wollen, kann man sich die rechtliche Hilfe aussuchen und auch alle anderen Aspekte mit einbeziehen. Wichtig ist dabei die Zufriedenheit aller, diese bringt mehr als irgendeine Steuerersparnis oder sonst irgendetwas. Es gibt da gerade im Hinblick auf das gehobene Alter viele Möglichkeiten, denke da an betreutes Wohnen, auch wenn es noch Zukunftsmusik ist.

  • Als aller erstes fällt mir da ein großer Tisch ein, an dem alle Beteiligten sitzen und die Eltern als erstes ihre genauen Bedürfnisse schildern. Wenn geklärt ist, was sie genau wollen, kann man sich die rechtliche Hilfe aussuchen und auch alle anderen Aspekte mit einbeziehen.

    Definitiv. Es müssen Fragen geklärt werden, was mit dem Einfamilienhaus passieren soll, denn was können deine Schwester und du jeweils mit einem halben Haus anfangen? Nichts!


    Wird es verkauft oder vermietet, will einer später einziehen und den anderen auszahlen? Wenn ja, mit welchem Preis? Besser jetzt reden, als später gemeinsam eine Erbengemeinschaft bilden und sich deswegen streiten.

  • Hallo,


    ich wollte mich kurz für eure ganzen Hinweise bedanken! Ich werde sie mir zu Herzen nehmen und die Tipps entsprechend an meine Eltern weiterleiten.


    Ich glaube bevor man hier weiter ins Detail geht, sind wahrscheinlich erstmal ein paar Gespräche mit der ganzen Familie dran. LG

  • Hallo,

    Das halte ich grundsätzlich für eine gute Idee. Dennoch: Wenn man sich vorab ins Thema eingelesen hat, kommt man auch beim Fachmann schneller zum gewünschten Ergebnis.

    Den Punkt möchte ich einmal ganz dick unterstreichen. Es kommt in den verschiedensten Lebensbereichen immer wieder vor, dass man den Fachmann braucht. Für das Gespräch mit dem ist es sehr hilfreich, sich vorher in das Thema einzuarbeiten. Vor allem, um die richtigen Fragen zu stellen. Machen wir uns nichts vor, es gibt immer sone und solche. Und wenn eine Frage nicht gestellt wird, muss kein Fachmann sie beantworten. Nur die Guten kommen allein auf ungefragte Themen zu sprechen.


    Also, die optimale Kombination ist immer, selber Aufschlauen plus Fachmann konsultieren.


    Gruß Pumphut