PKV Tarife Inhalte

  • Hallo zusammen,

    ich bin seit über 20 Jahren bei der Debeka privat vollversichert. Jetzt erlebe ich immer wieder, dass Medikamente oder Behandlungen abgelehnt oder von der Anzahl limitiert werden, da diese durch meinen Tarif nicht abgedeckt seien, selbst wenn sie medizinisch verordnet worden sind. Meiner Bitte, mir alle Leistungen laut Tarif detailliert aufzulisten und ebenfalls alle Leistungen, die im Tarif nicht abgedeckt sind, kam man erwartungsgemäß nicht nach.

    Meine Fragen:

    Wie komme ich an Informationen, ob meine Behandlung oder Medikation über meinen Tarif abgedeckt sind ohne jedesmal den Sachbearbeiter bei der Debeka zu fragen?

    Wie kann ich in einen Tarif wechseln, der idealerweise kostengünstiger ist, ohne zu wissen, wie sich dies auf den Umfang der zu übernehmenden Leistungen auswirken wird?

    Besten Dank für eine Rückmeldung :)

  • Ich bin im Tarif PN und PNE.

    Mal ein Beispiel:

    Ich benötigte für eine Reise eine Gelbfieber Impfung. Durchgeführt und eingereicht. Wurde dann von der Debeka abgelehnt, weil durch meinen Tarif nicht abgedeckt.

    Wo kann ich das ersehen?

  • Super.Danke.

    Und um zu vermeiden, dass ich immer wieder unerwartet überrascht werde, möchte ich genau diese Ausnahmen bezogen auf meinen Tarif aufgelistet haben. Nicht nur, um zu vermeiden davon überrascht zu werden, dass ich diese Kosten trotz Privatversicherung selber tragen muss sondern auch, um bei einem Tarifwechsel beurteilen zu können, was der bisherige Tarif im Detail übernommen hat und der neue Tarif ggf nicht.

    Hat man darauf keinen Anspruch und ist gefühlt der Willkür des jeweiligen Sachbearbeiters ausgeliefert?

  • Hallo Frank.


    Sebstverständlich kannst du dir von der Debeka die Versicherungsbedingungen zukommen lassen. Aus diesen herauszulesen, was alles nicht versichert ist, wird dir dort aber sicher keiner abnehmen, da damit kein Geld verdient wird. Leider ist es oftmals so. Mit dem Thema, was alles NICHT versichert ist, wird die Debeka vermutlich auch nicht um sich werfen und dir eine Liste schicken was alles nicht versichert ist. Fragen kostet aber nichts.


    Auf Kvoptimal sind jedoch ein paar Leistungen des Tarifs beschrieben:

    Debeka: PN, PNE - KVoptimal.de
    Finden Sie alle Tarifmerkmale des Debeka: PN, PNE. Wir unterstützen Sie bei PKV Abschluss und PKV Tarifwechsel.
    kvoptimal.de


    Das ist sicherlich schon mehr als du von der Debeka bekommen wirst. Vielleicht hilft es dir schon. Reiseimpfungen werden tatsächlich von einigen Tarifen nicht übernommen. Kvoptimal sagt, dass der Tarif der Debeka generell keine Impfungen übernimmt. Ich habe es nicht überprüft.


    Bei einem möglichen Tarifwechsel solltest du beachten, dass du vermutlich noch einen Bisex-Tarif hast. Dieser war früher für Männer günstiger als für Frauen. Bei einem Wechsel in die Unisex-Welt könnte es ggf. teurer werden. Wenn der neue Tarif bessere Leistungen hat, wird das auch mit einer erneuten Gesundheitsprüfung verbunden sein. Solche Dinge solltest du alle beachten.


    Liebe Grüße,


    Timo

    Keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität meiner Beiträge.


    Liebe Grüße,


    Timo Schmitt (B. Sc.)

    Geschäftsführer Finanzberatung Schmitt GmbH & Fachwirt für Finanzberatung

  • Ist doch eindeutig in den Tarifbedingungen geregelt.


    Tarifbedingungen Tarif PN


    II. Versicherungsleistungen


    A Ambulante Krankenhilfe


    2. Schutzimpfungen

    Der Versicherer erstattet Aufwendungen für Schutzimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Institutes emp- fohlen werden. Dies gilt nicht für Schutzimpfungen, die aus Anlass einer Auslandsreise vorgenommen werden.

  • Erst einmal vielen Dank für eure Infos. Die waren bereits sehr hilfreich. Was mich bei der PKV aber noch viel mehr nervt als eine nicht bezahlte Impfung (scheinbar übernehmen sie einfach lieber die Klinikkosten für die Behandlung einer Gelbfiebererkrankung) ist das Ablehnen von Kosten für Medikamente, die mir vom Arzt verordnet worden sind. Wie z.B. Ubichinol für einen Mangel an QEnzym 10 ausgelöst durch Statine.

    Auch bei einem behandlungsbedürftigen Mangel an Zink weiß der Sachbearbeiter der Debeka offs einfach besser Bescheid als der mich behandelnde Arzt, dass dies mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ganz einfach zu beheben ist. Was ist die Grundlage dieser nicht erstattungsfähigen Produkte auf den sich der Sachbearbeiter immer beruft? Oder gibt es eine Provision für das Nicht-erstatten von eingereichten Rechnungen?

    Eure Meinung?

  • Wie z.B. Ubichinol für einen Mangel an QEnzym 10 ausgelöst durch Statine.

    Auch bei einem behandlungsbedürftigen Mangel an Zink weiß der Sachbearbeiter der Debeka offs einfach besser Bescheid als der mich behandelnde Arzt, dass dies mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ganz einfach zu beheben ist. Was ist die Grundlage dieser nicht erstattungsfähigen Produkte auf den sich der Sachbearbeiter immer beruft? Oder gibt es eine Provision für das Nicht-erstatten von eingereichten Rechnungen?

    Eure Meinung?

    Die Unterscheidung ist an der Stelle die zwischen Arzneimitteln und Nahrungesergänzungsmitteln. In den neuen Tarifbedingungen steht dann folgendes in den Top-Tarifen: „Als Arzneimittel gelten auch medikamentenähnliche Nährmittel, die zwingend erforderlich sind, um schwere gesundheitliche Schäden zu vermeiden.


    Quelle: https://www.kv-fux.de/private-krankenversicherung/


    Letztlich ist es bei vielen Tarifen auch heute Auslegungssache. Finde ich auch suboptimal, aber Q10 zum Beispiel ist ja bezahlbar. Man ist halt mit einer PKV- Entscheidung praktisch Gefangener seiner PKV auch bei theoretisch möglichen Tarifwechseln…

  • Erst einmal vielen Dank für eure Infos. Die waren bereits sehr hilfreich. Was mich bei der PKV aber noch viel mehr nervt als eine nicht bezahlte Impfung (scheinbar übernehmen sie einfach lieber die Klinikkosten für die Behandlung einer Gelbfiebererkrankung) ist das Ablehnen von Kosten für Medikamente, die mir vom Arzt verordnet worden sind. Wie z.B. Ubichinol für einen Mangel an QEnzym 10 ausgelöst durch Statine.

    Auch bei einem behandlungsbedürftigen Mangel an Zink weiß der Sachbearbeiter der Debeka offs einfach besser Bescheid als der mich behandelnde Arzt, dass dies mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ganz einfach zu beheben ist. Was ist die Grundlage dieser nicht erstattungsfähigen Produkte auf den sich der Sachbearbeiter immer beruft? Oder gibt es eine Provision für das Nicht-erstatten von eingereichten Rechnungen?

    Eure Meinung?

    Auch das ist klar in den Tarifbedigungen geregelt. Erstattet werden Arzneimittel.

    Dein Arzt kann dir ja gerne Nahrungsergänzungsmittel aufschreiben. Aber versichert sind sie darum trotzdem nicht. Wobei es Zink ja auch als Arzneimittel gibt. Was hat er denn genau verschrieben?

  • gefühlt der Willkür des jeweiligen Sachbearbeiters ausgeliefert?

    Was ist die Grundlage dieser nicht erstattungsfähigen Produkte auf den sich der Sachbearbeiter immer beruft? Oder gibt es eine Provision für das Nicht-erstatten von eingereichten Rechnungen?

    Eure Meinung?

    Ich würde nicht davon ausgehen, dass der Sachbearbeiter frei und willkürlich entscheiden kann, was er Dir erstatten will.

    Es ist sein Job, Dir nur das zu Erstatten, was lauf Tarifbedingungen Dir zusteht. Die Tarifbedingungen liegen Dir seit Versicherungsabschluss vor bzw. kannst Du jederzeit neu anfordern.