Ich möchte mit euch meine Erfahrungen mit der GLS Crowd teilen. Die GLS Crowd ist eine Crowdinvestment Plattform der GLS Bank und hat das Ziel nachhaltige Projekte zu finanzieren. Es gibt dort immer wieder interessante Ideen und Projekte. Das Risiko ist ganz klar: hoch. Das ist, denke ich, jedem bei Crowdinvestments klar.
Die Plattform selbst ist sehr gut durchdacht und umgesetzt.
So haben sich meine Investitionen gemacht:
Projekt | Start | Geplantes Ende | Zins | Status | |
sigo.GmbH (Lastenrad Verleihstationen) | 01.23 | 15.06.28 | 7,25% | Insolvent vor der ersten Zinszahlung | |
Sea-Watch (Seenotrettungsschiff) | 10.22 | 30.09.25 | 3,5 % | erste Zinszahlung erfolgt | |
Blaue-Helden GmbH (Nachhaltige Reinigungsmittel als Tabs) | 10.22 | 31.12.27 | 6,5 % | Erste Zinszahlung erfolgt. Firma in Abwicklung oder Insolvenz Ende 24 erwartet | |
HPS Energiespeicher (Wasserstoff als Photovoltaik Energiespeicher als Ergänzung zu Akku) | 11.20 | 30.09.25 | 7 % / 9% | 3 von 5 Zinszahlungen erfolgt Verlängerung des Darlehens zu neuen Konditionen wurde angefragt. Auftragsbücher voll. Umsätze aber gering. | |
A Roof for Africa (Wohnraum für Südafrika) | 11.20 | 30.09.24 | 7,5 % | 4 von 5 Zinszahlungen erfolgt. Letztes Reporting nicht erfolgt. Aktuell kein Kontakt zwischen Schuldner und GLS. |
Positiv an der Plattform ist die Dokumentationslage, Reporting, Übersichtlichkeit und korrekte Steuerbescheinigungen, die unaufgefordert bereitgestellt werden.
Schaut man sich die Projekte genau an, ist schon vor der Investition ersichtlich, warum das ganze über Crowd Investment läuft. Keines der Projekte würde ein klassisches Bankdarlehen oder irgendeine andere Finanzierung bekommen.
Und, wie man sieht, auch mit gutem Grund. 3 von 5 ausgefallenen Projekten ist eine sehr schlechte Quote. Kann natürlich persönliches Pech sein. Die vielen Ausfälle kann auch die relativ hohe Verzinsung nicht ausgleichen. Hatte hier nur Spielgeld investiert. Aber auch Spielgeld ist mir hier in Zukunft zu schade.