DKB oder Comdirect Girokonto

  • Hallo Zusammen,


    hat jemand von euch Erfahrung mit den Girokonten von DKB und Comdirect? Wie ist das Appdesign? Funktioniert alles was man braucht?


    Ich muss endlich mal mein Girokonto auflösen, da es mittlerweile monatlich etwas kostet.


    Wir haben ein Comdirect Gemeinschaftskonto seit ein paar Monaten und ich bin irgendwie von der App nicht überzeugt. Es gefällt mir nicht wie das Konto aussieht usw. Ich finde es nicht intuitiv und es ist unübersichtlich dunkel.


    Hatte jemand schon mal Einsicht in beide? Also DKB und comdirect und kann mir sagen ob die DKB hier mehr Punktet?


    Generell geben sie sich ja relativ wenig oder?

    Danke schonmal & Gruß

  • Xenia

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich halte beide für keinen schlechte Wahl.

    DKB habe und nutze ich, finde ich immer noch gut, auch wenn die in den jahren viel abgebaut haben und man alle paar Monate eine weitere kleine Kröte schlucken muss.

    Comdirect kenne ich die App nicht, aber soweit ist die Internetseite gut.

    Ich würde bei keinem Abraten, empfehle aber aktuell Leute, die mich fragen am Ehesten die ING, dort ist einfach sehr wenig zu meckern.


    PS: Von den Konditionen sind alle 3 recht ähnlich, die DKB hat die Besonderheit, dass sie Aktienkäufe als gestufte Festbetrege abrechnet. Will sagen: Wer häufig kleine Depottransaktionen hat zahlt bei DKB prozentual etwas mehr, wer große Ver/Käufe hat 10k+ eher weniger. Ist aber für Buy&Hold bei allem nicht die Welt und IMHO kein Grund auf die weniger beständigen Neobroker zu wechseln.

  • Hallo zusammen,


    ich sehe es ähnlich wie itschytoo. Man kann mit beiden nichts falsch machen. Ich bin gerade in einer ähnlichen Situation und tue mich schwer, mich final für eine Bank zu entscheiden. Gefühlt passiert bezüglich der App aktuell mehr bei der DKB (häufigere Entwicklungszyklen), allerdings kommt es ab und an zu Fehlern (zumindest bei mir) und noch nicht alle wichtigen Funktionen sind über die App bedienbar. Bei der comdirect kommen keine großen Funktionen mehr dazu. Für mich selbst habe ich für die Entscheidungsgrundlage folgende Kriterien angeschaut:


    KriteriumDKBcomdirect
    AppIntuitiv bedienbar, allerdings manchmal fehlerhaft. Es kommen mit jedem Release immer mal wieder neue Funktionen hinzu. (+)Intuitiv bedienbar, gefühlt gibt es aber keine Anpassungen mehr. Stabil (+)
    Überweisungsdauerlangsam (-)schnell (+) (Option Echtzeitüberweisung)
    Push-NachrichtenStabil - alle relevanten Informationen werden hinterlegt. (+)Stabil - es kommt allerdings nur eine Nachricht, dass Geld ein- oder ausgegangen ist. (o)
    AuslandseinsatzentgeltAls Aktivkunde (700€ monatlicher Eingang) keine Kosten bei Geld abheben und Karte nutzen. (+)Bei Debitkarte 1,75% - kostenpflichtige Kreditkarte kostenlos beim Bezahlen. (-)
    Echtzeitüberweisungnein (-)ja, aber je nach Kontomodell 1€ pro Überweisung (+)
    Sparpläne1,50€ je Ausführung (bei hohen Beträgen empfehlenswert)1,5% je Ausführung


    Mehr fällt mir jetzt erst einmal nicht ein.

  • Hey zusammen :)

    vielen Dank für eure schnellen Antworten 😊


    Ich werde es mir wahrscheinlich einfach mal anschauen müssen :)


    Ich habe gehört, dass man pro eröffnetem Girokonto in der Schufa prozentual sinkt? Ist da etwas dran? Ich finde das unmöglich, was sagt das denn über meine Finanzen aus 🤣

  • Ich habe mich für DKB entschieden, weil dort Abhebungen und Zahlungen auch im Nicht-EU/Euro Ausland kostenlos sind, zumindest als Aktivkunde. Ob sowas für dich auch wichtig ist kann ich natürlich nicht beurteilen ;)

  • Ich habe beides und beides hat Vor- und Nachteile. Finde für die Überweisung ComDirekt deutlich angenehmer und selbsterklärender.

    Leider wird die gelbe ComDirekt Karte bei nicht allen Händlern angenommen. Mit der DKB hatte ich noch nie Probleme.


    DKB kann man aber einfach ausprobieren. Ist ja kostenlos das Konto dort.

  • War auch bei der DKB, bzw bin es noch immer. Bin aber jetzt ziemlich zu C24 umgezogen. Läuft einfach insgesamt vieles besser dort.


    DKB hat mich immer mehr genervt. Service würde immer schlecht. Neue App kann nicht alles dann wieder zur alten App wechseln usw. Jetzt soll nur noch die neue App verwendet werden kann aber immer noch nicht alles. Letzte Woche wollte ich erst den Freistellungsauftrag ändern. Ein riesen Ding das zu ändern

  • Sicherlich erwarten dich Umstellungen, die nicht ganz Rund laufen, bei jeder Bank. Ich habe einige Banken durch und bisher bleibt die DKB mein Favorit. Bei einer kriminellen Abbuchung wurde mir Sonntags 23.00 Uhr geholfen. Mittwoch war das Geld zurück gebucht, mit der neuen App warte ich einfach mal noch ein paar Wochen ab und schaue dann mal ob es sich eingerenkt hat.

  • Vielen Dank an alle 😊

    Ich schaue mir DKB einfach mal an. Comdirect kenne ich ja schon 😊


    C24 kann ich irgendwie nicht ganz vertrauen, was die mit den Daten machen, da ja ein Vergleichsportal dahinter steckt :/

  • C24 kann ich irgendwie nicht ganz vertrauen, was die mit den Daten machen, da ja ein Vergleichsportal dahinter steckt :/

    Du kannst der Analyse durch Check24 bei der C24 Bank widersprechen bzw. umgekehrt, du musst der explizit zustimmen. Im Gegenzug bekommst du dann einen kleinen Cashback. Auf den kann man verzichten. Dass C24 ansonsten trotzdem mit den Daten mehr Schindluder als andere Banken betreibt glaube ich nicht, dafür sind die Datenschutzregelungen zu streng, das kann sich so eine Bank nicht leisten. Ist aber nur eine Vermutung und wollte ich ergänzen. Wer sich unsicher fühlt und einer Bank nicht vertraut, der sollte zu einer anderen gehen. Genügend Alternativen gibt es ja.