Hallo,
ich würde gerne ein weiteres Standbein bei der privaten Altersvorsorge aufstellen und war vor kurzem deswegen im ersten Schritt bei meiner Hausbank (Deutsche Bank) und ließ mich entsprechend beraten. Als Angebot nahm ich Unterlagen für eine FondRente der Zurich mit, die hier offenbar Kooperationspartner der Deutschen Bank ist.
Ich kenne mich in diesem Bereich leider nicht wirklich gut aus und wollte darum einmal hier fragen, wie so allgemein die Meinungen zu diesen FondRenten dieser Versicherung ist?
Wichtig wäre als Erstes einmal, ob die Zurich da generell als ein guter Anbieter gilt und man grundsätzlich da sowas abschließen kann, das Angebot aber genau prüfen sollte, oder man von vornherein lieber woanders hinorientiert?
Ich teile hier gerne genauere Angaben zu dem Angebot mit, die Unterlagen sind aber recht umfangreich und enthält viele Tabellen, welche Zahlen wären hier die, die für eine grobe Einschätzung nötig wären?
Was ich zumindest schon einmal sagen kann wäre:
- Ich wollte 500,00 € monatlich sparen.
- Renteneintrittsalter ist in 20 Jahren.
- Die garantierte Rente ab 67 liegt je nach Wertentwicklung bei 367,00 € (1,5 % Entwicklung) bis zu 620,00 € (bei 6 % Entwicklung)
Die Kosten erscheinen mir im Verhältnis zu 500,00 € monatlich an Einzahlung ggf. etwas hoch, die ersten 5 Jahre fällt u.a. eine Abschlussgebühr von 600,00 € an sowie über die gesamte Beitragszeit eine jährliche Verwaltungsgebühr von 414,00 €. Weiterhin dann etwa auch eine Gebühr von 0,60 € je 100,00 € Fondsguthaben, die dann natürlich mit der Zeit auch immer höher wird.
Vor allem bei den Kosten frage ich mich, ob die so marktüblich sind oder doch schon im oberen Bereich? Und wenn im oberen Bereich, gibt es dafür bei der Zurich Gegenleistungen, die diese rechtfertigen?
Danke schon mal im Voraus für alle Meinungen und wie gesagt, wenn weitere Daten aus meinen Unterlagen benötigt werden, dann gerne melden