Wir möchten unser Haus mit einer Wärmedämmung versehen. Die Kosten belaufen sich auf geschätzte 50 k€. Die könnte ich aus meinem Riesterkonto (Uni-Invest = Anlage in einem Fonds) vorzeitig entnehmen und mit Renteneintritt versteuern oder alternativ verkaufe ich angesparte ETFs. Was ist die bessere Wahl?
Hauptpunkt meiner Überlegung ist, dass wenn es zum Renteneintritt kommt das in dem Riestervertrag vorhandene Vermögen in eine Rentenversicherung übergeht, die nur ein paar Prozent (vielleicht 5 %) der Anlagesumme jedes Jahr auszahlt. Das ist vermutlich weniger als ein ETF auf lange Sicht alleine schon an Rendite erwirtschaftet - also ohne dass das eigentliche Kapital angetastet wird. In diesem Fall würde ich das Geld entnehmen und könnte den ETF als Rente nutzen mit einem dann beliebigen Auszahlungsplan.
Der Riestervertrag würde auch weiter laufen und bespart werden, insbesondere wegen der Prämien für 2 Kinder.
Wie es um die steuerlichen Vor-/Nachteile aussieht, darüber bin ich mir noch nicht im klaren.