Strom für Haushalt und Wärmepumpe bei 1 Zähler

  • Hallo zusammen,


    für mein Elternhaus bekomme ich nächstes Jahr eine Wärmepumpe. Haushalts- und Wärmepumpenstrom laufen über 1 Zähler. Die Wärmepumpe bekommt keinen eigenen Zähler. Das ist so auch möglich, hat mir die Bundesnetzagentur bestätigt.


    Ich möchte ab November den Anbieter wechseln und einen neuen Stromvertrag (Haushaltsstrom) abschließen. Die Pumpe kommt ca. im April 2025.


    Kann dieser Vertrag dann ganz normal weiterlaufen, auch ab April 2025 (bis auf höhere Abschläge, wegen mehr Verbrauch), oder muss man hier einen neuen Vertrag schließen?

    Für mich ist diese Stromthematik etwas unklar, bin da nicht so firm.


    Danke für Eure Einschätzung!

  • Es wird kein Stromversorger ein Problem damit haben, dir den teureren Haushaltsstrom für die Wärmepumpe zu verkaufen, nein.


    Da aber vermutlich die Wärmepumpe einen Großteil des Stromverbrauchs ausmachen wird, würde ich Mal überlegen ob ein eigener Zähler und entsprechender Vertrag nicht lukrativer wäre.

  • Da aber vermutlich die Wärmepumpe einen Großteil des Stromverbrauchs ausmachen wird, würde ich Mal überlegen ob ein eigener Zähler und entsprechender Vertrag nicht lukrativer wäre.

    Kommt sehr drauf an. Bei uns rentiert sich der zweite Zähler nicht, wir sind aber auch Neubau. Im teilsanierten Altbau kann das anders aussehen. Und dazu ist das auch sehr von der Region und den verfügbaren Anbietern abhängig.

  • Preisersparnis je kWh * Verbrauch / (zusätzliche Grundgebühr + zusätzlicher Zähler) ist bei uns auch < 1. Das weißt Du natürlich vorher nicht. Ich würde zunächst einen "privaten" ungeeichten Zähler vor die WP hängen (gibt es auch für die Klemmschiene) und das mindestens ein Jahr beobachten. Nur wenn es sich sicher lohnt, auf zwei Zähler umstellen. Etwas Platz dafür im Zählerkasten einplanen.

  • Hallo zusammen,

    hab das schon hinterfragt, ob sich ein 2. Zähler lohnt - Finanztip haben da ja wunderbare Ausführungen. Bei mir bringt der 2. Zähler Stand jetzt keinen entsprechenden "Effekt", so dass ich bei 1 Zähler bleibe...

  • Für mein Elternhaus bekomme ich nächstes Jahr eine Wärmepumpe. Haushalts- und Wärmepumpenstrom laufen über 1 Zähler. Die Wärmepumpe bekommt keinen eigenen Zähler. Das ist so auch möglich, hat mir die Bundesnetzagentur bestätigt.

    Wieviel Energie hat denn Dein Elternhaus bisher verbraucht?

    Ich möchte ab November den Anbieter wechseln und einen neuen Stromvertrag (Haushaltsstrom) abschließen. Die Pumpe kommt ca. im April 2025.

    Kann dieser Vertrag dann ganz normal weiterlaufen, auch ab April 2025 (bis auf höhere Abschläge, wegen mehr Verbrauch), oder muss man hier einen neuen Vertrag schließen?

    Ja. Nein.


    Im April ist die Heizsaison schon fast zu Ende. Der Stromverbrauch wird also erstmal nicht groß ansteigen. Wenn Deine Eltern nett sind, können sie dem Anbieter einen höheren Abschlag anbieten. Wenn sie knapp mit Geld sind, ist es ratsam, das Geld, was bisher in die Heizkosten gegangen ist, zurückzulegen, weil die Jahresrechnung im November entsprechend höher ausfallen wird.


    Die Jahresarbeitszahl mag vielleicht bei 3 liegen, also: für 3 kWh Wärme nach bisheriger Rechnung werden sie in Zukunft 1 kWh Strom verbrauchen. Haben sie bisher 15 MWh Heizmaterial verbrannt, werden sie in Zukunft 5 MWh Strom mehr verbrauchen als bisher.


    Wärmepumpenstrom ist aktuell etwa 10 ct/kWh billiger als Haushaltsstrom. Bei meinem angenommenen Verbrauch darf der Grundpreis für den zweiten Zähler also 500 €/a betragen.


    Rechenexempel :) Du kannst auch erstmal das Verfahren wählen, das Pantoffelheld vorschlägt: Eigenen Zähler montieren, selber erfassen, was in die Wärmepumpe geht.