Hallo Jungs
ich investiere derzeit und habe die 2. Rate schon für den MSCI World geplant. Die Ausführung ist morgen.
Geplant ist dies erstmal für 1 Jahr bis Sommer 2025, dann werde ich eine Einmalanlage tätigen.
Da ich schon Mitte 30 bin und möglichst viel Kapital brauche, brauche ich auch die stärksten Renditen. Ich weiß, dass man nichts garantieren kann. Jetzt sagen viele aus dem Forum, dass der MSCI World ca. 7 % Rendite durchschnittlich über eine lange Laufzeit abwirft. Andere sprechen aber von 8-10% sogar. Ich habe gesehen, dass es 2019, 2021,2023 an die 20-30% Rendite sogar gab. 2022 zuletzt ein leichtes Minus.
Jetzt die Frage:
Viele sagen, der S&P 500 ist zu US-lastig um darin auf Dauer zu investieren. Jetzt hab ich den NASDAQ 100 Ucits ETF gesehen, dass dieser 2022 ein größeres Minus von 32,7% gemacht hat - in den letzten 10 Jahren also seit 2014 aber immer stark gestiegen ist. Aktuell steht man bei 15 % Rendite was der MSCI world aber auch gerne mal abdrückt.
Ist hier jemand dabei der in den Nasdaq investiert? Wie seht ihr das Risiko bzgl. Tech-Aktien?
Ich kann mir vorstellen, dass das noch so weiter läuft, gerade in Sachen KI, es stagniert ja nicht, die Leute kaufen und werden kaufen. Was meint ihr, kann man so einen ETF über längere Zeit (wie bei einem MSCI World) halten? Ich konnte jetzt auch nicht sehen, dass der ETF mehrere Jahre Verluste realisiert hat.
Ist es ratsam gerade auch um Kapital aufzubauen, hier 50:50 zu gehen oder erstmal den Nasdaq Etf zu kaufen? Hätte 1000 euro mtl zur verfügung und mein Depot ist noch frisch. Wie würdet ihr kaufen? 500 MSCI, 500 Nasdaq oder lieber einen größeren Hebel haben und alles auf den MSCI world?
Liebe Grüße