Hallo,
wie kann ich berechnen, ab wann es sich lohnt auf den Renteneintritt als "besonders langjährig Versicherter" zu warten und die Wartezeit mit "Eigenkapital" zu überbrücken?
Die 45 Beitragsjahre werden vor dem 63. Geburtstag erreicht.
Der 541. Beitragsmonat soll zugleich der letzte Arbeitsmonat sein.
Daher ist in jedem Fall die Zeit bis zum 63. Geburtstag finanziell mit Eigenmitteln zu überbrücken.
Danach stellt sich die Frage um die es hier geht:
Ist es sinnvoll die Zeit* zwischen dem 63. Geburtstag und der Altersgrenze für "besonders langjährig Versicherte" finanziell mit Eigenmitteln zu überbrücken?
*ab wie vielen Monaten Überbrückung wird es unrentabel
Zur Wahrung der persönlichen Unabhängigkeit ist kein Wechsel in die Arbeitslosigkeit oder ein dauerhafter Krankenstatus beabsichtigt.