Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor einer wichtigen Entscheidung und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich möchte meinen Berufsabschluss nachholen und eine Weiterbildung (Umschulung) zur Verwaltungsfachkraft machen.
Ich habe einen Anbieter gefunden, der diese Weiterbildung anbietet und sehr positive, echte Resonanzen hat.
Nun stellt sich die Frage:
Übernimmt die Agentur für Arbei nur die Kosten für Weiterbildungen bei "zertifizierten Bildungsträgern" (siehe Kursnet), die den Bildungsgutschein akzeptieren?
Denn die Bildungsträger dort wollen meistens nur dass Geld einsacken und der Unterricht ist eher mau. Liest man ja in etlichen Foren bzw. Erfahrungsberichten.
Bei privateren und natürlich etwas teureren Anbietern, schaut es aber deutlich besser aus, so berichten es mir auch Freunde&Bekannte die bei "privaten" selbst ausgewählten Anbietern Ihre Weiterbildungen absolviert haben. Aber meist als Selbstzahler, da es denen finanziell sehr gut ging/geht
Gibt es auch die Möglichkeit, dass eine Weiterbildung, die man selbst findet, gefördert wird, ohne dass dafür ein Bildungsgutschein nötig ist?
Denn der Träger ist einfach ein eigener der auch mit einem Bildungsgutschein leider nix anfangen kann.
Meine Sachbearbeiterin bei der Agentur für Arbeit ist sich unsicher und tendiert eher dazu, dass es nicht möglich ist.
Aber Sie hat auch ein persönliches Problem mit mir und wirft mir stets Steine in den Weg. Drum der Beitrag hier.
Hat jemand Erfahrung damit oder kennt die genaue gesetzliche Grundlage dazu?
Ich möchte sicherstellen, dass ich alle Möglichkeiten ausschöpfe, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
Vielen Dank für eure Hilfe!!!