Hallo zusammen,
ich wollte mir diese Dividendenaktie zulegen für 500€.
DE000A161077
Was haltet ihr von dieser Aktie?
Freue mich über Feedback.
Viele Grüße
Yamuna
Hallo zusammen,
ich wollte mir diese Dividendenaktie zulegen für 500€.
DE000A161077
Was haltet ihr von dieser Aktie?
Freue mich über Feedback.
Viele Grüße
Yamuna
Im langfristigen Kursverlauf hatten die ewig lange Seitwertsbewegungen und ebenso lange überhaupt keine Dividenden ausgeschüttet. Schiffsfrachtverkehr mit 500 Euro... warum nicht... 10 000 Euro würde ich da aber nicht rein stecken wollen und lieber dann einen Dividendenaristokraten, der es bei den Ausschüttungen nicht übertreibt.
Ich wollte mir diese Dividendenaktie zulegen für 500€.
DE000A161077
Was haltet ihr von dieser Aktie?
Kleiner Nebenwert, ich habe davon nie etwas gehört. Warum sollte ich diese kaufen?
Don't play games with trying to beat the market.
Ich halte nix von Einzelaktien. Auch nicht als Beimischung oder Spaß oder was es sonst noch für Gründe gibt.
Edit:
Bei jeder Aktie treffen sich zwei Personen. Der eine der diese verkauft und der andere der diese kauft. Der eine denkt sie fällt und der eine denkt sie steigt. Einer hat Recht und einer liegt falsch. Aber alle Anleger halten in Summe den Aktienmarkt.
Der Gesamtaktienmarkt wirft ca. 6 Prozent im Durchschnitt ab. Wenn du eine höhere Rendite haben möchtest (zum Beispiel 10 Prozent) dann muss irgend einander nur 2 Prozent erzielen also eine minderrendite erzielen. In der Summe sind somit alle Anleger nur durchschnittlich. Dann kannst du auch gleich den durchschnitt = Gesamtaktienmarkt kaufen und aufhören diesen versuchen zu schlagen.
Und ich rede hier von dauerhaft/langfristig. Nicht von irgendwelchen Glücks Shots.
Alles anzeigenDon't play games with trying to beat the market.
Ich halte nix von Einzelaktien. Auch nicht als Beimischung oder Spaß oder was es sonst noch für Gründe gibt.
Edit:
Bei jeder Aktie treffen sich zwei Personen. Der eine der diese verkauft und der andere der diese kauft. Der eine denkt sie fällt und der eine denkt sie steigt. Einer hat Recht und einer liegt falsch. Aber alle Anleger halten in Summe den Aktienmarkt.
Der Gesamtaktienmarkt wirft ca. 6 Prozent im Durchschnitt ab. Wenn du eine höhere Rendite haben möchtest (zum Beispiel 10 Prozent) dann muss irgend einander nur 2 Prozent erzielen also eine minderrendite erzielen. In der Summe sind somit alle Anleger nur durchschnittlich. Dann kannst du auch gleich den durchschnitt = Gesamtaktienmarkt kaufen und aufhören diesen versuchen zu schlagen.
Und ich rede hier von dauerhaft/langfristig. Nicht von irgendwelchen Glücks Shots.
Danke für das Feedback.
Ich bin gerade dabei mir ein kleines Dividendenaktiendepot aufzubauen, da ich jedes Jahr einen Cashflow von 1000€ möchte. Aktuell komme ich auf 200-250€.
In das Dividendepot werde ich jeden Monat 500€ reinstecken. Und gleichzeitig gehen 400-500€ in zwei ETFs. Ein MSCI World und ein S&P 500.
Ich bin gerade dabei, mir ein kleines Dividendenaktiendepot aufzubauen, da ich jedes Jahr einen Cashflow von 1000€ möchte. Aktuell komme ich auf 200-250€.In das Dividendepot werde ich jeden Monat 500€ reinstecken. Und gleichzeitig gehen 400-500€ in zwei ETFs. Ein MSCI World und ein S&P 500.
Du bist also auf einem Kreuzzug, dürftest somit auf der Vernunftebene nicht ansprechbar sein.
Dividendenaktien rentieren sich erfahrungsgemäß unter Markt, sind aber meist etwas weniger volatil. Das gilt für große Werte, nicht für Exotenwerte, wie Du Dir einen herausgesucht hast. Ich kann Dir von diesem Weg nur abraten (was Du vermutlich nicht hören willst).
Wenn Du schon unbedingt Dividenden haben willst, kauf Dir einen ausschüttenden ETF z.B. auf den ACWI. Der schüttet was um 1,8% im Jahr aus und bildet den breiten Markt ab. Etwas dividendiger geht es mit einem speziellen Dividendenfonds, der schüttet etwa das Doppelte aus, dürfte aber hinter dem breiten Markt zurückbleiben. In Einzelaktien würde ich nicht gehen.
McProfit! Dein Einsatz.
Danke für das Feedback.
Ich bin gerade dabei mir ein kleines Dividendenaktiendepot aufzubauen, da ich jedes Jahr einen Cashflow von 1000€ möchte. Aktuell komme ich auf 200-250€.
In das Dividendepot werde ich jeden Monat 500€ reinstecken. Und gleichzeitig gehen 400-500€ in zwei ETFs. Ein MSCI World und ein S&P 500.
Das hast du in diesem Thread schon erwähnt:
Und A. Weiss hat dir geantwortet, dass du für dein Bestreben dann wohl das 5 fache Kapital benötigen wirst. (Cashflow 1000 Euro statt bisher 200-250 Euro)
Ja, die Dividende wird vom Kursgewinn abgezogen richtig?
Mir ist der Kursgewinn aber nicht ganz so wichtig. Zur Gewinnmaximierung habe ich die ETFs.
Das Dividendepot soll lediglich dem Cashflow dienen.
Ich werde mir jetzt eher ein paar Dividendenaristokraten zulegen.
Ja, die Dividende wird vom Kursgewinn abgezogen richtig?
...
Nicht vom Kursgewinn, sondern vom Aktienkurs.
Bitte verstehe mich nicht falsch:
Du kannst machen was immer du willst mit deinen Finanzen. Aber du hast gefragt also bekommst du von mir auch eine ehrliche Meinung. Ganz emotionslos. Denn Börse ist der falsche Ort um sich von seinen Gefühlen leiten zu lassen.
ETF zur Gewinnmaximierung und Dividendenaktien für Cashflow ist Schubladen Denken per Exzellenz. Du hast nur ein Vermögen. Nicht mehrere. Genauso wie du nur eine Gesundheit hast.
Deine Frage hat dir Balu bereits beantwortet. Danke Balu. Ich schätze deine Kommentare sehr. Bin ich doch immer deiner Meinung.
Ein Portfolio das bei gleichem Risiko eine höhere Rendite erzielt oder eben bei gleicher Rendite ein niedrigeres Risiko hat ist rational betrachtet immer das bessere Portfolio.
Ich möchte für meinen Kapiteleinsatz die beste risikoadjustierte Rendite erzielen. Hierbei hilft ein Blick in die empirischen Daten der Kapitalmarktforschung. Und rate ihr dir - auch wenn es zu einfach aussieht - zu einem kostengünstigen global breit diversifizierten Welt Aktien ETF mit Tagesgeld innerhalb der gesetzlichen Einlagensicherung und dies entsprechend deiner persönlichen Risikotragfähigkeit auszubalancieren.
Wir alle wissen nicht was die Zukunft bringt. Und womöglich mag es eine bessere Strategie als einen Welt ETF samt Tagesgeld geben nur gibt es auch sehr sehr sehr viele schlechtere. Eine davon ist deine. Sorry!
Lass die Emotionen beiseite und betrachte das es mal nüchtern:
Einzelaktien haben höheres Risiko.
Einzelaktien haben mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit langfristig eine schlechtere Rendite als der Gesamtmarkt.
Dividenden ETF haben höhere Kosten, schlechtere Diversifikation und schlechtere Rendite.
Deine Dividenden kannst du dir auch individuell auszahlen durch einen anteiligen Verkauf. Und zwar genau in der Höhe und zu dem dir passenden Zeitpunkt.
Bei dem anteiligen Verkauf versteuerst du nur den Kursgewinn. Dividenden werden immer voll besteuert.
Deine Dividendenzahlungen sind nur eine Transaktion von der linken Tasche (Aktiendepot) in die rechte Tasche (Tagesgeld bzw Verrechnungskonto). Nur dass hierbei eben Steuer anfällt und du so gesehen ärmer bist.
Kontrolliere was du kontrollieren kannst. Und das sind nun mal die Kosten und (bedingt) die Steuer sagte einmal Prof. Burton Malkiel. Für das allgemeine Risiko diversifizierte über verschiedene Länder, Währungen, Unternehmen, Branchen und Zeit (Sparplan).
Ich würde deine Strategie nicht machen.
Aber ich bin ja auch John Bogle 😉