Hallo,
durch größere Geldgeschenke habe ich mir 2015 eine Wohnung für 350.000 Euro gekauft (30km von Stuttgart, S-Bahn Netz). Nächstes Jahr ist die 10-jährige Bindungsfrist vorbei und ich kann sie steuerfrei für ca. 450.000 Euro verkaufen und das Geld in ein ETF-Depot stecken. Was meint ihr, ist das sinnvoller?
Die aktuelle Kaltmiete beträgt 14.400 Euro. Nicht umlagefähig auf den Mieter sind rund 600 jährlich für den Verwalter sowie rund 1.200 Euro Instandhaltungsrücklagen.
Ich bin 29 Jahre alt, angestellt, wohne zur Miete, verdiene 3.500 Euro netto und plane in den nächsten 3 bis 5 Jahre den Kauf eines kleinen Reihenhauses (Kosten derzeit in meinem Wunschort ca. 500.000). Auch wenn sich das ggf. nicht lohnt, möchte ich dennoch ein eigenes kleines Haus haben.
Finanzielle Situation:
Cash: 50.000 Euro
Vermietete Wohnung: ca. 450k
In den nächsten 3 bis 5 Jahren erhalte ich von meiner Familie rund 900.000 Euro in Form von Cash, da mir diese nahezu das gesamte Vermögen bereits in jungen Jahren übertragen möchte.
Ich freue mich über Tipps, wie ihr das Vermögen strukturieren würdet. Ob "nur" das Haus als Immobilienteil und den Rest simple auf einen MSCI-World oder doch die Wohnung behalten und den übrigen Barbestand in Höhe von rund 400.000 Euro in ein ETF Depot.