Hallo, liebe Comunity,
ich habe noch einmal eine Frage und hoffe, dass die jemand beantworten kann.
Nach langem Überlegen und Rechnen habe ich mich entschieden, Rentenpunkte zu kaufen. Da ich dieses Jahr aber noch in meine Rüruprente einzahle, sind die Beträge für Altersvorsorge, die steuerlich berücksichtigt werden können, schon aufgebraucht.
Unter steuerlichen Gesichtspunkten kann ich also erst nächstes Jahr einzahlen.
Allerdings fürchte ich, dass der Preis für die Rentenpunkte steigen wird.
Jetzt habe ich gehört, dass man nach Beantragung der Rentenausgleichszahlung 3 Monate Zeit hat, eine Zahlung zu tätigen.
Wenn ich jetzt also im Oktober einen solchen Antrag stelle, hätte ich ja bis ins neue Jahr Zeit für Zahlungen.
Wäre es dann tatsächlich so, dass ich mir dadurch den Preis für einen Rentenpunkt von 2024 sichern könnte, aber durch die Zahlung in 2025 dafür sorgen könnte, dass der Betrag steuerlich erst 2025 berücksichtigt würde?
Geht das?
Wann wird denn überhaupt festgelegt, wieviel ein Rentenpunkt kostet? Wenn der Rentenpunkt nächstes Jahr billiger würde oder nur modeat steigen würde, wäre ich ja nicht an dem Bescheid von 2024 gebunden?
Ich bin jetzt 59 und würde die Zahlung eigentlich lieber noch rauszögern, um das Risiko eines Totalverlustes wegen vorzeitigem Tod zu minimieren. Aber andererseits würde es mich ärgern, wenn so ein Punkt dann 500 Euro mehr kostet.
Wie schätzt ihr die Kostenentwicklung/Lohnentwicklung ein?