Hallo Forum,
ich bin auf der Suche nach einer Antwort für folgendes Problem. Ich hoffe mir kann entweder jemand mit etwas know-how im Steuerrecht oder vielleicht ein Freiberufler aus eigener Erfahrung dabei weiterhelfen.
Ich bin als Webentwickler tätig und mache seit Jahren eine getrennte Gewinnermittlung. Das hauptsächlich deshalb, weil ich meinen Projekt-Kunden (und nur denen!) weil es einfach praktischer ist, auch das Hosting für Ihre Webseite anbiete. Da das rein gewerblich ist - so mein Steuerberater - und man da lieber keine schlafenden Hunde beim Finanzamt weckt, sollte das auch so weiter fortgeführt werden.
Ich habe nun errechnet, dass die Steuerbelastung durch die Gewerbesteuer beim aktuellen Hebesatz nach Anrechnung auf die Einkommensteuerschuld und den Solidaritätszuschlag bei etwa 1.000 € jährlich liegen würde, wenn ich mein komplettes Business gewerblich führen würde. Das bedeutet also jedes Jahr bei etwa gleichbleibendem Hebesatz und Umsatz durch mein jetziges Konstrukt eine Ersparnis von etwa 1.000 €. Dem gegenüber stehen aber höhere Buchhaltungskosten und mehr Zeitaufwand auf meiner Seite für die getrennte Buchführung. Ganz zu schweigen von den Fehlbuchungen (2 Bank-Konten) meiner Kunden, die ich immer wieder korrigieren muss.
Das Hauptargument daran festzuhalten war immer, dass sich der Hebesatz ja auch mal ändern kann und sich daraus dann ein erheblicherer Unterschied ergibt. Ist das wirklich so? Der Hebesatz hat sich in den letzten 10 Jahren kaum verändert.
Wie seht ihr das? Ist es wirklich schlau es so zu machen? Ist es nicht eine Milchmädchenrechnung am Ende des Jahres?
Ich vermute, dass wenn es alles vereinfacht werden würde (nur noch ein Gewerbe) , ich meinen Jahresabschluss vielleicht sogar selber machen könnte und dadurch auch wieder Geld (na klar, aber keine Zeit) sparen würde.
Außerdem besteht ja rein theoretisch immer noch die geringe Möglichkeit, dass das FA den gewerblichen Teil meiner Tätigkeit irgendwie als "Mittel zum Zweck" einstuft und vielleicht sogar alles zu 100% freiberuflich sein könnte, oder?
Übersehe ich bei meiner Kalkulation etwas?
Ich würde mich riesig freuen, wenn jemand dazu ein paar Ideen mit mir teilen könnte.