Hallo zusammen,
Ich bin aktuell in folgender Situation.
Meine Mutter wohnt in einer Wohnung (~250kEUR wert), die sie komplett bezahlt hat, bei der ich aber im Grundbuch eingetragen bin. (Das haben wir vor 25 Jahren gemacht um die Eigenheimzulage zu erhalten). Außerdem habe ich noch einen Bruder.
Da meine Mutter inzwischen nicht mehr die jüngste ist, machen wir uns jetzt Gedanken um ein potentielles "Erbe".
Folgende Szenarien sollen zukünftig gesichert sein.
1) Wenn meine Mutter stirbt, soll mein Bruder auch einen gerechten Teil des Erbes (halbe Wohnung) erhalten.
2) Falls ich vor meiner Mutter sterben sollte, möchte sie über die Wohnung verfügen können und nicht von meiner Frau/meinen Kindern als rechtliche Erben der Wohnung abhängig sein.
3) Falls meine Mutter irgendwann Kapital benötigt oder sich wohnlich verändern möchte, sollte die Wohnung verkauft werden und sie das Kapital nutzen können.
Die Wohnung meiner Mutter zu überschreiben wäre vermutlich die einfachste Lösung. Dann fällt aber Schenkungsteuer an.
Fallen euch andere Optionen ein um das hier rechtlich sauber hin zu bekommen?
Vielen Dank schon mal für eure Ideen.