Hallo zusammen,
auch wenn ich kein Fan von Bitcoin bin und auch wenn ich vermutlich eher direkt in Bitcoin investieren würde: Angenommen man würde ein Bitcoin ETC/ETN in sein Depot aufnehmen wollen, auf welchen würdet ihr setzen?
Mir scheint der im Betreff genannte mit 2% Gebühren p.a. zwar sehr teuer, aber für so ein Vorhaben ggf. trotzdem ganz passend, da eine spätere Auszahlung ins Wallet möglich ist und die Gebühr so nur anfänglich in der Vermögensaufbauphase getragen werden müsste. Einfach und unkompliziert ins Depot integrieren ließe sich das Teil…
Einen ersten Überblick bieten diese Seiten:


Fragen:
- Welche Lösung fürs Depot ist aktuell aus eurer Sicht am besten?
- Wo seht ihr die wesentlichen Unterschiede der ETCs/ETNs?
- Wie bewertet ihr die Emittenten Rechtskonstrukte (Zertifikate?) in Hinblick auf Ausfallsicherheit etc.?
- Würdet ihr so einen Baustein ins Re-Balancing der anderen Komponenten (primär Aktien, Anleihen) mit einbeziehen und wenn ja wie genau bei der massiven Volatilität?
- Hat sich jemand konkret für die Beimischung von z.B. 5% z.B. neben 5% Gold (Euwax II) entschieden? Das wäre wenn dann so ein Szenario, das ich mir vorstellen könnte. Das auch, um ggf. mir auf lange Sicht beides (Gold uns Bitcoin) auszahlen zu lassen, wenn mir die Gebühren zu hoch werden, ich aber jetzt noch keinen Bock habe, mich um beides extra neben dem Depot zu kümmern…
Danke und Gruß!
FT_User