Hallo Community,
kann mir jemand eine Empfehlung geben, wie man entlang des Hochrheins gut&günstig mobil telefonieren kann?
Ich beobachte, dass sich Handys dort gerne vorzugsweise in der Schweiz (= Nicht-EU-Ausland) einbuchen und dadurch sehr hohe Gebühren verursachen. Ist Euch ein Anbieter bekannt, der in dieser Gegend - insbesondere für Wenigtelefonierer (mit entsprechend wenig Ahnung) funktioniert? Mobile Daten (z.B. Navi) sollten trotzdem möglich sein.
Danke im Voraus.

Mobiltelefonieren im D/CH-Grenzgebiet
- Schofseggel
- Erledigt
-
- Zur hilfreichsten Antwort springen
-
Fraenk.
Telekom-Netz, Schweiz ist mit drin, keine Mindestlaufzeit.
Wenn Du dich eben lässt, sind es nochmal 2 oder 3GB mehr.
-
Schaue doch mal in den Einstellungen des Mobiltelefons. In der Regel ist da eingestellt, das es immer den Netzbetreiber wählt, der gerade am stärksten ist.
Da sollte aber auch eine Einstellung möglich sein, mit der Du immer den deutschen Netzbetreiber nutzt. Dann wäre das Problem für Dich gelöst.
-
Als ehemaliger Konstanzer kann ich dir zwei Varianten empfehlen:
1. manuelle Netzwahl. Nervig, wenn man regelmäßig über die Grenze fährt und dann immer umstellen muss. Teilweise hat mein Handy auch die manuelle Netzwahl "vergessen" und sich trotzdem in ein Schweizer Netz eingewählt.
2. ein Tarif inklusive Schweiz. Hier dürfte Fraenk mit einem Zehner pro Monat aktuell das günstigste sein
-
Danke Euch. Das scheint's zu sein. Ich habe den letzte guten Beitrag mal mit "Hilfreichste Antwort" markiert. Waren aber alle gut.
-
Schofseggel
Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt. -
In den aktuellen Telekom-Prepaid-Tarifen sind seit kurzem nicht nur die Daten sondern auch die Telefonie in der Schweiz mit drin.
Zum gleichen Preis wie Fraenk gibt es zwar weniger GB, dafür aber keine bösen Überraschungen bei Anrufen.
-
Entweder du drückst dich unglücklich aus, oder du hast einen Fehler. Telefonie mit Deutschland ist bei Fraenk mit drin, egal ob du dich gerade in D oder im gleichgestellten Ausland aufhältst. Lediglich Telefonate an ausländische Rufnummern kosten Geld, aber das ist nicht die Welt. Wobei ich gerade festgestellt habe, dass meine Telefonate vom August an diverse Berghütten noch nicht abgerechnet wurden...
-
Ok, ich kenne Fraenk nicht im Detail.
Bisher war es bei Aufenthalten in der Schweiz so, dass ankommende Anrufe Geld gekostet haben. Sprich wenn sich im Grenzgebiet das Telefon ins Schweizer Netz einbucht, dann kostet es Geld. Dies ist jetzt seit kurzem bei der Telekom direkt nicht mehr der Fall. Ich überlege daher von Congstar zur Telekom zu wechseln, da ab und an in der Schweiz unterwegs.
-
Ja, ankommende Anrufe kosten im Roaming üblicherweise ebenso wie ausgehende. Fraenk hat aber die Schweiz im kostenlosen Roaming drin. Telekom auch, aber die ist meist teurer.
-
Ok, gerade mal nachgelesen. Bei Fraenk ist auch Sprach-Roaming in der Schweiz mit drin.
Bisher war meine Info, dass nur die preiswerten Telekom-Reseller Schweiz-Datenroaming mit dring haben. Um so besser!
-
Ich würde den Telekom Prepaid Jahrestarif empfehlen: Kostet 8,33 € im Monat, 8 GB Daten im Monat (dazu Bonus und ungenutztes Volumen in den nächsten Monat übernehmen) und eben auch CH-Roaming gratis.
-
Ich würde den Telekom Prepaid Jahrestarif empfehlen: Kostet 8,33 € im Monat, 8 GB Daten im Monat (dazu Bonus und ungenutztes Volumen in den nächsten Monat übernehmen) und eben auch CH-Roaming gratis.
Das gefällt mir.
Danke für die Empfehlung
-
Finde fraenk da besser, weil mehr Datenvolumen inkludiert ist (15 GB statt 8 GB)
-
Finde fraenk da besser, weil mehr Datenvolumen inkludiert ist (15 GB statt 8 GB)
Dafür ist fraenk ein Reseller, der manche Features gar nicht oder erst später bringt. So gibt es 5G beispielsweise erst seit Frühjahr diesen Jahres.
-
Dafür ist fraenk ein Reseller, der manche Features gar nicht oder erst später bringt.
fraenk ist eine Marke der Deutschen Telekom und ein Discounter. Das da nicht jedes Feature der Telekom sofort verfügbar ist, ist normal. Sonst würden wenig Kunden noch Telekom Kunden werden.
-
Das da nicht jedes Feature der Telekom sofort verfügbar ist, ist normal.
Das hast du aber nicht erwähnt, sondern bist nur auf das Datenvolumen eingegangen. Für jemanden, der gar nicht so viel Datenvolumen verbraucht, mag das nämlich gar nicht relevant sein - andere Details (wie eben 5G) sind es hingegen schon.
Daher finde ich es total sinnlos, nur die Menge an Inklusivvolumen zu vergleichen.